so war in der freien Werkstatt hier in Königswinter. Habe dem Meister (der hat selbst einen Golf g60 mit 230PS ) die Werte auf einem Blatt mit der Einstellanleitung gegeben. Erst hat er Zündung eingestellt, dann genau nach der Anleitung Co. Ich durfte zusehen und alles hat prima funktioniert. Nur nebenbei: Zündung war bei ca. 3°, Co bei 0,5....gut daß ich wie auf rohen Eiern gefahren bin bisher....
Am Ende hats dann 25 gekostet und ich habe ihm die Anleitung gegeben, damit er seinen G60 auch einstellen kann...
Endlich ist er richtig eingestellt und hat jetzt spürbar mehr Leistung, glaube das reicht jetzt für die nächsten paar Wochen
Beiträge von psychohit
-
-
ist das denn normalerweise die richtige stelle oder ldas Sieb ieber hinter dem RS-Auslasskit und vor dem Ladedruckschlauch, der zum Ladeluftkühler geht, verbauen?
-
Es bringt auch viel, wenn man dem Gutachter den Kaufvertrag und den Preis zeigt...denn corrados lassen sich mittlerweile nicht mehr einfach nach Schwacke bewerten. Also mein Gutachter wußte das auch und hat den Wagen fast so hoch wie den Kaufpreis bewertet.
-
Werd doch erstmal in Ruhe gesund, ist doch wichtiger als ein Corrado...wirst schon einen guten finden mit ein wenig Geduld, vielleicht sogar hier im Forum da weißt du auch woher er kommt.
-
also das Sieb war ein rechteckiges Stück Sieb, welches ich über den Laderauslass gestülpt habe und dann den blauen Gummischlauch vom RS-Auslasskit über den Laderausgangsstutzen und damti über das Sieb gestülpt habe. Das Sieb schaut jetzt auch noch ca 1-3mm rundum heraus. Das sieb ist also zwischen dem Schlauch und dem Laderstutzen. Macht es das undicht?
-
Klopfsensor erneuern, Fehlerspeicher löschen lassen, 30km fahren, Fehlerspeicher auslegen lassen. ergebnis hier posten und weitersehen.
Wenn du ihn nicht ans fahren bekommst dann laß den Speicher vorm Löschen auslesen und kümmer dich um die angezeigten Fehler.
-
was soll ich denn lokalisieren? Es ist doch klar daß das Öl an beschriebener Stelle rauskommt. Mir gehts nur darum, ob das an dem Sieb liegt und normal ist oder ob ich das Sieb besser woanders verbaue.
-
Hoffe nix schlimmes wegen op....
-
wenn du Rechnungen hast oder dem Gutachter glaubhaft machst, was deine zusätzlichen Teile gekostet haben steigert das natürlich den Wert. Aber das Problem bei unseren "alten" Autos besteht natürlich, daß man schnell in den Bereich des "wirtschaftlichen Totalschadens" kommt. Dh, daß die Reparaturkosten den aktuellen Wert des Fz übersteigen. Dann gibst nur noch den Restwert (mit Schaden) ausgezahlt. Ob du dann doch reparierst oder ihn so verkaufst ist dir überlassen. Es gab auch mal ne Ausnahme, die 130%-Regel. Die besagte: Wenn du den Wagen nachweislich reparieren läßt oder es fachgerecht selbst machst, dann bekommst du 130% des aktuellen Wertes des Fz im reparierten Zustand von der Versicherung ersetzt. Die fachgerechte Reparatur muss dir dann aber wieder der Gutachter bestätigen.
Hoffe ich konnte helfen.
-
hab den Sieb zwischen Lader und RS-Auslass, direkt über dem Auslassstutzen des Laders.
5W40 vollsynthetic.
Meinst, das Öl sickert durch den Sieb, der ja zwischen RS-AuslasskitSchlauch und Lader sitzt? Oder sollte ich den Sieb besser nach dem RS-Auslasskit und vor dem Ladeluftschlauch verbauen? -
Hab hinter meinem G-Lader ein RS-Auslaßkit verbaut und zwar mit einem Siebgitter zum Schutz des Ladeluftsystems im Fall der Fälle.
Das Sieb ist direkt über den Auslassstutzen des Laders gestülpt.
