Beiträge von psychohit

    also 240km/h im 16V finde ich schon krass, (evtl zu krass?), meiner ist auch nicht langsam, aber den Berg runter und DZ fast am Ende (6800U) ist er bei 225 und dann ist so gut wie Schluss....

    Naja, und zu "Das Beste was VW gebaut hat": Ich hatte jede Menge Ärger mit meinem 16V, das lag aber am Vorbesitzer (nicht Stefan_Corri!), jetzt ist alles in Ordnung und er läuft wie neu, schön rund, hat Kompression und ist schon sehr zuverlässig. Im Vergleich mit dem ABF (2l 16V), den ich im Golf2 fahre, sehe ich jetzt keinen gravierenden Unterschied. Der ABF ist etwas sparsamer und ein wenig kultivierter (durch die Digifant), und auch wartungsärmer. Aber wenn man die KE-Motronic ordentlich ans Laufen bekommt, was sich zugegeben schwieriger gestaltet als bei der Digifant, halte ich beide für recht ähnliche Motoren.

    Corrado-Freunde-Westpfalz:
    Wo du hier grad Stefan_Corri schreibst, es geht um eben diesen seinen (ehemaligen) Corrado. Ein Kurzzeit-Zwischenbesitzer hatte sein Schindluder mit ihm getrieben und ich habe das in paar Monaten endlich und zum Glück wieder gerichtet. Letzter Schritt war dann die Abstimmung auf der Rolle, wo auch die Leistungsmessung gemacht wurde. Also lahm ist er wirklich nicht, aber man muss ihn schon hochdrehen, durch den Fächer kommt er ab 3000 einigermaßen, aber ab 4600 packt er noch mal richtig und zieht dank KR-Nocke gleichmäßig durch in den Begrenzer. Allerdings fahre ich ihn auch oft (zB Montagsmorgens um 7h auf dem Weg zur Arbeit) etwas niedertourig, gemütlich, weil keine Lust auf rasen, da hat er dann natürlich nicht so den Druck, wie ihn wohl der G hat.

    Gruß Psychohit!

    PS: Was haste denn alles an deinem 16V gemacht daß der so abgeht?

    16V oder G60? Irgendwie echt nen komischer Vergleich!!! Aber egal, ich würd auf jeden Fall immer wieder 16V für den täglichen Gebrauch empfehlen und kaufen!!!! Super haltbarer Motor, und nix mit letzter Scheiß!!!!
    Und außerdem sollte man auf keinen Fall den Kostanfaktor aus dem Auge verlieren. Für nen neuen oder überholten Lader, kann man schon fast nen kompletten 16v überholen!!!!!!!!!!

    FAZIT: fürn Alltag 16v, zum Leistung rausholen und Spaß haben nen G60 im Golf 2;)

    Leute, wie gesagt, es handelt in diesem speziellen Fall um einen 16V, der 160 PS hat. Dieser im Vergleich einem serienmäßigen G60. Daß ein serienmäßiger 16V nicht so zieht wie ein G60 ist ja sonnenklar.

    das ist ja unverschämt, das ist ne Sache von 5 Minuten, würde ich nie im Leben mehr hinfahren zu so ner Werkstatt. die haben wohl noch nie was von Service gehört. Das höchste was ich je bezahlt hab dafür waren 10€, und die anderen 10x immer kostenlos.

    Stehbolzen festkleben?
    Raus drehen wen ner abgebrochen ist?
    wie hast du das gemacht? Da hinten kommt man doch gar nicht ran.

    andreas

    Zylinderkopf abnehmen, ohne kannst du es beim abgebrochenen Bolzen vergessen, das ist zu viel Fummelei.

    Hatte auch Leerlaufprobleme, aber mit Abdichten des Krümmers, und vor allem durch Einbau neuer Brennringe vor den beiden Kats am Hartmannkrümmer UND dann Grundeinstellung machen lassen hats gebracht: Er läuft fast wie neu, nur ganz selten geht die DZ beim Auskuppeln etwas in den Keller. Viel Erfolg!
    PS Verbrauch vorher war jenseits von 11 l weil er wie oft in den NOtlauf ging, der Leerlaufregler bekam den LL einfach nicht mehr in den Griff, hat sich aber alles nach der Grundeinstellung erledigt.

    meine Hartmann-Krümmer hatte auch derbe Risse direkt an der Schweißnaht zu den Anschlüssen am ZK. Hat ein Kumpel von mir einfach drübergeschweißt im eingebauten Zustand (Kabel bitte mit Lappen gegen Funkenflug schützen). Jetzt ist alles dicht und Verbrauch bei 8l (9a16V).
    Aber auch bei allen bisherigen Krümmerwecheln hatten wir nur einmal das Problem mit dem Stehbolzen, und die kann man ja auch wieder neu eindrehen bzw festkleben. Ist alles nicht sooo wild.

    du brauchst unbedingt ein Zündkabel, welches du am Stecker auseinanderbauen kannst (kabel in Stecker reindrücken, drehen, kabel rausziehen und Stecker lösen, für Zusammenbau umgekehrt.
    Wenn der Stecker ab ist kannst du den ZZP-Geber über das Kabel quälen, geht nicht einfach aber istmachbar. Wenn dein jetzige Kabel nicht rausgeht, dann brauchst du für Zylinder 4 zumindest ein anderes, welches auseinander geht. Viel Erfolch!

    falls du doch mal eine Anlage verbauen willst, es gibt so Do-it-yourself werkstätten, da kannst du für ca. 10€ je Stunde ne Hebebühne nutzen. Allerdings empfehle ich dir, möglichst viel Werkzeug selbst mitzubringen, da die für jedes Teil nochmal Geld sehen wollen...bei mir zb fürn Ölfilterschlüssel 1,30....aber ansonsten ist das ne gute Lösung!

    grundsätzlich machen dem Motor viele Kms nix aus, ich würde einfach einen Kompressionstest machen, dann hast du sicherhiet. Wenn der ok ist, dann kannst du in ruhig holen...was 200tkm hält, hält bestimmt noch weitere 50tkm. Und Anbauteile gehen so oder so freck und sollten bei so einem Wagen immer einkalkuliert werden. Ach so und sieh nach, ob regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde, das ist das A&O. Ansonsten viel GlücK!
    PS hab mir einen 2l16V ABF gekauft, der hat jetzt 200tkm, Kompression ok und völlig dicht und läuft wie neu....sind halt gute Motoren!