Fahr bitte zum richtigen TÜV und nicht Dekra, die machen immer solche komischen Dinge wie " so jetzt setzen sich mal die ganzen Dekra-Kollegen, alle 10 hinten auf den Kofferraum, oh das Rad berührt den Radkasten, da müssen wir ihn stillegen!" oder diese Kurvenfahrt auf 2 Rädern durch die Kurve.
Rede vorher vernünftig mit dem Prüfer, erklär ihm alles und dann hast du gute chancen durchzukommen. Und dann versuch einfach, nicht immer voll einzuschlagen beim Lenken, ist eh nicht gut für die Servo....Viel Glück!
Beiträge von psychohit
-
-
hat denn schonmal einer was davon gehört, daß wenn der 16v ne ZEit lang stand, der mengenteiler innen korridieren kann und so auch probleme verursacht? Hat mir neulich einer erzählt....
-
oder liegt es an einem korridierten (innen) Mengenteiler? Also nur das obere teil, von dem Spritleitungen abgehen und das auf dem luftmengenmesser sitzt?
-
dann viel Erfolg und berichte bitte mal woran es lag!
-
dann kanns ja nur am Kaltstarventil, Tempfühler oder Mengenteiler liegen.
-
tja alles höchst myteriös beim 16V, habe ja auch meine Probleme, vielleicht sollte ich auch mal das SG abklemmen...
Nur warum muss man dann bei VW den Speicher löschen lassen, wenn es auch das Abklemmen der Batterie tut? -
vielleicht vom Fummeln an den Kabeln was abgeraucht.hattest du die Batterie abgeklemmt?
-
das ist ja Mist, und wenn du nochmal was an den massepunkten prüfst? Vielleicht nicht richtig festgemacht?
-
is denn der Fehler speicher gelöscht wenn man das SG absteckt, bzw können alte Fehler, die behoben sind immer noch Probleme verursachen?
-
wäre echt sehr sehr nett.....hab nämlich einen intakten für links hier liegen und müßte ihn nur einbauen...falls er paßt...
-
Hallo, könnte denn mal jemand bei Gelegenheit bei seinem 16v nachsehen, ob er unterschiedliche Klopfsensoren hat? Wäre super nett....
-
Hallo, bei meinem 16V ist der von vorne gesehen linke Klopfsensor einen dicken Riß hat, möchte ich ihn tauschen. Ein Blick auf die Teilenummern ergab beim (immer von vorne betrachtet)
Linken Klopfsensor: 0261231031 bzw. 054905377 H
beim Rechten Klopfsensor: 0261231038 bzw. 054905377 AIst das richtig und ok, daß die beiden Sensoren unterschiedliche Nummern haben und wenn nicht, welche ist die richtige Nummer für den 16V?
Danke!
-
kann ja nur an einem Sensor liegen, also Tempfühler, (der ist es nicht), Mengenmesser (wie läuft er wenn du dort den Stecker abziehst?), Drosselklappenschalter. Leerlaufstabiventil schließe ich aus.
Dann kann evtl noch ein Kabel was abbekommen haben, untersuch mal die Kabel vom Tempsensor zum SG, evtl mal auf durchgang messen wenn der Motor kalt ist (das Problem tritt ja nur auf wenn er kalt ist?)
ich weiß ist Mist, aber einen 16V ohne Probleme gibts wohl nicht... -
nee so locker sitzen die nicht, bin halt nur dabei jede Ursache für mein Leerlaufproblem auszuschließen....
-
hast du dem Tempsensor mal getauscht?
-
also kann ich es so lassen, ohne Klammern oder sollte ich mir die Klammern noch besorgen, weil er Luft zieht?
-
also im Fehlerspeicher steht nichts vom Klopfsensor, dort steht Luftmengenmesser defekt, kurzschluss nach masse, aber das hat nix mit dem Klopfsensor zu tun. Sollte ich ihn trotzdem tauschen?
-
hey danke für die Antwort, also Zündung stimmt und tanke immer Super, müßte ja reichen oder?
Weißt du oder sonst jemand, ob der Klopfsensor vom Golf 2 GTi paßt, den habe ich nämlich n och rumliegen. -
das ist ja alles dubios, hast du mal die Stecker am Luftmengenmesser kontrolliert? Das Teil ist ja generell recht empfindlich. Ich meine den linken Stecker, wenn du davor stehst. Am Mengenteiler selbst vermute ich mal nichts, der ist ja rein mechanisch.
-
Hallo,habe heute entdeckt, daß bei meinem 16V der linke (von vorne gesehen) Klopfsensor einen Riß, deutlich sichtbar, in der Plastikummantelung hat. Der Riß zieht sich gerade von außen nach innen auf die Schraube zu.
Muss ich den Klopfsensor nun dringend tauschen, können daher auch leerlaufprobleme entstehen oder ist das nicht soo tragisch?
Danke!