man kann also nun definitiv ohne lader fahren? Muss nur die Ladeluftzuführung zu machen?
Beiträge von psychohit
-
-
also der Cabrio mit 98 PS hat sehr wohl digifant, ist ein gedrosselter PF (ich glaube der Unterschied liegt in der Nockenwelle?)
-
Hallo,
wie um 63PS? Ich glaube wirklich nicht, daß eine 1,8l Maschine mit der kleinen Verdichtung ohne Lader quasi auf rund 100PS kommen würde...
Der 1.8er mit vernünftger Verdichtung hat bei VW ja auch nur 75 bzw. 90PS...
Hatte schonmal jemand einen G60 ohne Lader auf dem Prüfstand?Und was ist mit dem Golf2 GTI, MKB PF, der hat 107 PS, und das sogar völlig ohne Lader und mit 1,8 l.
-
ok dann ist ja gut!
-
Hab hier auf der Seite gelesen, daß der Lader 18PS "schluckt". Sind die normalerweise angegebenen 160PS nun die Endps, also Leistung am Rad/Achse oder hat er in wirklichkeit weniger?
-
ach so, das erklärt natürlich alles
Was bringt denn mehr, ein Chip oder anfetten am Differenzdrusteller und Abstimmen auf der Rolle? -
also die schaumstoffdichtung ist da und der clip auch...wenn es da schiebedach wäre, wäre es denn dann auch in der Ablage unterm rechte Armaturenbrett nass? das war es nämlich....
-
vor etwa 4 Jahren habe ich einen Golf 2 16V für nen bekannten getunt.Da spielte aber das Geld keine Rolle und somit hat der alles bekommen was ging.Sollte aber dennoch Straßenzulassung haben und Standfest sein.Am Ende waren es knapp 200PS,das Drehmoment habe ich nicht mehr im Kopf.
Gemacht wurde der Kopf,halt maximum,11,4:1 Verdichtung,Nocke war 276° glaub ich,Rennventile,Schrick Federn und Stößel,Digifant Einspritzung und Einzeldrosseln.Fächer,Metallkat,Auspuffanlage mit geringem Gegendruck.Naja und paar Kleinigekeiten,wie Schwungscheibe,Kupplung ectr.
Ab ca. 4300U/m wurde man gnadenlos in die Sitze gepresst und zog bis 8000U böse durch.
Ich weiss nicht ob ein G60 mit 200PS dagegen halten könnte.Damals war meiner noch original und sogar mit 2 Sek Vorspurng hat der mich recht schnell eingeholt.Machte auf jedenfall sehr viel Spaß das Teil,aber was da an Geld reingeflossen istBeim 2,0l könnte natürlich noch etwas mehr gehen.Wie gesagt,der 16V geht erst mit hohen Drehzahlen gut,da macht der aber alles wieder gut.Auf der Bahn nur schwer zu toppen.Den 4.Gang konnte man ziehen ohne Ende,ich glaube bis 215kmh oder sowas.Ausgefahren haben wir den mal auf 270kmh im Windschatten
ginge aber noch mehr.
Ihr habt also auch einen neuen Tacho eingebaut? denn mein Tacho geht "nur" bis 260....
-
was hatte der denn alles gemacht für die 172 PS?
-
und hat noch einer mal nen gemachten 16V, der hier seine Erfahrung einbringen kann?
-
danke für den Hinweis,
aber du brauchst echt keine angst zu haben, wenn sich durch dieses Loch soviel wasser durchdrückt, dass du Nässe im Innenraum spürst, dann fährst bist du im Rhein gelandet.... -
bei mir ist das gitter glaube ich auf dem blech, aber das gitter h at so einen rand, und drunter ist die dichtung aus schaumstoff?
-
da es aber auch in der ablage unterm Handschuhfach naß ist, und diese höher liegt als der Schlauch vermute ich mal Wassereinbruch durch den Wasserkasten/Eingang zum Lüfterventilator. Wie bekomme ich das denn dicht, diese Schaumstoffdichtung reicht die überhaupt?
-
ja aber das ist zu, weil defekt.
-
also habe das Gitter vor paar Tagen noch mit einer strumpfhose (Blütenschutz) überzogen und richtig festgeklemmt. Die Ablaufkanäle sind auch frei....kann es vielleicht so viel Wasser gewesen sein, daß es trotdem durch das Gitte gelaufen ist? Hat ja schon heftig geschüttet....
-
ja mensch du hast ja recht, sorry. Aber bin noch ganz erschrocken vom See im Fußraum und den feuchten CDs......
-
nachdem es gestern so stark regnete habe ich plötzlich Wasser im INneraum:
Alle Sachen (Stadtplan, Cds,..) die in der Ablage unter dem Armaturenbrett Beifahrerseite lagen, war nass. Die Ablage selbst bzw der Stoff ist auch feucht.
Woher kommt dieses Wasser?IM Fußraum unter Fußmatte ist es klatsch nass, da vermute ich aber die Türdichtung.
Nur woher kommt oben das Wasser, vielleicht durch die Lüftungsansaugkanal?
-
man alter schließ die Anlage ab und guck, ob du das Problem noch hast. Wenn nicht, schließ alles schritt für schritt nochmal an, wenn das Problem dann auftritt weiß du wo der Fehler liegt. Vom hier rumschreiben findest du keine Lösung, als raus ans Auto und suchen suchen!
-
ja sorry, meinte auch blau/schwarz. Sonst müssen keine Kabel angeschlossen werden außer für Schalter und Motor, Masse und Dauerplus?
-
das muss ein verkabelungsfehler sein, 2 Verstärker ziehen jetzt nich so die Welt und wenn die Batterie nach Stehen des Wagens fast leer ist spricht das für einen Anschlussfehler. Geh in Ruhe noch mal die Verkabelung der Anlage durch, verbau alles mit Sicherungen lege einen ordentlichen Masseanschluss, direkter Weg vom Verstärker zur Karosserie dann sollsten die Fehler verschwinden! Beliebter Fehler ist auch, das remote Kabel falsch anzuschließen.