Ne schadet nicht, braucht man aber auch nicht.
25mm² reicht für 80A.
Und lange hält sie das auch nicht aus, das Kabel länger!
Beiträge von Rolly
-
-
Wenn jemand wie du rechnen Kann ist das ja alles kein Prob.
Es gibt aber auch Leute die können das nicht.
Die lesen nur 12V und alles klar. Wer weiß was da alles angeklemmt wird.
Darum bitte immer von Strömen sprechen. Den die Spg. fällt bei einem Fehler und der Strom steigt.
Das war alles was ich damit sagen wollte. -
Eventuell könnte dein Poti zum einstellen der Beleuchtungstärke durchgebrannt sein. Liest sich jedenfalls so. Überbrücke doch mal die Kontakte.
-
Also nicht Automatisch.
Wohl eher Manuell und Elektrisch.
Hatte mich auch schon gewundert. -
Sorry, ich sollte wohl meinen alten Fiat nicht mit nem Corrado vergleichen.
-
Mal ganz dumm gefragt.
Das "Rädchen" neben dem Lichtschalter weißt doch auf Manuelle Verstellung hin, zwar elektrisch aber Manuell, oder nicht.
Unter Automatisch verstehe ich das der Wagen die Zuladung selbst ausgleicht. Unter anderem auch ein muss für Xenon.
Gab es so was mal im Corrado? -
Ich hatte so was auch schon mal bei einem anderem Wagen.
Mein Schrauber sagte es sei das Thermostat.
Wenn es kaputt ist wird der Wärmetauscher nicht in den Kreis eingeschlossen.
Das Steuergerät meint das der Motor noch nicht warm ist.
Dadurch steigt der Verbrauch enorm. -
Schau mal ganz genau auf deinen Tacho.
Glimmt die Batterie Lampe?
Eventuell auch nur ganz wenig, am besten in der dunklen Garage testen.
Wenn ja hast du ein Regler Problem.
Auch Anlasser können die Batterie leer ziehen.
Die Idee mit dem Strom messen ist also garnicht so dumm.
Aber dabei bitte im großen Bereich anfangen und immer kleiner werden.
Sonst könnte sich die Sicherung im Multimeter verabschieden und du meinst dann das alles OK ist weil du keine Anzeige hast. -
Sorry habe die Scheibenwischer vergessen.
Fahr mal bei Regen dann weißt du was ich meine.
Auch dazu gibt es bereits was im Forum.Und an alle die wirklich so ein Glück haben einen Corrado mit nur knapp 100tkM zu besitzen. Mein Neid ist euch sicher, obwohl meiner mit 220tkm immer noch gut da steht.
-
Die Rechnungen hier sind ja alle Ok aber !!!!
Natürlich kann er die LED dort anschließen.
Der Grund hierfür ist aber nicht Spannung die dort anliegt.
Hier ist Strom also Ampere die Lösung.
Im Prinzip ist es egal wieviel LED du in Reihe legst.
Der Strom der durch sie fließt sollte allerdings ca 20mA betragen.
Also 1 LED = 12V-3V=9V Die am Wiederstand bei 20 mA abfallen müssen
Jetzt kommt wieder Uri
9V / 20mA = 450 Ohm in der Regel nimmt man eine 470 Ohm Wid.
Wenn du dich daran hältst hast du pro LED Strang ca 20mA.
Angenommen du baust 3 Stränge ein so ziehen sie zusammen 60mA.
Das hält der Tacho Locker aus.
Hier nur einfach zu sagen "Ja da sind 12V" ist nicht so gut.
Stell dir vor man würde da 1A und mehr ziehen.
Neben dem sich unter Rauch auflösendem Band würde sich wahrscheinlich der Regler im Tacho selbst auslöten.Also als kleiner Rat.
Nicht nur auf Spannungen achten sondern auch auf die Stromaufname.Aber mal was anderes.
Weiß jemand wo es blaue Röhren für PC Casemodding gibt, die genau so lang sind das sie in den Tacho passen?
Ich finde das einfach schöner als LED´s. -
100.000 ganz ehrlich das glaube ich keinem hier.
Hast du einen Nachweiß dafür?Corrado Krankheiten gibt es leider genug.
