hab ja schon eine Seite abgedichtet, die auf der die Lambdasonde sitzt. aber ist gar nicht so einfach mit diesem hartmann-Flansch System. Und obwohl ich die Schrauben voll angezogen habe, die Federn schon kaum mehr Federn, kommt immer noch ein kleines bißchen Abgas raus. ist das vielleicht die dichtung innen kaputt, wie ist diese Dichtung überhaupt beschaffen?
Und die Gewinde am Gegenstück auf Krümmerseite sind schon hinüber also muss ich mit Kontermutter arbeiten und am linken Kat kommt man da fast gar nicht hinter mit dem Schlüssel.
hat einer nen tip oder wie habt ihr das gelöst?
Beiträge von psychohit
-
-
das is mein Milky!
-
hast du denn auch Leerlaufprobleme wegen der Undichtigkeit, oder reagiert da der G nicht so empfindlich drauf? Hab den Verdacht, daß mein 16v die Undichtigkeit gar nicht gut aufnimmt und dann in den Notlauf geht...kann das sein?
-
kann er denn schon in den Notlauf gehen,weil der Krümmer leicht undicht ist? Denn das ist er anscheinend, denn beim Starten stinkt es nach Benzin im Innenraum.
-
Kann mir denn mal jemand sagen, wegen welchen Fehlern generell der 9a in den Notlauf geht?
-
also diesen 2-poligen Temperaturfühler habe ich gegen einen Neuen getauscht, den der von vorne gesehen rechts am Zylinderkopf sitzt.
Könnte es an der Lambdasonde liegen?
Er wurde vor einigen Wochen auf der Rolle neu eingestellt, da war CO in Ordnung. Ist das ein Zeichen daß die Sonde ok ist, oder hat das nichts zu bedeuten, weil er die Lambdaregelung unter Vollast aus ist? -
Hallo, habe ja schon seit längeren Probleme mit meinem 16V.
Und zwar ist es so, daß wenn der Motor warm ist (ab 80 Grad-Öl) und ich fahre, dann geht er plötzlich in den Notlauf. Ich dachte erst, es wäre erhöhter Leerlauf, doch es muss Notlauf sein, denn er dreht völlig konstant bei 1100 Umdrehungen, hört sich sehr angefettet an und es wird nichts nachreguliert.
Manchmal kommt es auch, wenn ich ein Stück rückwärts fahre, dann geht er plötzlich in den Notlauf.
Im Fehlerspeicher steht: Luftmengenmesser- Kurzschluss nach Masse.
Getauscht habe ich bis jetzt: LSV; Kaltstartventil, Luftmengenmesser, Mengenteiler mit Drucksteller, DK-Schalter, Tempfühler, Steuergerät, Zündkabel. Zuletzt habe ich die Kabel zum Luftmengenmesser-Stecker vom SG_Stecker neu gezogen, sowie das Massekabel vom Luftmengenmesser-Stecker neu gezogen. Leider hat alles nichts geholfen und ich frage mich, was ich noch tun kann gegen das Problem?
Hat einer einen Tip? Warum geht er denn in den Notlauf? -
ok das ist dann so gut wie Grundeinstellung? Und so dann CO einstellen anhand dem Steuerstrom zum Drucksteller?
-
Hattest du auch drin "Luftmengenmesser- Kurzschluss nach Masse"?
Wenn die Lambda hinüber ist, merkt man das auch an den Co werten wenn er auf der Rolle abgestimmt wird? -
kann denn bitte einer sagen, wie man die Grundeinstellung erlangt, ob man dafür zu VW muss und ob man vorher oder nachher CO einstellen lassen muss?
-
also Grundeinstellung machen lassen und dann durch Messung des Steuerstroms am Drucksteller Co einstellen?
