[QUOTE=BLU-FORCE] Danilo
Der G60 HAT VON HAUS Sputter Lager drin !!! 
mit den Standard Golf Lagern würdest du unter Vollast keine 5km fahrern dann würden die einlaufen wie Weißblechdosen....
Wen es interessiert: Sputter-Lager ET Nummer von Glyco: 71-3669/4 STD,oder 0,25mm etc.
cmw116: nur vom Feinsten, oder wie?
Wie du aber sicher auch weißt, handelt es sich bei den "Standard Golf Lagern" ebenfalls, wenn nicht 3-Stoff, dann um mindestens 2-Stoff AluLager. Die Gleitschicht ist dabei ebenfalls, wie beim Sputter, aus einen AlSn-Verbund, nur dass es beim Sputterprozess mittels der pvd-Beschichtung aufgetragen wird. Hin oder her - was mich interessiert: Wer von euch GTI oder VR Tunern glaubt denn im Ernst daran, dass ein selbst im besten Falle aufgeladener Otto die spezifische Belastbarkeit eines 2-StoffLagers überschreitet, aufdass es ermüdet. Welcher damalige saugende 4 oder 6Zyl. Otto aus Wolfsburg erreicht über 50MPa am Lager?????? Und nurmal am Rande: ein durchlaufendes Lager ist eher seinen ursprung in einer relativ rauhen Wellenzapfenrauhigkeit. Wenn ein Lager überlastet, sprich ordentlich Druck von oben bekommt, spricht man beim Fehlerbild in der Regel von Ermüdung (Borkenkäfer).
Nichts für ungut - achso halt noch: Das höherwertigere Lager, also in euerm Falle das allseits hochgelobte Sputter, gehört stangenseitig verbaut. In den Pleueldeckel gehört das 3 oder 2-Stofflager mit dem höheren Einbettvermögen s von Schmutzpartikeln. In diesem Sinne - äußerste Sorgfalt und Sauberkeit bei der Montage - aber das wißt ihr ja selber 
warum unbedingt Sputter? hast du so hohe Verbrennungsdrücke, dass das wirklich nötig ist, oder nur weil alle darüber schreiben? 