hast du es sein gelassen, weil der lader durch den größeren Durchlass von Schmutzpartikeln Schaden nehmen könnte?
Beiträge von psychohit
-
-
Und wenn ich sowas mit dem Pilz wie du es hast nicht bauen will:
also würde es sich für Vollgas und besseres Ansprechverhalten anbieten, eine K&N-Platte einzubauen?
Das wäre dann der beste Kompromiss zwischen verbesserter Luftzufuhr und minimaler Gefährdung des Laders durch Schmutzpartikel? -
hab nen 9a mit 160PS, wie ist der im Unterschied zum ABF im Corri?
-
also würde es sich für Vollgas anbieten, eine K&N-Platte einzubauen?
Das wäre dann der beste Kompromiss zwischen verbesserter Luftzufuhr und minimaler Gefährdung des Laders durch Schmutzpartikel?
Deine individuelle Lösung: Geht der Offene Pilz in den Kotflügelraum? -
kann nur sagen, in Verbindung mit ner großen Brücke, Fächer Krümmer und abschließende Abstimmung des Motors lohnt sich die KR-Auslaßwelle für das Geld sehr.
-
dann sieh nochmal nach dort sind soundfiles zum ANHÖREN!
-
warum lust vergangen? besorg dir ne KR-Auslasswelle und laß die umbauen auf Einlaß. Hab dafür 50 bezahlt ist doch kein Preis für die Steigerung... und genausogut wie das überteuerte ABF-Zeug (das ich übrigens zum Glück schon habe ;-))
-
also wenn du den riemen runter nimmst, dann wird natürlich nicht mehr angetrieben die Lima und wenn du den kleinen Riemen runternimmst auch nicht mehr die Servo und Wapu aber für kurz mal laufen lassen dürfte es kein Problem sein.
tja und wenn du immer noch was hörst dann ist es nicht der lader, und wenn du nix mehr hörst ist es der Lader. Den würde ich dann mal überprüfen lassen wenn du es nicht selbst kannst. wird aber wohl der lader sein denn was soll es sonst sein, der rest vom Motor ist doch sehr robust. -
ach so `danke und gibt es nicht noch andere LLk zb von den TDIs, die passen und was bringen beim Corrado G60
-
jaja den flachriemen vom Laderrad runter und ganz abnehmen und den Motor mal kurz laufen lassen und hören, ob er immer noch Geräusche macht.
-
indem man sie einem schickt, der das entsprechende Werkzeug hat um das Zahnrad umzubauen. Hast du Interesse dann sag bescheid per PN, ich suche dir den Mann der das macht raus
-
naja ob sich diese wahrscheinlich langwelligen Schwingungen auf den Klopfsensor übertragen bezweifele ich jetzt einfach mal.
Der Klopfsensor mißt "Klingeln", welches ab ca. 4000 Umdrehungen bei Vollgas auftritt und nicht das Klappern des Motorlagers bei Lastwechseln, also auch wenn man Gas wegnimmt. -
ALSO ich hab einen 16V/9a, der hat 160 Ps. Erreicht habe ich die mit folgenden Setup:
KR-Auslassnocke auf Einlaß umgebaut und verbaut
Große KR-Ansaugbrücke
HartmannFächerkrümmer und Komplettanlage
K&N-Filter
erleichterte Schwungscheibe (bringt keine Leistung, hilft dem 16V aber aus dem Drehzahlloch unten rum)
Abstimmung und Anpassung des elektrohydraulischen Druckstellers auf der Role bei IOZ
=160PS.
Und der läuft recht gut, besonders auf der Bahn.
Für Stadtverkehr weniger, man muss ihn halt immer über die 3500 jubeln dann zieht er aber richtig. -
wie Lader können jetzt auch schon beleidigt sein?
-
tja wie wärs einfach mal lader abklemmen vom riemen und nochmal hören.
-
wo kommt eigentlich genau der LLK vom Golf G60 bzw Ralley Golf hin? Direkt vor den Kühler oder auch an die gleiche Stelle wie beim Corrado?
-
was macht diese Poti eigentlich genau?
-
hey hat super geklappt, vielen dank!
-
ja oft wird der km-Stand als eine Art Garantie herangezogen:
unter 100tkm: alles top
100-150tkm: noch ok
über 150tkm: bald kommen jede Menge Investitionen.
über 200tkm: Schrott
Das kann man aber meiner Meinung nach so nicht sehen. Ich habe bei VW keine Angst vor vielen km und nehme lieber einen gepflegten mit 190tkm als eine verheizte Karre mit 115tkm.
Wie tazzydevil sagt: Wenn alles ok ist, Kompression stimmt, kein nennenswerte Flüssigkeitsverluste und alle beweglichen Teile funktionieren, dann ist kmzahl zweitrangig.
Und ist doch klar, daß man bei so alten Autos generell auch mal mehr als Bremsen erneuern muss. Ansonsten muss man zum nächsten VW-Autohaus und kauft sich den neuen Golf GT den jeder hat für 38T€ (oder ist es noch mehr?), wo dann der Motor bei 70tkm hoch geht....aber dafür verbraucht er ja nur 6 L Super....(alles nur meine Meinung)
-
genau das meinte ich! Endlich mal ein Fachmann.
Also sollte man auch beim G60 zusehen, daß die angesaugte Luft möglichst kalt ist.
Bleibt die Frage, ob nun eine K&N-Platte im sonst serienmäßigen Lufikasten (mit Resorohr) eine Verbesserung bringt oder ob sich der Glader nicht sowieso die Luft nimmt die er braucht. Hast du dazu auch eine Erklärung?