-
Guter Tip, woran ich aber vor allem dachte:
Wo finde ich
Geschwindigkeitssensor, Anschluss Instrumententafel, Kraftstoffpumpenrelais, Kurbelwinkelsensor, Nockenwellenpositionssensor, Zündschalter, Zündschaltgerät. Laut einem Plan, denn ich habe, werden alles diese Sachen vom Steuergerät verbunden. Stimmt das und kann mir einer sagen, wo ich das finde?
Danke! -
Hallo, da ich immer noch auf der Suche nach der Ursache meines Leerlaufproblems bin hier eine weitere Frage: (zur Erinnerung: wenn er warm ist bleibt er bei 1100 Umdrehungen hängen, als ob er anfettet. Im Fehlerspeicher steht: Luftmengenmesser-Kurschluss nach Masse. Getauscht ist: LSV, Steuergerät, Temperaturfühler, Mengenteiler mit Drucksteller, Luftmengenmesser, DK-Schalter- danke danilo, Kaltstartventil, Zündkabel, alles nix gebracht). Nun habe ich mir einen Ersatzkabelbaum besorgt, und möchte ihn tauschen. Kann mir eine sagen, worauf ich dabei achten muss? Die Stecker der Sensoren umstecken ist klar, und auch sonst alles was man sieht, aber wie ist es mit der Stromversorgung des Steuergerätes und verschiedenen Relais (Benzinpumpenrelais usw.) wäre nett, wenn mir einer eine Kurzanleitung schreibt bzw sagt, worauf ich achten muss. Danke!!!
-
Bitte fahre erst zum richtigen TÜV, nicht DEKRA, meiner Meinung wollen dir gar nichts eintragen, für die sind Leute, die etwas am Fahrzeug verändern, Spinner oder halblegale....ist zumindest meine Meinung, welche ich schon an vielen Erlebnissen festmache...Und dann das Gelaber "Fahrwerk paßt nicht zum Auto!" da hätte ich auch eine Schwellung bekommen.
Führ dem TÜV dein Auto vor und sage ihm, was du eingetragen haben möchtest. Leg ihm die Unterlagen vor und dann warte ab, was er meint. Diese seltsamen Fahrtests immer im Kreis herum bis der Wagen auf 2 Rädern fährt sind doch totaler Schwachsinn und Autoquälerei....
Viel Glück! -
Wer wird erregt?
-
also mal abgesehen davon, daß es ein VR ist würde ich, wie bei jedem anderen Motor auch
1. Antriebswellen lösen
2. Motorlager lösen
3. Elektrikstecker abmachen, evtl. beschriften
4. Gaszug, Kupplung abschließen, Servolenkung ab
5. Luftfilterkasten o.ä. ab
6. Auspuffanlage vor Kat lösen
7. alles was sonst noch fest ist abmachen
8. Motor an Flaschenzug, Kran o.ä. hängen
9. Motor vorsichtig anheben, an den Motorlagern lösen
10. Wagen nach hinten rollen bis Motor frei hängt (Schlossträger, Grill, Stoßstange,... muss vorher ab sein)
11. Motor vorsichtig absetzen und überholen.Das Getriebe würde ich dran lassen, weiß aber beim VR nicht, ob du alles auf einmal rausbekommst. Der Motor ist ja ein wenig größer....
Alles weitere wird sich bei der Arbeit ergeben, dies soll nur eine grobe Anleitung sein, falls du es noch nie gemacht hast.
Viel Erfolg! -
Leute das ist doch das alte leidige 16 v Problem, welches ich schon seit 5 Monaten einfach nicht in den Griff bekomme. Ich tausche immer noch systematisch alles aus, wenn ich die Lösung habe gebe ich hier sofort bescheid! Bitte tut das auch wenn ihr das Problem behoben habt!!!
-
Herzlichen glückwunsch!
-
Vielleicht Leerlaufstabilisierungsventil maddo?
-
ja verstehe schon, aber ist das denn wirklich tragisch, wenn der Reifen ein ganz wenig innen schleift?