Habe mir die Bilder auch gerade runtergeladen.
Ist ja schon fazinierend das man im Hintergrund wirklich nur VW sieht
Gruß Christian
Habe mir die Bilder auch gerade runtergeladen.
Ist ja schon fazinierend das man im Hintergrund wirklich nur VW sieht
Gruß Christian
Hallo zusammen,
habe vorhin beim Niederkasseler Strandfest einen dunklen G60, der ursprünglich mal rot war, auf dem Rewe Parkplatz gesehen. Mit original BBS felgen.
Vielleicht ja auch hier.
Gruß Christian
Ich nehme mal an, dass er nen VR Kat liegen hat...
richtig, hab noch einen vom Danilo hier liegen.
Weißt du evtl. ob der MSD passt?
Gruß Christian
eventuell ist noch der MSD von Supersprint für den G60 (altes Modell) verfügbar. Bekommt man den unter meinen 16V (neues Modell)?
Welche Anpassungsarbeiten müssen dann gemacht werden?
Gruß Christian
Du musst auf jeden Fall die Halterung von Haken auf Spies umbauen und der Kat beim 16V ist sehr weit vorne d.h. eventuell passt die Länge vom MSD nicht ganz und es muss ebenfalls angepasst werden, bin mir aber nicht sicher wo der Kat beim G60 sitzt, vielleicht passt die Länge ja.
Gruß
Tom
Das mit dem Kat spielt ja keine so große Rolle, denn mein Keramikkat hat sowieso jetzt den Geist aufgegeben. Habe aber schon vorgesorgt und einen Metallkat hier liegen. Solang der MSD von der Form passt, sollte es ja eigentlich machbar sein, oder?
Gruß Christian
schon mal glückwunsch für diesen exklusiven Corrado. Bin mal auf die Bilder gespannt denn noch sind sie nicht freigeschaltet.
Viel Spass damit
Gruß Christian
eventuell ist noch der MSD von Supersprint für den G60 (altes Modell) verfügbar. Bekommt man den unter meinen 16V (neues Modell)?
Welche Anpassungsarbeiten müssen dann gemacht werden?
Gruß Christian
Ich bin mir immernoch nicht ganz sicher was ich machen soll. Mittlerweile gefällt mir das Endrohr von Supersprint besser. Nur müsste ich dann auf den original MSD zurückgreifen. Denn wie oben beschrieben ist der MSD von Supersprint ja aus dem Programm genommen worden.
Wie sieht es denn Leistungstechnisch aus? Zur Zeit fahr ich ja eine 63,5mm Anlage. Hartmann hat 70mm und original wären 55mm.
Ich nehme mal nicht an, das es sich spürbar auf die Leistung auswirken wird, wenn ich den original MSD und den Supersprint ESD nehme. Lasse mich aber gerne belehren.
Ich fahr die Anlage mit einem TeZet Fächerkrümmer.
Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung ja ein wenig leichter machen.
Gruß Christian
Hey Gregor, schön wieder neue Bilder von deinem Corri zu sehen. Mir gefällts auch gut.
Vorallem ist es schön nochmal einen 16V zu sehen
Gruß und bis bald
Christian
Hallo...
Ich fahre auch eine Supersprint Anlage.
Ab Kat ein Rohr ( VSD & MSD weg ) von Supersprint und dann nur noch ESD Supersprint.
Der klang ist super. Die Passgenauigkeit ist auch 1. Klasse.
Ich hatte schon Bastuck und diverse andere Anlagen verbaut.
Ja die Rohre gibt es noch von Supersprint, nur soll es ja auch irgendwo legal sein. Brüllt doch sicherlich ziemlich wenn du bis zum ESD ab Kat nur Rohre drinne hast.
Gruß Christian
ja da hab ich auch schon geguckt, aber ohne erfolg.
Naja ma sehen wieviel die haben möchten. Ich lasse es euch wissen.
gruß Christian
nachdem in mit ca. 10 Supersprint Händlern telefoniert habe, ist es wohl eindeutig klar das der Mittelschalldämpfer mit der Nummer 886503 von Supersprint für den 2.0 16V nicht mehr Hergestellt wird und auch nicht mehr lieferbar ist.