Das Schiebedach hast du ja schon selber erwähnt.
Die Türgriffe gehen sehr gerne kaputt. Hatte ich auch schon an beiden.
Abhilfe gibts bei eBay ca. 38 EuroDer Wärmetauscher ist das heikelste. Such mal hier.
Die Tankanzeige ist fast immer hinüber. Ebenfalls Suche.
Das Licht ist mies.Zahnriemen kann nicht schaden, sicher ist sicher.
Wünsche dir trotzdem viel Glück und ne schöne Zeit mit dem Corrado.
-
Mhh, soviel Aufwand?
Ich würde da einfach ne Kippstufe mit Hysterese einsetzen.
Aber lohnt sich der Aufwand überhaupt.
Ne LED findet man sicher noch im Tacho.
Aber eine Leitung müste man eh neu verlegen.
Und das nur um zu wissen wann der Tank leer ist.
Das ganze noch bei einem Geber der eh nicht der beste ist.
Ich habe meinen gereinigt und fahre trotzdem die letzten 150 kM auf Null Sprit. Das Ding ist keine Anzeige sondern ein Schätzeisen. -
Na na, wem das Wasser bis zum Hals steht der sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Ich habe 2 Jahre gebraucht um einen Corrado zu bekommen und weiß jetzt immer wo mein Werkzeug ist. Irgendwann, hoffe ich, ist er auch wieder Fit.
Also Kopf hoch und fertig werden. Das wird schon wieder.@The Corrado Docktor
Nichts für ungut aber Wasser dampft, es qualmt nicht! -
Bis zu welcher Felgen und Reifen Größe kann man denn Aufrüsten ohne die Kanten umlegen zu müssen?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrung.
Ich habe dazu keine Lust -
µC ???
Meinst du einen µ Controller?
Wenn ja welchen ? -
Man da habe ich ja richtig Glück
Ich darf die ganze Werkstatt samt Bühne nutzen.
Aber stimmt schon.
Man muss sich für sowas gut kennen und immer schön nett sein.
Aber der größte Vorteil ist der Effekt wenn ich Hilfe rufe.
Ist Klasse wenn man einen Meister im Nacken hat -
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube die neuen platzen nicht mehr.
Der Fehler stammt aus der Herstellungzeit.
Es wurde auch mal von VW ein Teil zum Druckausgleich vorne im Motorraum eingesetzt. Das gibt es aber nicht mehr.
Aber Schweißen glaube ich nicht. Die Dinger sind zum größten Teil aus Kunststoff. -
Da hast du dir aber eine schöne Arbeit ausgesucht
Lass dir Zeit dabei.
Sei vorsichtig mit dem Mittelteil des Cockpit´s.
Ich war so sauer beim schrauben das mir ein Teil am Lüfterkasten abgebrochen ist. Nun geht meine Lüftung nicht mehr richtig.
Das größte Problem sind die beiden Schläuche vorn im Motorraum.
Du kommst immer nur mit einer Hand dran brauchst aber 3
Ich habe mir dafür ein Spezial Werkzeug geliehen.
Das erspart viele Flüche.
Und vergiss 2 Std.
Ich habe das auch zum ersten mal gemacht und 1 1/2 Tage gebraucht.
Also viel Erfolgdas wird schon.
-
Was mich hier nervt sind Tote Links.
Wenn ich ein Problem habe benutze ich zuerst die SuFu.
Leider habe ich damit zu 80% Pech.
Ich stoße dabei immer wieder auf eBay Links die es natürlich nicht mehr gibt, oder auf andere Seiten die nicht mehr gepflegt werden.
Also muss man das Thema wiederholen und bekommt als Resonanz man solle mal Suchen.
Kann man nicht die Toten Links mal raus schmeißen? -
Also wenn du nur Videos schauen willst würde ich dir nen komplett Gerät empfehlen.
Ein TFT im Cockpit hat meiner Meinung nach nur Sinn wenn du einen Car-PC hast.
Außerdem muss man sich überlegen das ein TFT Nachts dunkle Gestalten anzieht. Also keinen großen Aufkleber auf die Heckscheibe kleben
Sonst kannst du gleich die Tür auflassen.