Wo kommst denn her?
Ist etwas blöd zu erklären...
Bonner Raum!
Wo kommst denn her?
Ist etwas blöd zu erklären...
Bonner Raum!
also vor paar Tagen ging es zwar nicht gleichmäßig auf, aber wenigstens komplett zu. Muss doch irgendwie zu machen sein, daß ich es jetzt zu bekomme. Gibts keinen Trick, den Schlitten nach hinten zu bekommen, irgendwie enthaken und nach hinten schieben? Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen? Dann lasse ich das Dach erstmal zu bis ich alles neu mache.
hört doch bitte auf, eure schönen Wagen zu zerschnippeln, in nem halben Jahr tuts euch leid! Beim Corrado ist langsam Serie angesagt, es werden doch immer weniger...
Habe schon lange Probleme mit meinem Schiebedach. Auf gehts gar nicht mehr und Stellen war zuletzt so, daß eine Seite höher komplett aufstellte und die andere immer etwas tiefer.
Durch Drücken oder Ziehen am Dach auf der niedrigeren Seite wollte ich die Ungleichheit ausgleichen mit der Folge:
Das Dach geht jetzt nicht mehr komplett zu, es bleibt ein Spalt von ca. 1,5cm. Wenn diese "Schlitten", die das Dach heben und senken beobachte stelle ich fest, daß der rechte "Schlitten" ganz normal vor und zurück fährt. Der Linke (dort war das Dach auch immer tiefer) bewegt sich gar nicht mehr.
Hat einer nen Tip, wie das Dach nun wenigstens zu bekomme oder noch besser:
Wie ich den linken Schlitten wieder in Bewegung bringe, damit wenigstens die Stellfunktion wieder geht?
Bitte helft mir, bevor der Regen kommt!
meiner frißt 1l auf 1500km, wenn die Kompression und Leistung ok ist würde ich ihn so lassen.
Das ist doch Müll. Meiner ist nur für KR-Nocke...
das heißt also, dein Chip würde bei mir nix bringen weil die Grundwerte durch das Anfetten des Gemischs am Differenzdruckstellers vorgenommen wurde? KR-Nocke habe ich ja auch drin...
sorry, hab ich noch nie gehört, daß der 16V-Riemen stärker gespannt werden muss. Wir hatten neulich bei meinem 16V-MKB ABF den Riemen neu gemacht und auch mit 90°-Regel, hat prima funktioniert und rennt immer noch. Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt völlig falsch liege.
ach und nochwas, Ölwechsel macht man nicht nur für frisches Öl, sonder auch und besonders um den Schmutz (Abrieb, Ruß, Schwebstoffe) im Öl abzulassen. Wer an Ölwechseln und Öl spart, besonders bei solchen Motoren, der sollte wirklich besser Zug fahren....
und was soll ich deiner Meinung nach tun? Den Wagen verkaufen oder stillegen, weil er 1l Öl verbraucht? Man das ist ein 16V mit schärferer Nockenwelle, 13 Jahre alt! Er bringt seine 160 PS, da ist es mir so ziemlich Latte, wenn da 1l Öl dadurch geht, oder bist du von Greenpeace? Dann kauf mal im LIDL ein...
sorry aber ich hab keinen Scanner, versuche mal beim Bekannten zu scannen, einzelne Werte kann ich euch auch so sagen.
Danilo: für welches setup ist dein chip denn? Für KR-Nocke, Große Ansaugbrücke, Fächer?
Ich meine, ob ein chip zusätzlich etwas bringt, denn mein Wagen wurde auf der Rolle abgestimmt, (zb Anfetten am Hydraulischen Differenzdruckregler), aber es wurde kein Chip verbaut.
also mein 16V nimmt auch 1l auf 1500 km und Leistung ist ok..einfach immer nachfüllen und gut ist...!
kommt den hinten qualm raus so wie oben beschriebenen Fahrweise?
bringt mir denn der chip noch was, wenn er schon auf der rolle eingestellt wurde?
mir bitte auch eine!
könnten auch die Stoßdämpfer sein....
na da bleibt dann doch nicht mehr viel....Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe! Würde aber auch mal die Kompression messen, dann haste es eingegrenzt.
ja habe ich, was willste den wissen?
genau, diese vmax-Berichte sind doch für den popo, da spielen soo viele Faktoreneine Rolle, daß es gar keinen neutralen Vergleich geben kann, außer halt beide auf der Rolle. Mir gings nur darum, hier einiger Erfahrungsberichte zu lesen, ganz spezielle für den Fall eines getunten 16V, der ja schon besser geht, auch untenrum, als Serie. Vielleicht melden sich ja noch weitere 16V Fahrer, die zb kürzlich einen Fächer eingebaut haben und mal den gefühlten Unterschied posten.
lass ihn mal so lange wie möglich im Schub laufen (als Gas weg, Gang drin und rollen lassen), dann trittst du voll aufs Gas und guckst im Rückspiegel,ob es hinten raus qualmt (grau oder bläulich). Wenn ja weißt du wohin dein Öl geht: Durch den Auspuff in die Freiheit!
aber bitte jetzt keinen v/max-Fred weiterführen!
Zurück zum 16V: Denke, daß der Fächer (Hartmann) einiges gegen die Trägheit im unteren Bereich unternommen hat, so daß er wenigstens schon ab 3000 zieht. Aber bestimmt kein Vergleich zum G60 in diesem Bereich.