Da mir das Endrohr vom ESD von Supersprint mittlerweile sehr gut gefällt (120x80), werde ich mich nächste Woche mal bei Stüber (15km entfernt) erkundigen ob die mir einen passenden MSD mit TÜV basteln können.
Gruß Christian
Gut, auf die Passgenauigkeit sind wir ja jetzt einschlägig drauf eingegangen. Wie schauts denn mit der Verarbeitung und Qualität der beiden Anlagen aus?
Habe jetzt leider noch kein konkretes Angebot für die Supersprint einholen können, aber ich schätze, das man für eine Supersprint ca. 500€ auf den Tisch legt und für die Hartmann Anlage ca. 700€.
Ohne jetzt eine riesige Diskussion entfachen zu wollen, findet Ihr das der Mehrpreis zur Hartmann Anlage gerechtfertigt ist?
Gruß Christian
Die Supersprints sind eher etwas dezenter, als die Hartmannanlagen. Wobei die Hartmann auch nicht wirklich laut ist. Was auch gut so ist.
Grundsätzlich: Supersprint is nur dann anders als Serie, wenn man Kette gibt, ansonsten eher serienähnlich.
Find ich ja schonmal gut, solang die dann noch schön dumpf bleiben und nicht schreien ala Bastuck is ja alles in Ordnung.
Gruß Christian
Kann von Supersprint im Golf 2 16V berichten und muss sagen das er meiner Meinung nach den Geilsten Klang hat, und besser gepasst hat als die in den Himmel gelobten Hartmann Anlagen. Selbst ohne Fächer war der Klang besser als bei meiner Hartmann mit.. Ist natürlich Geschmacksache, aber ich würde mir keine überteuerte Hartmann mehr kaufen, ach bei meinem Golf hatte ich auch komplett Edelstahl von Supersprint ................
schönen Dank für dein post, aber ich denke schon das die Hartmann Anlagen Ihr Geld wert sind. Nur wenn die Supersprint ebenfalls in Ordnung sind spricht erstmal für mich nichts dagegen. Kommt natürlich auf den Preis der Supersprint an, aber da werd ich mich bei den Händlern die Tage mal schlau machen.
Was verstehst du denn unter "geilster Klang"? dumpf. laut?
Gruß Christian
ich werd mich die Tage mal bei Sandtler erkundigen. Wenn man nach der Preisliste geht die ich gepostet habe, gibt es nur einen ESD aus Edelstahl für den VR6.
Gruß Christian
erstma schönen dank für deinen Bericht.
Jetzt habe ich mir mal die Preise der Supersprint Anlagen angeschaut, bzw. habe ich nur diese eine im Netz gefunden.
Für meinen 16V gibt es nur einen VSD und ESD. Bräuchte ich denn nicht einen MSD und ESD?
Nachlesen könnt ihr das auf Seite 43 in der Preisliste
http://www.kd-tuning.de/H_o_m_e_/Auspu…sliste_2009.pdf
Das kommt mir alles ein bisschen zu günstig vor.
Gruß Christian
Hallo zusammen,
da ich bald meine Supersport Gruppe A gegen ein andere Tauschen möchte bin ich auf die Supersprint Anlagen aufmerksam geworden.
Eigentlich war bisher Hartmann mein absoluter favorit, bloß sind die Supersprint Anlagen günsiger und haben ein sehr guten ruf.
Leider konnte ich im Netz noch nicht wirklich viel über die Supersprint Komplettanlagen für den 16V in Erfahrung bringen, außer das die über Sandtler in Bochum vertrieben werden.
Hat ihr im Forum schon jemand die Supersprint Anlage am 16V gefahren? Sind die vom Sound mit Hartmann zu vergleichen?
Über Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich euch dankbar.
Gruß Christian
[QUOTE]
Übrigens:
Die oben genannte Teilenummer ist bis "P" denn ab "P" ist es 051103609 E und die kostet "nur" 39,27€ inkl.
@andi (dynamite g60)
hast du das hier gelesen? vielleicht hast du die andere Dichtung drinne.
Gruß Christian