Beiträge von 16v Schrauber

    Hallo, wie ist der zusammenhang zwischen Öl und der Verschlechterung der Klopfneigung 2 Tackter sind doch auch hoch verdichtet das kann ich mir nicht vorstellen.

    Zu der Luftentspannung und der Kühlung: Das ist 1-2 bar Je nach Aufladungsvariante.Die Luft wird ja nicht nur durch die Kompremierung warm, sonder auch durch den Lader selbst wenn es durch einen LLK geht glaub ich nicht das die Luft Umgebungstemperatur hat wenn sie entspant wird.

    Vergleicht das mal nit mit der Flaschenvereisung und 200bar.

    In der Serie sind die Temperaturen vor LLK so ca 150°C und danach so ca. 80°C.

    Mein hintergrund ist ja das der Lader die warme luft nicht bekommt und neu verdichtet und wieder erwärmt usw..

    Die nächste Frage ist wie man das popoff Ventiel im teillast bereich regelt ?

    Das Popooffventiel ist "Digital" und die Bypassklappe "Analog"

    MfG Matze

    Jörg

    Mir hat mal jemand erzählt der nen G60 fährt das bei spontanen Druckabfall (zb poppff) der verdränger am Gehäuse schreifen kann oder das es dann halt kontakt gibt.

    Deswegen fährt sogut wie niemand son Ventiel am G.

    Daher kommen unteranderem meine bedenken.

    MfG Matze

    hallo,

    bei meinem Projekt kommt keine Klima rein.

    Ist die Neuauflage vom Golf G60 Kühler auch mit den Luftleitblechen ausgestatte wie die orginal Version (im Kühler) um den wirkungsgrad zu erhöhen?

    Wie sieht das mit dem Luftdurchsatzauch wenn man an den kühler was größeres Ranhängt ich übertreib jetz mal nen VR6 Turbo mit nem gt35 oder sowas.

    Hat das mal einer Gemessen vor Kühler nach Kühler (den Ladedruck)

    Jetzt mal davon abgesehen das kalte Luft dichter ist und deshalb der Laderuck weniger sein muss. Im gegensatz dazu steht das sich Druck überall gleich verteielt.

    Mich würden nur mal die Zahlen interessieren und son bissel die Randbedingungen welcher Motor Laderzustand ( orginal oder RS, LD und so)

    MfG Matze

    Naja das mag ja alles sein aber die bei VW kochen auch nur mit Wasser

    Mal gesetz dem fall das ich nicht den orginalen PG Kopf fahren will sondern nen Qeurstromkopf, muss ich mir ja eine alternative einfallen lassen.

    Mit der orginalen lösung bin ich nicht so einverstanden (PG Kopf)

    Wenn ich dann noch ein Einzeldrosselsystem verbauen will muss ich wegen der Bypass entlüftung umdenken.

    1)Jetzt nochmal zurück zum Popoff als Druckbegrenzen oder doch lieber eine elektronische Lösung?

    2)Gibt es Probleme mit den Ladern wenn sie bei hoher Drehzahl "drucklos" sind oder ins "nichts" fördern?

    MfG Matze

    Naja die Frage ist ja nicht warum man das machen sollte sondern was dort passiert.

    Der Druck muss ja irgendwo hin und der G-Lader fördert ja beim abtouren immer weiter.

    Wenn man zb. auf Einzeldrossel umbaut oder son spaß?

    Die nächste Frage ist dann ob man ein Popoff als Druckbegrenzungsventiel nehmen kann?

    Im prinziep gehts ja bloß um den "Ölnebel" das der bis zum Lader kommt.
    Von daher könnte man den Bypass theoretisch zu machen.
    Jetzt bleibt bloß noch die Frage wie es sich bei geschlossener Drosselklappe und geschlossenen Bypass verhällt der Lader arbeitet ja sozusagen gegen die " Wand".

    MfG Matze

    hmm stimmt verdammt ich les jetzt schon so lange im Forum da hab ich das wohl verwechselt. aber trotzdem ist das nen interessanter Ansatz ich würde die Frage trotzdem so stehen lassen wenn wir scchonmal dabei sind. Mal gucken was raus kommt ob ich vom ansatz her richtig bin.

    Hallo, ich komme mal zum thema zurück.

    Was hast du dir davon erhofft wenn du die Bypassleitung weg lässt? Ich hab auch schon dran gedacht. Die Kurbelgehäuseentlüftung kann man ja anders verlegen bzw die Entlüftung am Zylinderkopf. Nun wissen wir aber 100pro das der Lader eine gewisse Ölmenge brauch.:danke: und das ölverlust der im Rahmen bleibt nix limmes ist. Die Bypass-Lösung wurde ja meines wissens nur verbaut um im mittleren Drehzahlbereich den Spritverbrauch zu senken und das ganze System wirtschaftlicher zu machen.

    Mal was anderes die Bypass ist doch auch dafür da um den Lader beim Abtouren ( Drosselklappe zu ) vor überlastung zu schützen ( zu viel Ladedruck ) oder lieg ich da faltsch?

    Hallo Leute,
    ich hab mir das alles mal durchgelesen und wollt mal fragen ob schon jemand den G75 in aktion gesehen hat? Das ist ja schon nen stolzer Preis auf Tim´s Seite, der auch denk ich mal berechtigt ist wegen der Entwicklung und Fertiegung. Ich plane grad ein G-Lader projekt und wollte mal wissen ob sich die investition lont? Hat schon jemand Erfahrung mit dem RPM Verdränger gesamelt?