Nun kommen an dieser Stelle leichte Öltropfen unten raus, das Öl ist aber recht dünnflüssig, so als obs mit Wasser verdünnt ist...Ist das normal und kommt das immer an dieser Stelle raus oder ist die wegen des Siebs undicht?
-
so, kleines Update zu der Welt der Werkstätten rund um Bonn:
Heute einen Boschdienst angerufen:
Die sagten, beim G60 wird die Zündung vom SG eingestellt...blieben steif und fest bei der Meinung, da hatte die Frage noch Co gar keinen Wert mehr.Freie Werkstatt: "Der hat doch KE-Jettronic da muss man keine Zündung einstellen". Ich: "Der hat Digifant und da kann man die Zündung einstellen". "Ach so der hat noch die alte Digifant, aber die Zündung verstellt sich doch nie was soll das dann?" Ich: "Der hat einen Chip bekommen, die Zündung und CO müssen angepaßt werden". "Dann regelt der Chip doch die Zündung also brauchen wir nix einstellen". "Wiederhören".
Ist echt langsam lustig finde ich. habe jetzt bei der Oldtimerwerkstatt Termin, erst für Freitag. Werde es so wie Toby schreibt machen und einfach dazu gehen....Wenigstens haben die nix davon gesagt wie Auto morgens hinstellen und nächsten Morgen abholen...das gefällt mir nämlich gar nicht.. -
Der G60 hat keine Ansaugluftvorwärmung....
habs aber bei meinen anderen Fahrzeugern immer nach Möglichkeit gelassen weil er dann im Winter schneller warm wird...habe mir sogar beim Fächerkrümmer immer noch den Schlauch an das Krümmerrohr vom ersten Zylinder gelegt aus diesem Grund.
-
ja genau so habe ich das vor...hoffe nur ich kann dabei bleiben. Viele lassen einen ja warten und dann habe ich keine Kontrolle, obs wirklich richtig eingestellt ist...
-
kommen denn Zündfunken an der Kerze?
Hast du auch echt alle Kabel druff, auch das für die Zündspule?
kerzenstecker richtig drauf? -
so Leute, habe eben entdeckt, daß die unterste Krümmerschraube (auf Zahnriemenseite) total locker war. Dort ist auch gleichzeitig noch so ein Blech angeschraubt, daß wohl die Hitze vom Zahnriemen abhalten soll....dieses Blech ließ sich mit der Unterlegscheibe voll leicht hin und her bewegen. Habe die Schraube leicth angezogen, die obere Schraube war übrigens auch voll locker!!!! Würde gerne mal wissen warum die locker waren ist doch krass oder? ...werde morgen mal testen obs jetzt immer noch klingelt
-
jaja ich sagte dem daß er nur das SG in Lernmodus bringen muss (3x über 3000U), er nickte und sagte das würde bei Billig-Chips manchmal nicht gehen...jedenfalls nehme ich ein Blatt mit, wo die Werte drauf stehen und da ist dann die Anleitung ausm Forum hier mit drauf...ist ja immer so ne Sache KFZ-Meistern eine Anleitung zu geben...dann fühlen die sich auf den Schlips getreten. Hoffe das klappt, nicht daß er einstellt und das SG ist nicht im Lernmodus dann ists ja fürn Hintern oder?
-
Hab heute eine Werkstatt bei uns im Ort (Königswinter) ausfindig gemacht, der repariert und restauriert vornehmlich Oldtimer und Alfas...Der ganz Hof war voll mit schönen alten Alfas Romeos....
der Chef sagte kein Problem, er hat nur schon öfter mal erlebt, daß bei Billig-Chips kein Zugang zum SG möglich wäre (meinte bestimmt Lernmodus). Ich sagte ihm, daß der Chip von einem renommierten G60 Spezialisten ist und das klappen wird. Nächste Woche habe ich Termin, dann ist das Thema hoffentlich durch, aber VW kannste echt in der Pfeife rauchen... -
Hydros sind es nicht, das kenne ich wenn die Geräusche machen. Zahnriemen hab ich schon gespannt und entspannt...kaum Änderung...könnte natürlich die Spannrolle sein aber das Geräusch kommt mir eher ausm Ventildeckel bzw. von dahinter....werde mal den Abgaskrümmer testen bzw die Schrauben kontrollieren.
-
und Marderschutzmittel in den Motorraum legen!