Eventuell die Wegfahrsperre? (Wenn der denn schon eine haben sollte )
Beiträge von RedBuller
-
-
Hast du die blaue Kappe abgemacht? DArunter sitzt die verstellung
-
Den Golf 2 gabs doch auch als G. Hatte nur nen anderen MKB.
Das stimmt so nicht ganz
Im normalen Golf wars wie beim Corrado PG, der Rallye hatte 1H und der Limited war glaub ich 3G
-
Baraber1000 Wurde mittels des originale VAG Geräts eingestellt (die nummer hab ich mir nicht gemerkt, da ich so fasziniert war von den Werten
)
Hunter242 Wenn ich voll aufs Gas bin hat er nicht sauber hoch beschleunigt sondern es war immer ein leichtes rucken zu spüren.
Des weiteren hat er beim runter schalten wahnsinnig geknallt und meine V/max lag bei 200, drüber gings nicht mehr...
Der spritverbrauch liegt jetzt wieder super im maß, wies mit der endgeschwindigkeit aussieht werd ich erst am Wochenende sagen können nachdem ich die Pleuellager gemacht hab...Meiner Meinung nach Taugt die Zündpistole nicht wirklich zum einstellen, das war für mich jetzt der beste beweis...
Achso, das einstellen hat mit Märchensteuer knapp 36€ gekostet beim freundlichen...
-
So, mein Spritverbrauch liegt jetzt bei gemütlichem hinrollen bei 120 bei 6.5ltr
Die Zündung war granatenmäßig verstellt. SOwas lass ich nie wieder mit der pistole prüfen. Er stand auf 12 Grad NACH OT. Da braucht mich nix mehr wundern... Jetzt muss ich nur noch nach dem aussetzer schauen, vielleicht lags au daran
Alles positive zieht auch negatives mit sich. Da er jetzt wieder zum richtigen Zeitpunkt zündet hör ich auch einmal meine Pleuellager ab 2500U/min wie ***... Aber das gibt ne schöne freitagsarbeit -
Ich hab jetzt heute nochmal nen Termin zum Zündung überprüfen da mir aufgefallen ist das er beim runterschalten auch knallt wie die ***...
Zudem werd ich die Zündkerzen nun doch mal noch tauschen, auch wenn mir nix dran aufgefallen ist... -
Nimmt nicht der Map-Sensor den druck zurück, wenns über 1bar geht?
-
Wenn es sich beim einlenken verändert würd ich mal auf die Servopumpe bzw. den Riemen tippen...
So ne ferndiagnose is aber immer schwierig... -
Ich sehs zar grad nicht da youtube hier nicht läuft, aber rocco auseinander sägen? Das kann doch eigentlich nur der Anson Clement sein von durocco.com, oder?
-
Nur weil sie regelt muss es nicht zwangsweise heißen das sie die richtigen Werte bringt. Also ruhig mal messen lassen, ist gut möglich das sie nen schuss hat
Bei mir lags leider nicht daran:( -
Was der mit der Querflöte anstellt is einfach nur der Hammer
-
Jap, is die 35 auf der Speiche
-
Fahr doch einfach mal auf die Bahn,so um die 110km/h und lösche den Speicher mal und fahr dann so mit dieser Geschwindigkeit mal 10-20 KM und schau mal was er Dir dann sagt.
Eben hierbei komm ich auf die 10 - 11 liter....
Das mit dem löschen is ja logisch
Ach ja, was meinen aussetzer angeht... Es scheint immer kurz vor bzw auch nach dem aussetzer kurz weniger Leistung anzuliegen. Wärs realistisch das der Map-sensor nen schuss hat? Ladedruck wird nicht zurück genommen nachm aussetzer, soviel kann ich sagen.
-
Wenn ich bedenk das ein Kumpel von mir mit seinem Passat G60 6ltr braucht auf der der Bahn bei gemütlichen 120, dann muss da schon noch was gehn. Bei mir sinds bei gleicher Fahrweise annähernd 10ltr...
-
Das is ein argument
Hab mich mit dem Thema KLR noch nicht wirklich auseinander gesetzt, wird aber auch bald kommen
Aber jetzt BTT...
-
Grüß dich
Warum denn Minikat und keinen Kaltlaufregler? Ich hab noch nicht gehört das es beim eintragen probleme gibt...
Gruß Pascal (ebenfalls aus deiner nähe
)
-
Eventuell hat der Zündanlassschalter doch nen schuss, ist in den meisten fällen der übeltäter... Kostet auch nicht die welt...
-
Mir scheint das Problem wirklich von der außentemperatur abzuhängen... Der Kabelbaum der Einspritzventile is noch ne gute idee wobei ichs mir nicht so recht vorstellen kann... Kann auch sein das ich 2 tage lang ruhe habe und absolut keine probleme anliegen...
Ich werd euch auf dem laufenden halten da ja anscheinend doch rect viele dieses problem haben -
Mittlerweile auch schon getauscht, ohne erfolg...
Ebenso wurd der CO-Poti geprüft und die Unterdruckschläuche getauscht...Als nächstes ist das Steuergerät dran
-
Schlechtes Wetter gibts net!
Außerdem kann man ja auch im Januar schon "angrillen"