Also ich habe nur vor 72er Laderad und passender chip. Reichen dafür die W6?
Beiträge von psychohit
-
-
also W6DP0?
Weiß einer, wo ich die günstig herbekomme? -
Habe vor, meinen G60 mit 72 Laderad zu fahren.
Können es nun die W6DP0 sein oder muss ich die W5DP0 nehmen? -
lol gute Idee...also besser einen neuen Chip?
-
hab jetzt die alte Hohlschraube der Ölablaufleitung, die am Lader ist, verwendet um die Ölzulaufleitung am Zylinderkopf zu befestigen. Die sah mir schon mal vor ca. 20Tkm getauscht aus, im Gegensatz zu der Schraube, die am Zylinderkopf dran war. Kann man das so machen?
-
ja vielen Dank!
der Vorbesitzer hat mir nämlich gesagt, es wäre ein 72er Rad verbaut, aber anscheinend ist es viel kleiner.... 68er!
Und er sagte auch, er hätte einen angepaßten Chip, aber ob der nun für 72er oder 68er angepaßt ist weiß ich nicht...
Am besten hole ich mir 72er und einen neuen Chip?oder kann man die Chips irgendwie identifizieren?
-
prima vielen dank.
Hab jetzt die Ölzuleitung getauscht, habe mir diese direkt mit neuen Schrauben zur Laderüberholung mitbestellt.
Doch was ist mit der Schraube der Zulaufleitung am Zylinderkopf, die hab ich jetzt nicht neu, weil die im Kit nicht dabei war....auch die Ölableitung ist auch nicht neu...schlimm? -
Nur damit ich nix falschmache beim lader Einbau: Die Ölzuleitung, Stahlflexschlauch, geht vom Zylinderkopf an den Anschluss am lader, welcher direkt unterm Auslass sitzt?
Die Ölableitung befindet sich an einem tieferen Punkt an der Unternseite das Laders?
Nicht daß ich die irgendwie vertausche....danke!
-
was meinst du jetzt genau? Hab nur gefragt, wo ich messen muss und bei einem Unterschied der Räder von höchstens 0.2mm kommt es schon genau drauf an, wo ich die Schieblehre ansetze. Und dazu muss man wissen wo gemessen wird: am rand des Rades, innen wo der Riemen aufliegt zwischen den Rillen oder auf den Rillen. Anscheinend muss man ja auf den Rillen messen.
-
hab nix gefunden unter laderad messen,- größe usw....
-
Hallo, mein Verkäufer hat mir gesagt, ich hätte ein 72er Laderrad. Das würde ich nun gern überprüfen, weil beim Ausbau des Laders der Riemenspanner super leicht abging (ich mußte kaum Druck ausüben). Kann mir einer sagen, wob ich mit der Schieblehre am Laderrad ansetzen muss?
-
am besten Lader ein schicken zb an Theibach, der schaut dann rein und macht dir einen neuen Riemen drauf wenn du das willst.
-
naja hab noch nie gehört, daß der Ölkühler durch geht....aber muss ja nix heißen...
-
also da stimmt was nicht, egal was VW sagt. Entweder Zündung, das hast du bestimmt schon alles überprüft oder Einspritzdüsen. Ist das immer so oder nur wenn er kalt ist?
-
leute Öl und Wasser läuft in getrennten Kreisläufen, zumindest bei unseren Corrados.
Und das grüne Zeug im Ausgleichbehälter kann gut davon kommen, wenn nur Wasser eingefüllt wurde oder der Motor mal länger ohne Wasser stand (das wird dann auch oft braun). Ich würde einfach mal spülen und wieder auffüllen mit Frostschutz und Wasser.
-
läuft er denn immer noch richtig ohne Probleme?
-
also ich muss klar sagen: sound und Ladergeräusche interessieren mich nicht so.
Ich bin an Mehrleistung oder Durchzug interessiert, aber nur, wenn der Lader nicht leidet (durch ein Mehr an Schmutz). Bringt eine Platte im original Kasten nun Mehrleistung oder mehr Durchzug überhaupt und ist es ungefährlich für den Lader? Wenn das nix im Vergleich zum serienmäßigen Papierfilter bringt außer Sound dann würde ich es lassen....hat einer nochmal eine Auskunft für mich? -
system komplett reinigen, was heißt das genau:
Ladedruckschläuche und Ladeluftkühler klar, aber auch Ansaugbrücke und Ölkreislauf? -
naja ist alles Spekulation, aber vielleicht bist du beim basteln auch an ein Kabel gekommen, das hatte Kabelbruch und jetzt ist die Verbindung wieder hergestellt...gibt 100 Möglichkeiten.
Wenn er doch wieder richtig läuft dann ist es ja ok. Hoffe nur nicht, daß es morgen wieder kommt.... -
naja mit G60 230 PS ist ja schon einiges...und bestimmt nicht besonders haltbar.