aber wenn es doch aus einem Fahrzeug Bj95 stammt? dann müßte es doch passen weil das ist ja mindestens neue ZE Standard?
Beiträge von psychohit
-
-
Also mein Vorbesitzer (danke Stefan!) hat klugerweise schon die Schwungscheibe erleichtert, und das macht sich deutlich bemerkbar, besonders beim losfahren und beschleunigen, aber Anpassen muss man da nix für.
-
Ja genau, hab halt hier noch einen Bandpass, passiv, 30er Warrior von Hifonics, aber der paßt einfach nicht in den Kofferraum vom Corrado, und außerdem brauch ich den Kofferraum. Aber nur 16er vorne sind mir von der Bassgrundlage her zu wenig. Daher hätte ich gerne noch ein wenig mehr Bass, gerne schnelle direkte Bässe, nicht so abgrundtief wie beim Bandpass. Ich höre meistens House und Techno, Elektro.
-
ich denk mal je mehr km desto genauer und durchschnittlicher der Ergebnis. Was nützt es, wenn ich 100km mit VOllgas über die Autobahn fahre, dann wieder volltanke und auf 13 l/100km komme?
Auf wieviel kommt denn der g60? -
hab das ding hier liegen aus einem Toledo Bj 95, würde das in meinen Corrado Bj93 passen?
-
ja ich kenne dieses Übertreiben mit den Maximalwerten, die überhaupt nicht aussagenfähig sind. Allerdings habe ich bei aktiven Subwoofern keinen Vergleich. Also würdest du mir eine empfehlen, der auf jeden Fall 140W sinus hat? Welchen gibst denn da, der auch in meine Auto paßt?
-
laut MFA habe ich immer so 6,5 L. Nein, habe es ausgerechnet: Einen vollen Tank leer gefahren (ca. 730km) und dann wieder vollgetankt, ausgerechnet. War aber zum 85% eine sehr moderate Fahrweise.
-
Meinst du diesen hier:
Blaupunkt THB 200 A Aktiv Subwoofer 140 Watt 200A
-
fahr auch den 9a motor, bin ganz zufrieden. Habe aber auch schon mit dem gedanken gespielt ein bisschen mehr rauszukitzeln, habe umbausätze gesehen die bei ca. 500€ lagen und ca. 20PS bringen sollen. Hat das schonmal jemand gemacht? wenn ja bringt es was im Drehzahlbereich unter 3500upm?
Und was würde der gute dann schlucken??? komm mit normaler Fahrweise (meist schalt ich bei 3500upm ) auf 10l verbauch.gruß fireblade7
Komisch, wenn ich auch so früh schalte, verbraucht er 8l...wenn ich ihne ausfahre natürlich mehr....stimmt bei dir eine Einstellung nicht?
-
hat denn hier jemand erfahrung mit genau meinem Motor-Setup gemacht und kann davon berichten?
-
Hallo Leute, ich habe in meinem Corrado einen 2l 16V, MKB 9a. Der Motor hat folgende Änderungen:
KR-Auslassnockenwelle, umgebaut und verbaut als Einlasswelle.
Große Ansaugbrücke
Fächerkrümmer und komplette Hartmann-Anlage
K&N Sportluftfilter.
NGK-Zündkerzen
erleichterte Schwungscheibe
Eine Werkstatt hat mir den Motor abschließend in Grundeinstellung gebracht und einige Leistungsmessungen auf dem Prüfstand gefahren. Es kamen immer so um 156 PS heraus. Die Co Werte sind laut Bericht:
Max. CO: 6,87 %Vol bei 6750 Umdrehungen.1. Was sagen mir die Werte hinsichtlich abmagern usw.?
2. Macht bei diesem Motor ein Chip Sinn, um noch etwas an Durchzug und Leistung herauszuholen? Es gibt ja einige seriöse Chip-Anbieter, die auch die vorgenommenen Modifikationen bei der Chipabstimmung berücksichtigen.Vielen Dank für die Tips!
-
also bringen die "kleinen" aktiven Subs auch was? Sollte ja schon ein wenig bass zu spüren sein. Hat einer nen tip für ein betimmtes Modell?
-
Also guter Durchzug in allen Bereichen, aber kein plötzliches Packen ab einem bestimmten DZ, wie zb ab 5000 U beim 16v?
-
ich ahbe doch bei ebay welche gesehen, die passen unter den Beifahrersitz, was ist denn von denen zu halten?
-
Er hat aber nun schon 160 PS, da muss ich nix mehr versuchen....allerdings verbraucht er auch bei gemäßigter Fahrweise 8l, wenn man ihn fährt, wie man einen 16V fahren muss entsprechend mehr....
Könnte mir denn jemand sagen, wie sich der G60 nach dem spürbaren Einsetzen des Laders bei ca. 3000 U entfaltet hinsichtlich Durchzug und vmax? -
also mein 16V geht schon ganz ordentlich, allerdings im Bereich 4800 bis Ende, vorher würde ich auch fast sagen er ist träge, aber das ist einfach so beim 16V. Wie entfaltet sich denn ein serienmäßiger G60? Er hast den maximalen Durchzug schon bei 3000 stand oben, und wie gehts dann weiter?
-
also mein 16v hat schon die 160 PS, aber ich hab keinen direkten Vergleich zum G, daher meine Frage, allerdings ging es ja um einen serienmäßigen G, klar daß ein G mit 190 PS deutlich besser geht als ein 16v mit 160 bzw 136 PS
-
wenn die lsonde absteckst geht er in den notlauf und läuft stabil...allerdings ist das ein notprogramm, welches auf standardwerte zurückgreift und Leistung und Sprit kostet.
Wenn der Fühler neu ist, dann mußt du weiter suchen, zb den Leerlaufschalter an der DK würde ich als nächstes durchmessen. Am besten läßt du mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ach so, zieht er irgendwo Falschluft? -
blauer Temperaturfühler freck? ist es wenn er warm oder kalt ist? Wenn warm dann Fühler tauschen kostet nur 10 euros
-
Es ist ja möglich, den 2l 16V 9a auf 160 PS zu bringen. (Nockenwelle, Hartmannfächer, große Ansaugbrücke und Abstimmung auf der Rolle). Nun würde mich mal interessieren, wie sich die Charakteristik dieses Motors zu der eine serienmäßigen G60 unterscheidet. Hat jemand vielleicht schon mal beide dieser Fahrzeuge mit beschriebener leistung/Änderungen gefahren und kann mir einen Erfahrungsbericht geben?
Vielen DanK!