An 98Heliusblau !!!
Das heißt bei einem 94er sollte ich die Kette bei 190tkm wechseln lassen?
Sollte ich da auch gleich die Ölpumpe mit tauschen lassen?
An 98Heliusblau !!!
Das heißt bei einem 94er sollte ich die Kette bei 190tkm wechseln lassen?
Sollte ich da auch gleich die Ölpumpe mit tauschen lassen?
Im Forum war mal ein Thema eröffnet um den es um die schönsten Corrado Bilder ging. Viele Forennutzer hatten zu diesem Thema Bilder angehangen. Kann mir jemand den link schicken, unter dem ich dieses Thema finden kann?
PS: Noch als Tipp, bei den Bilder war auch der UPS Corrado mit dabei.
Danke im Vorraus
Hey,
muß man eigentlich die Steuerkette bei einem VR6 Motor bei einem gewissen Kilometerstand oder nach gewissen Jahren wechseln?
Falls die Kette mal reist, sind dann die Ventile kaputt? Hab schon von anderen Motoren gehört, das wenn der Zahnriemen reist nichts kaputt geht, da die so gebaut sind. Wie ist das beim VR6?
Danke im Vorraus an alle
Hey mal ne Frage an alle. Nen Bekannter von mir hat zu Weihnachten ein Opel Jahrbuch geschenkt bekommen, mit der Entstehungsgeschichte von Opel bis hin zu den néuen Modellen.
Habe mal im Online Buchhandel nach ähnlichen Büchern von VW oder den Corrado gesucht. Find aber leider nichts. Gibt es denn Bücher über die Entstehungsgeschichte von VW oder den Corrado. DAs es das große VW Corrado Buch von Heel gibt weis ich schon, die Info braucht mir bitte keiner schicken.
Wenn jemand was genauer kenn, könnt Ihr mir uch gern den Verlag mit Buchbezeichnung oder gleich die ISBN Nummer schicken.
Ich danke Euch schon mal im Vorraus.
MFG
Na wie ist es denn bei den Lupo Wischern besser. 2x Farerseite zu nehmen oder 2x Beifahrerseite dran zu bauen oder Fahrerseit und Beifahrerseite ran zu machen. Welche dieser Lösungen passt denn ab besten?
Hallo,
habe vor mir die Lupo Wischerarme drauf zu machen. Im Forum findet man aber verschiedene Teilenummern von VW und ich weiß nicht welche die richtigen sind. Ich führe die verschiedenen Teilenummer mal auf.
Wäre nett wenn mir jemand helfen kann und ich weiß welche die korrekten Teilenummern sind.
Noch was anderes dazu. Viele schreiben man sollte nicht Fahrerseite Beifahrerseite drauf machen, sondern lieber Fahrerseite Fahrerseite oder Beifahrerseite Beifahrerseite. Was ist von allen drei Versionen die beste Lösung?
Hier die verschiednen Teilenummern:
6x1955425G linkes Wischerblatt
1J1955426B rechtes Wischerblatt
6x1955409C linker Wischerarm
6x1955410C rechter Wischerarm
3B7955205 (Kappe) (2x bestellen)
__________________________________________
hier die anderen Teilenummern die im Forum stehen ...dies dann x2 !!!
Lupo Wischer (2x Fahrerseite)
Wischerblatt: 6x1955425f
Wischerarm: 6x1955409a
Abdeckung: 1j0955205a 01c
Vielen Dank im Vorraus.
MFG an alle
Hallo,
habe vor mir die Lupo Wischerarme drauf zu machen. Im Forum findet man aber verschiedene Teilenummern von VW und ich weiß nicht welche die richtigen sind. Ich führe die verschiedenen Teilenummer mal auf.
Wäre nett wenn mir jemand helfen kann und ich weiß welche die korrekten Teilenummern sind.
Noch was anderes dazu. Viele schreiben man sollte nicht Fahrerseite Beifahrerseite drauf machen, sondern lieber Fahrerseite Fahrerseite oder Beifahrerseite Beifahrerseite. Was ist von allen drei Versionen die beste Lösung?
Hier die verschiednen Teilenummern:
6x1955425G linkes Wischerblatt
1J1955426B rechtes Wischerblatt
6x1955409C linker Wischerarm
6x1955410C rechter Wischerarm
3B7955205 (Kappe) (2x bestellen)
__________________________________________
hier die anderen Teilenummern die im Forum stehen ...dies dann x2 !!!
Lupo Wischer (2x Fahrerseite)
Wischerblatt: 6x1955425f
Wischerarm: 6x1955409a
Abdeckung: 1j0955205a 01c
Vielen Dank im Vorraus.
MFG an alle
Hallo zusammen,
ich suche das große VW Corrado Buch, aber in der Buchhandlung wurde mir gesagt das es das nicht mehr gibt und auch keine Neuauflage geben wird.
Kann mir viellleicht jemand sagen wo ich es noch herbekommen kann? Vielleicht hat ja jemand eins, der es verkaufen möchte, ihr könnt mir gern ein Angebot machen.
Weiß jemand was das Buch damals NEU gekostet hat, damit ich einen Richtwert hab.
Vielen Dank im Vorraus an alle.
MFG on all
stimmt es das 0W Öl für den VR6 Motor zu dünnflüssig sind. VW hat mir eher zu einem 5W oder 10W Öl geraten. Werde natürlich nur völlsynthetische Öle verwenden.
Hallo,
ich habe einen Corrado VR6 BJ:94 und bräuchte eine neue Heckstostange. Passt da auch eine vom G60 BJ:91 dran? HAben alle Corrado die gleichen Stoßstangen, oder gibt es da vom neuen zum alten Modell Unterschiede?
Mfg
Hallo,
eine Frage an alle mit gutem Fachwissen. Habe gehört das 5W50 vollsynt. Öl am besten für den VR6 Motor sein soll, ist das wirklich so? Da streietn sich ja die Geister drum. Wenn ja, welche Marke sollte man da kaufen Castrol oder Mobil Öl? Ich fahre das Auto nur im Sommer.
Mfg
Hallo an alle,
hab in meinem Corri in der Mittelkonsole ein Kasettenfach drin. Hab vor mir die Zusatzinstrumente mit Volt- und Öldruck einzubauen. Ist da schon der Kabelbaum dafür drin, sodas man das Teil einfach nur anstecken braucht, oder mur man selber sehen wie man es anschließt?
Fals die Kabel nicht liegen!!! Die Voltanzeige ist ja kein Problem, einfach an Bordnetz anschließen und alles ist ok. Aber wie kommt man an den Öldruck ran?
Noch eine Frage, habe versucht das Kasettenfach raus zu bekommen um zu schauen ob die Kabel schon dahinter liegen. Aber ich bekomm es irgendwie nicht heraus. Gibt es da einen Trick? Hab Angst es mit Gewalt zu probieren oder nen Schraubendreher zu nehmen, will keine Druckstellen hinterlassen.
Wär nett von Euch, wenn ich Eure Hilfe bekomme.
MFg