und das bl/ws Kabel, welches mit dem grünen Stecker in die ZE geht (Steckplatz D) ist für Zündungsplus?
Beiträge von psychohit
-
-
ja da gehört er hin
Und wozu ist der Anschluss am Türkontaktschalter gut?
-
Also das ist wirklich selbsterklärend. Danilo hat doch schon gesagt was da über ist. Freie Stecker waren bei mir:
Dauerplus rot (mit Sicherung), Zündungsplus blau/ schwarz(an ZE) an die ZE.
Türkontakt braun/weiß an den Kontaktschalter(neu bei VW bestellen, der neue hat 2 Anschlüsse, kost einsfuffzig).
komfortschließung SD grün schwarz an SD Motor (kannst auch weglassen).
Dein Plan die ZV nicht anzuschließen halte ich -mit Verlaub- für Unsinn, wenn Du schonmal dran bist. Ist mit der Carguard Kacke nicht zu vgl.
Wozu ist denn der Anschluss an den Türkontaktschalter gut? Reicht da nur das eine br/ws-Kabel an zb den linken Türkontaktschalter?
-
dann weiß Philipp ja was er als erstes tauschen muss. Den hab ich aber leider nicht mehr liegen, nur einen unterm corri, aber den brauche ich verständlicherweise selbst....;-)
-
du meinst also mit Druckspeicher das Teil, welches hinten bei der Benzinpumpe unterm Fzboden befestigt ist?
-
am besten selbst die Pumpe tauschen, ist nicht soo schwer!
-
was soll das denn bringen, wir haben einen Wagen, der halt ein paar Jährchen älter ist, ohne den technischen Schnickschnack wie in den Neuwagen. ABS reicht doch völlig aus. Also ich sehe da kaum Nutzen beim EDS im Verhältnis zum Aufwand...ist halt meine Meinung.....aber käme auch nie auf die Idee, jetzt noch Airbags, Seitenaufprallschutz, Gurtwarner, Gurtstraffer usw usw einzubauen....
-
Jo das Butylklebeband gibt es meterweise zu kaufen. Brauchst Du aber normalerweise nicht, läßt sich schön abziehen und wieder ankleben, hat bei mir problemlos geklappt! Wichtig nur das es nicht zu kalt dabei ist, bei sommerlichen Temperaturen und wenn das Auto noch schön in der Sonne stand ist es problemlos zu verarbeiten!
Gruß Frankeinfaches Packband tuts auch, einfach über die Ränder kleben und die Folie damit festkleben, nur achtgeben, daß es später nicht neben den Türpappen herausschaut, das sieht dann nicht so doll aus.
-
bei mir war es nicht die DK, aber unser Problem ist gelöst und jetzt gehts um Philipps Problem. Vielleicht hat ja einer n och nen tip bzgl Druckspeicher/Membrandruckregler?!
-
tja 9a ist nich dabei, aber denke mal die fürn Kr paßt auch oder?!
-
da hast du recht, hab auch 5 Monate gebraucht, bis meiner richtig lief. Er hatte Leerlaufprobleme, ist immer bei 1100 U hängen gebliegen. Hab gemessen, alles was geht und jede Menge getauscht. Im Endeffekt war der Luftmengenmesser hinüber. Als ich den tauschte, war es aber immer noch nicht besser, der Motor mußte wieder in Grundeinstellung gebracht werden. Gleichzeitig hab ich ihn auf der Rolle abgestimmt und bin jetzt glücklich.
also Philipp, fang an zu messen oder tauschen -
die schläuche sollten schon dicht sein, aber ein Riß kann auch nich komplett das Anspringen verhindern. wäre schön, wenn einer nochmal Informationen zu Druckspeicher und Membrandruckregler sagen ?
-
Och leute, hier gehts um ein Startproblem, nicht um ein ABS oder Bremsenproblem, also bitte sachlich bleiben.
Der 16V/9a hat einen Druckspeicher, der hängt bei der Benzinpumpe unterm Fahrzeugboden. Dann gibst noch den Membrandruckregler, das ist das Zylinderförmige Metallteil am Luftfilterkasten, an den die Benzinleitung geht.
Jetzt muss nur noch einer genau sagen, welches dieser Teile für schlechtes Anspringen verantwortlich sein kann. -
vielleicht gibt die Servopumpe den Geist auf und ist besonders schwergängig? Macht sie schon Geräusche, wenn du bis zum Anschlag die Lenkung einschlägst?
-
versuch mal, den zündschlüssel beim starten 2-3x rumdrehen und wieder zurück, also Zündung an und wieder aus, so daß daß die Benzinpumpe Druck aufbaut, die hörst du ja am Summen. Wenn er dann gut anspringt liegts am Druckspeicher!
-
angeblich geht die Digifant ausm G60, aber werden dir hier die Experten noch was zusagen können. Jedenfalls hast du dann nicht mehr die mechanische Einspritzung sondern elektronisch und und kannst mehr einstellen (lassen).
-
so hab den Motor ausgebaut und den schlitten mit einem schraubenzieher nach hinten gezogen, das Dach ist zu, Vielen dank für eure Tips! Hab auch mal bei Betätigen des Motors die Schlitten beobachtet:
Der Rechte geht einwandfrei vor und zurück. Der LInke macht so gut wie nix und zuckt nur ein wenig. Ist da der Seilzug gerissen? Was muss ich neu machen oder besser ein komplette neues Dach holen?
-
wie bekomme ich denn den Motor raus, hab alles abgeschraubt aber der hängt jetzt dort, wo´die Züge dran sind?
-
kann ich denn den linken Schlitten, der sich ja bei Betätigen des Schalters nicht mehr bewegt, mit einem Schraubenzieher nach hinten schieben, bis das Dach zu ist. Oder muss ich den Schlitten irgendwie noch enthaken und dann nach hinten Schieben?
och bitte, will doch nicht mit Packband und Planen rumfahren, was sagen denn dann die Leute auf Arbeit. Das Dach muss doch irgendwie zuzubekommen sein und dann ist erstmal gut. Hat einer nen Tip, wie ich den linken Schlitten nach hinten bekomme?
-
das dach ist aber wie geschriebe auf und ich möchte es zu machen und dann nie wieder öffnen bis zur Reparatur!!!!