hab nur gedacht, daß er an den Düsen vielleicht Luft zieht und daher die Leerlaufprobleme kommen, aber die Dichtungen sind ja ok....
Beiträge von psychohit
-
-
so habe mal nachgesehen, bei mir sind gar keine Klammern dran, konnte die Düsen einfach so rausziehen. Dichtungenwar ok, aber die Klammern sollten ja schon drauf, sonst zieht er doch Luft wenn er sich mal losrüttelt?
-
laß ihn trocken stehen wahrscheinlich läuft er morgen wieder!
-
ok aber wieso heil lassen? Sind die auch so empfindlich???
-
ach so also klammern entfernen, düsen rausziehen und abschrauben?
Aber nur zum Dichtungswechsel kann ich die Düsen ja dann angeschraubt lassen ? -
und die Stahlleitungen werden vor dem Rausziehen der Düsen abgeschraubt?
-
sorry hab ich übersehen vor lauter g60....
Und die Klammern werden noch oben abgezogen? weil so, wenn die Leitungen noch drauf sind, kann ich keine Klammer erkennen... -
also liebe Leute, es ist ein 9a 16v, der hat bis auf der Markenzeichen nix mit G60, PF, ABF und PG oder was auch immer zu tun. Die Leitungen sind aus Stahl für höheren Benzindruck und kurz vor den Düsen ist ein Gewinde erkennbar. Nun muss ich nur noch wissen,ob die Düsen selbst in den Zylinderkopf geschraubt oder gesteckt sind?
-
Ja danke für die Tips, also Ansaugluftvorwärmung hab ich nicht, er hat einen Hartmannfächer und da fällt so Gedöns weg....Den Schlauch habe ich schon mal überprüft, aber vielleicht stecke ich den auch mal ab.
Bei dem wärmeren Wetter kommt es wirklich nur noch selten vor, stimmt. Oft ist es auch so, daß er kurz vorm abwürgen ist, sich dann fängt und plötzlich zu hoch regelt und bei 1100 hängen bleibt, bis ich die Zündung ausschalte...
Wäre nett, wenn mir jemand noch was zum Ein- und Ausbau der Düsen sagen könnte! -
Hallo, wie das halbe Forum schon mitbekommen hat, bin ich auf der unendlichen Suche nach der Ursache meines Leerlaufproblems.
Als nächster Schritt möchte ich nun die Dichtung der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf und die der Einspritzdüsen wechseln.
Kann mir jemand sagen, wie die Einspritzdüsen im Zylinderkopf befestigt sind? Geschraubt oder gesteckt?
Die Metallleitungen sind ja geschraubt, was muss ich alles abbauen um die Dichtungen zu wechseln?
danke! -
das ist ja link, einfach Felgen/Reifen austragen, und im Sommer sollst du dann wieder hin zum Eintragen, per Einzelabnahme für 100€?
-
ich kann die Bilder nicht ansehen.
-
hab ich nicht mehr....der Vorbesitzer hat es in seine Bibliothek gestellt...aber es war die Sicherung, zum Glück!
-
danke, das steht nämlich nicht auf dem Belegungsplan an der Abdeckung druff.
-
Hallo, hab meinen Sicherungskasten und das Forum durchsucht und finde nicht, wo die Sicherung für meine Heckspoiler sitzt.
Der Spoiler ging auf einmal weder per Knopfdruck noch automatisch bei 120, nun möchte ich die Sicherung prüfen. Wo ist sie? -
geschraubt ist die Unterdruckdose
-
typisch deutsch, aber das wird nun abgeschafft bzw verlängert
-
ich dachte eine Vollabnahme ist eine HU nur teurer?
-
oh wie kommt das denn, ist da einer mal vernünftig geworden?
( 5dOt1: Hab dir ne Email geschickt wegen Verbrauch und KI)
-
wie wurde das Gesetzt geändert von wegen 18 Monate still gelegt und dann Vollabnahme zur Wiederzulassung?