Beiträge von psychohit

    ich habe das auch nicht gelernt und kann es, zumindest zusammen mit einem Freund oder Bruder, der es auch etwas kann. Muss man sich halt ein wenig reindenken und bemühen anstatt ständig vom anzünden zu reden.

    Du solltest wenigstens wissen, was die Ursache ist, sonst kann dir die Werkstatt viel erzählen und berechnen. Also mach die ZR-Abdeckung ganz ab das dauert 10 Minunten guck nach, obs der Kurbelwellen simmering ist. dann kannst du in der Werkstatt sagen: "KW-Simmering wechseln und Zahnriemen wechseln, was kostet das?"
    Wenn du so hingehst dann haste noch einen neuen Zylinderkopf und neue Ölwanne, die dann angeblich sehr stark ölten....
    Also immer fleißig ran.

    PS: Wenn du noch einmal schreibst, du zündest ihn an dann schicke ich dich damit zu ATU :winking_face:

    Du mach doch erst mal die komplette Zahnriemenabdeckung ab. Wenn das Öl dann unter der Kurbelwellenscheibe rauskommt, aber unter dem Nockenwellenrad alles so gut wie trocken ist, dann hast du die Ursache schon mal gefunden.

    Dann mußt du entscheiden ob du ihn ölen läßt oder es machst. Wenn das allerdings so stark öl, daß der Zahnriemen schon innen voll ist, dann wirds höchste zeit weil Öl aufm ZR ist schlecht.
    Wenn du es machen läßt, dann kostet das in etwa soviel wie ein Zahnriemen wechsel, den ich dann gleichzeitig mitmachen lassen würde, wenn er schon älter oder voller Öl ist.
    Wenn du einen Zahnriemenwechsel selbst kannst, dann kannst du auch diesen Simmering selbst machen. Mach es aber bitte mit 2 Leuten, denn die Mutter der Kurbelwellenscheibe muss ab und die ist meistens arschfest. Zum Lösen muss sich einer ins Auto setzen, Gang rein und voll auf die Bremse treten (deine Freundin?). Die beiden anderen lösen dann die Schraube an der KW. Besorg dir lange Rohre als Hebel und gutes Werkzeug (Knebel und feste Nüsse) und Drehmomentschlüssel zum späteren Anziehen. Wenn du die KW-Scheibe abhast dann mußt du diese Metallabdeckung abschrauben, dann siehst du schon den Simmering, in diesen schraubst du eine grobe Schraube und ziehst ihn mit gefühl raus. Neuen Ring mit einem Rohr oder Nuss reindrücken und alles andere wieder druff.

    Wenn du keine Garage hast dann mach es in einer Mietwerkstatt, dauert ca 3 Std.

    du mußt erst mal nachsehen obs Öl oder Wasser ist. Wenn es Öl ist, dann kann es Motoröl, getrieböl oder Servoöl sein: dafür würde ich Motor von unten reinigen (dampfstrahler) fahren und dann von unten mit der Lampe nachsehen, wo es tropft und woher die Tropfen laufen. Servo- und Getriebeöl kann man auch am Geruch erkennen...riecht nussig oder stinkt auch mal was fies und ist von der Farbe so bräunlich...Motoröl riecht einfach nur noch Motor und oft viel dunkler als die anderen Öle.

    Wenn du Wasser verlierst dann mußt du alle Flansche am Zylinderkopf, Dichtungen der Temperaturfühler und alle Schlauchübergänge/Schellen zu Kühler, Wasserpumpe prüfen. Am besten alles auf ner Bühne mit viiiel Beleuchtung.

    Danke für den Link Corradoman, aber ich bin jetzt nicht auf Weitec fixiert sondern recht markenoffen. daher auch die Frage ob es irgendeinen Hersteller gibt der Federn mit ABE liefert.

    Hätte ja sein können, daß das hier im Forum jemand weiß, verbaut hat und ich somit nicht alle mir bekannten oder sogar unbekannten Hersteller von Federn durchforsten muss....Was ja auch ganz klar Sinn und Zweck eines Forums ist: Hilfestellung der Mitglieder durch eigene Erfahrungen und Tips.

    Was heißt fast? Sach mal die prozentuale Abweichung... So rein aus Interesse.

    5% unterm Kaufpreis.

    Wie gesagt, man muss dem Gutacher deutlich machen, daß die Corrados nun langsam nicht mehr rein nach Schwacke usw bewertet werden sondern nach Markt- und Liebhaberpreis. Einige Gutachter wissen das wohl auch schon...
    es gibt ja auch diese Youngtimer-listen, da ist angeblich in 2006 ein serienmäßiger G60 mit Vollausstattung und Leder mit ca. 5000 bewertet worden....weiß nicht obs stimmt, hat mir einer erzählt.

    dann hast du Glück, habe es bisher bei insgeamt 4 MFAs nicht einmal erlebt, daß die korrekt den Verbrauch anzeigten. Also immer mal nach der konventionellen Methode prüfen bevor man hier im Forum schreibt

    "Mein VR6 Biturbo nimmt nur 6l obwohl ich immer Vollgas gebe, liegt an der guten Einstellung nach Gehör!"

    Es gibt keine Fahrwerksteile mit ABE, solche Dinge müssen immer abgenommen werden. Viele verwechseln halt ABE und Teilegutachten. Daher auch von mir der Vorschlag...


    Das ist nicht richtig, es gibt von Weitec Federn für den Golf 3 und Seat Toledo in 20mm die haben ABE, wenn man sie mit den Serienkomponenten kombiniert.
    Daher die Frage, ob es sowas auch für den Corrado gibt.

    ja wenn der 2l 16V läuft dann läuft er gut und wenn du noch einen Fächer verbaust kommt er auch unten rum ganz gut raus....und meiner verbraucht nie mehr als 8,2l Super, egal wie sehr ich ihn trete...finde ich ok.
    Der G hat natürlich mehr Drehmoment das merkt man schon deutlich, und dieses liegt auch früher an.

    Hier gibst auch noch einen tollen Beitrag, der sicher zur Entscheidung beitragen kann:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95015

    hab nen 16V mit 160 Ps und einen G60 (seit paar Wochen). der G60 ist deutlich kultivierte (digifant), der 16V rennt aber auch ganz gut, wenn er läuft. Hat mich auch ca. 4 Monate Nerven gekostet, habe viele Abende mit der Fehlersuche verbracht. Wenn er läuft ist es ok, aber wehe wenn nicht. Denke mal daß ich mit dem G abgesehen von laderüberholung, die obligatorisch ist, nicht so große Probleme haben werden, bis jetzt siehst gut aus. Und der 1l Mehrverbrauch beim G ist mir auch egal...Sonst muss man Diesel oder Bus fahren.

    wenns so wieder weg geht sei froh und fahr einfach weiter. Wenns öfter kommt dann kannst du dich schonmal auf lange Winterabende, gefüllt mit der Fehlersuche gefaßt machen. Würde dann erstmal die üblichen Verdächtigen wie undichte Unterdruckleitungen, Tempsensor, DK-Leerlauf-Schalter usw testen, aber erst Fehlerspeicher löschen und dann auslesen lassen.