Beiträge von psychohit

    So Leute, ich wollte es nicht nur theoretisch sondern auch praktisch wissen. Habe mir einen G60 zugelegt. Im direkten Vergleich muss ich sagen:
    Mein 16V mit Hartmannfächer, Bikat und Komplettanlage, große Ansaugbrücke und KR Nocke, Sportluftfilter und eingestellten 160PS zieht deutlich direkter, auch schon unten rum. Der G60 (serienmäßig) kommt mir da ein wenig träge vor, so im Bereich 1500 bis 2500. doch dann drückt der Lader und das Drehmoment ist schon stärker als beim 16V so von 2500 bis 4000... ab 4000 beschleunigt er dann nur noch gleichmäßig bis Ende...

    Beim 16V kommt dann ab ca. 5000 nochmal ein guter Schub...ob der aber stärker ist als beim G kann ich so nicht sagen.

    Jedenfalls vom Ansprechverhalten ist der 16V deutlich spritziger.
    Weiß ja nicht, was ist wenn ich dem G noch einen Fächer verpasse....

    Kann mir mal jemand die genaue adresse von VAG geben ? wollte nächste woche meinen rado da abgeben und die fragen ob mit dem g lader einbau dann alles richtig gemacht worden ist. Wenn ich glück habe und der g lader wieder funkt :thinking_face:
    (richtige luftdruck etc einstellen lassen :()


    Du kannst aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum VW-Händler gehen, das zahlst du dich ja arm....ich würde mich langsam aber sicher mit deinem Wagen und Motor beschäftigen, mit einer Reparaturanleitung mal die einzelnen Baugruppen durchgehen und mich hier im Forum schlau machen. Dann kannst du zumindest die Kleinigkeiten (wie Fühler, Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Zündkerzen, Kühlwasser,...) demnächst selbst machen.
    Das macht Spaß, ist günstig und ist der Beziehung zwischen Euch beiden sehr sehr förderlich :winking_face:

    Meine Mutter würde jetzt sagen " Du hast dir einen Floh ins Ohr gesetzt". Mensch überleg mal, 6500 ist ne Menge Geld, die man nicht von heute auf morgen ausgibt, aus einer (nicht böse gemeint) Laune heraus. Schlaf doch noch mal 2 Wochen drüber, les dich hier und in anderen Foren durch und vielleicht willst du doch lieber einen Motor mit Leistung, der aber ordentlich läuft. Mit dem du auch mal zum Kunden fahren kannst ohne daß der direkt an Nordschleife VLN denkt...
    Also ich würde sowas ganz und gar nicht unter Druck entscheiden.

    hatte vor einiger Zeit bei meinen PF, 8V im Golf2GTi alles gemacht was mit serienspritzung ging, Fächer, Kopfbearbeitung, DK-Bearbeitung und auch eine 276er Nocke von Dbilas mit starken Hub. Ist zwar für einen 8V ganz gut gegangen, aber die scharfe Nocke lief sowas von unruhig bei 1100 U, daß es mir sowas von auf die Nerven ging daß ich jeden 45 PS Polo beneidet habe. Klar, wenn du abends im Sommer über die Landstraße fährst ist es schön, aber wenn du morgens um halb 7 auf dem Weg zur Arbeit an ne Ampel stehst und vor Vibrationen noch nicht mal gähnen kannst, dann hast du einfach keinen Bock auf sowas...glaub mir. Jetzt ist ein ABF drin, der läuft viiiel ruhiger....;-)

    das mußt du dir n icht für lange Winterabende aufheben, die kannst du recht schnell kontrollieren...zumindest die Anschlüsse am Zylinderkopf.
    Wenn du davor stehst, dann hast du rechts am Zylinderkopf einige Anschlüsse von braunen Massekabeln, ca. 4 Stück die aus dem Kabelbaum kommen, die dort mit Ringkabelschuhen befestigt sind. Die mal auf Korrosion und Kontakt prüfen. Massekabel an der LSonde haste ja bestimmt jetzt geprüft oder?