Beiträge von G60Freak

    Hey Leute.

    Die Überschrift bitte nicht falsch verstehen, ich trete mein auto natürlich nicht wenn es kalt ist. Aber sobald ich zuviel gas gebe im kalten Zustand geht er aus. Er versäuft, wenn ich dann nen paar minuten warte springt er wieder an. Im warmen Zustand ist eigentlich alles normal bis auf ein ganz leichtes zocken, wenn ich etwas untertourig fahr. Woran kann das liegen?
    Danke schon mal!!

    Grüße Benny

    Also Hat die original Druckdose von dem K04-023 0,6Bar? Ich hab halt schon öfters gelesen, dass der Turbo auch mit 1,6Bar Wastegate angeboten wird...

    Achja, hab da noch ne Frage bezüglich Öl/Wasserleitungen. Wie dick würdet ihr dir wählen? Wo bekommt man sowas eigentlich als Meterware?

    Der Lader ist aus nem Audi TT (K04-023). Also das Wellenspiel ist in Ordnung.
    Nun hätt ich noch ne Frage bezüglich Dampfrad und Wastegate. Also wie man nen Dampfrad anschließt weiß ich. Nur hab ich mal gelesen, dass wenn man nen elektronisches Dampfrad einbauen möchte, sich die Druckdose in Grundstellung befinden muss, d. h. 0,6bar bei Volllast. Es gibt aber etliche dieser Turbo's die mit 1,6bar Wastegate verkauft werden. Verstehe ich da irgendwas falsch oder wie funktioniert das nun genau mit Dampfrad und Wastegate?

    Hey Leute!

    Hab gerade nen gebrauchten K04-023 Lader vor mir liegen. Nun meine Frage an die Turbospezialisten hier, wie sehe ich ob der Lader in Ordnung ist? Bzw. wie prüfe ich das Wellenspiel und wieviel darf er haben?
    Danke schon mal an euch!

    Grüße
    Benny

    Wenn ich jetzt aber nen 65er Rad drauf mache, müsste der Druck doch um 0,2bar oder so ansteigen!? Das macht er aber nicht wirklich... vielleicht um 0,05...

    Hey Toby!

    Ich hab die Dichtleisten gewechselt. Hab wieder die originalen rein gemacht!
    Ich hab ne 268/276 Nocke, nen gemachten Kopf von ABT, nen Fächer und ne Gruppe A!

    Grüße

    Also liegt es an den blöden Dichtleisten!? Hab diese über eine schon oft hier diskutierte Firma bezogen. Als ich die Dichtleisten das erste mal sah, hab ich sie gleich angeschrieben ob es sich um Kolbenführungsband handelt. Dann hat man mir versichert, dass es anscheinend Restbestände aus der Entwicklung von Wolfsburg seien...
    Also die Nuten sind net ausgewaschen und auf den Laufflächen ist zum Glück auch nichts zu sehen. Sieht wirklich top aus der Lader. Bin ja nicht allzu lang damit rum gefahren!! Das wird mir ne Lehre sein...

    Also nochmal kurz zur Geschichte. Lager sind originale drin, Wellendichtringe ebenfalls. Dichtleisten sind braune drin (sollen angeblich länger halten oder mehr Druck aufbauen...). Sie gingen auch etwas schwer in die Nut...
    Kann es nun sein dass er deswegen weniger Druck aufbaut?

    Player
    Nicht ernst nehmen! Muss ja jeder selber wissen!!

    So hab jetzt den Lader ausgebaut und geöffnet. Und da fiel mir auf dass 6 von 8 Dichtleisten um cirka 3-4mm zu kurz sind (beim Einbau hatten sie aber gepasst). Kann es sein dass er deswegen nicht den vollen Druck aufbaut?

    Player:
    Wenn du das so siehst, dann wird's wohl so sein... Dann lässt du also alles in ner Werkstatt machen? Dann kannst dir gleich nen Porsche kaufen für die Kohle die du da liegen lässt...!! Außerdem war das nicht meine Frage!
    Und nun zurück zum Thema! Das ist ja wohl jedem das seine wie er das handhabt. Wenn ich das sehe wie manche Werkstätten die Zündung bzw. den CO Wert einstellen, wird's mir schlecht! Aber naja...

    Also meine Ladedruckanzeige und MFA zeigen den selben Wert an. Hab heute gesehen dass eine Befestigungsschraube von der Drosselklappe durchdreht, also das Gewinde in der Ansaugbrücke am Arsch ist. Könnte da vielleicht etwas Luft entweichen? Kann ich die Ladeluftführung mit Bremsenreiniger absprühen, um das Leck zu finden?

    Also ich fahr nen Theibach Chip.
    Warum soll ich das nicht richtig hinbekommen? Wenn ich ne ordentliche Anzeige rein mach mit Breitbandlambda und nicht so en Ebay Dr*** funktioniert das auch!
    Wegen dem Ladedruck muss ich natürlich noch mal schauen. Denk aber net dass es am Lader liegt, da ich mit dem schon nen paar hundert Kilometer gefahren bin.
    Steuerzeiten passen (hab ich glaub tausendmal nachgesehen), Zündung passt ebenfalls und CO wurde ja schon, wie gesagt am CO Tester eingestellt.
    Ich möchte die Anzeige nur zur Überwachung bzw. Feinabstimmung.
    Ich seh das einfach nicht ein, 600Euro und mehr für ne Prüfstandsabstimmung zu bezahlen!

    Also die ABT Teile stammten aus nem geschlachteten Corrado. Der Kopf sah aber wirklich gut aus, hab schon schlechtere gesehen...:D! Da stand sogar ne Nummer über die mir dann Abt genau sagen konnte was damals alles gemacht wurde. Ich kauf mir ne Lambdaanzeige und mach die Feinabstimmung selber. Grob wurde er schon an nem CO Tester eingestellt.
    Das zischen kann man irgendwie gar net richtig beschreiben, ist wie so ein aufheulen... Aber warum nur im 5ten Gang?