Beiträge von psychohit

    also diese 90° Regel ist wirklich weniger als ne Faustregel, es kommt auch auf Gefühl an. Im Moment ist der Riemen so stramm, daß ich ihn im kalten Zustand ca. 110° drehen kann. Er läßt sich auch auf dem Nockenwellenrad hin und her schieben. Also zu stramm ist er bestimmt nicht. Im warmen Zustand knirscht er dann.

    Die Frage war, ob diese Knirschen/Geräusche machen normal ist oder ob der Riemen nix mehr taugt?

    Corrado G60, 114tkm:
    Zuerst hat meine Spannrolle Geräusche gemacht, obwohl sie laut Vorbesitzer vor 13tkm mit dem Zahnriemen getauscht wurde.
    Habe sie vorsorglich getauscht denn immer wenn der Motor so ab 90° Öl warm war hat sich richtig laut geraschelt.
    Den Zahnriemen hab ich erstmal gelassen weil er ja noch relativ frisch ist, ich sehe auch keine Risse oder sowas.
    Heute hab ich den motor heiß gefahren, um die ZR-Spannung zu prüfen. Ich mußte den RIemen etwas lockern im warmen Zustand (Motor dehnt sich ja aus). Nach dem Lockern hab ich den Motor am linken Vorderrad 2x durchgedreht. Dabei hat der Zahnriemen richtig hörbar geknirscht und "geächzts" (hoffe, ihr wißt wie ich es meine). Dieses Geräuscht macht er auch, wenn ich ihn auf dem Nockenwellenrad versuche hin und her zu schieben. Bei kalten Motor hat er das nicht gemacht.
    Ist das normal oder sind das irgendwie Ermüdungserscheinungen?

    das Ventil gibts beim 9a nicht, ist ein Fehler im ETKA. Das weiß leider oft sogar VW nicht. Der 16V/9a hat einen Temperaturfühler, der sitzt wenn du davor stehst rechts am Zylinderkopf. Dieser 2polige Fühler ist auch fürs Motormanagement zuständig und nicht, wie im ETKA steht, der einpolige dahinter. Das ist nur der Geber für die Temperaturanzeige am KI.

    Wenn du den Temperaturfühler tauschen willst, weil er bei dir im Fehlerspeicher steht dann brauchst du diesen hier:

    2 poliger Fühler Kennung : weiß.. 026 906 161, kostet um die 22 Euro..

    Und laß dir bitte nicht das Thermoventil andrehen dann läuft dein Motor erst recht nicht.

    wenn du wirklich nix gemacht hast und die Probleme von heute auf morgen kamen dann hört es sich stark nach blauen Tempfühler an. Wenn du ihn abziehst läuft er ok, aber mit weniger Leistung= Notlauf.
    Tausch das Ding vorsorglich aus (9€), die gehen mir alle Naselange kaputt.
    Wenns nicht war kannst du weitersuchen.

    kann auch am luftmassen messer liegen.
    das der falsch eingestellt ist.

    das buch für'n corrado
    wie wird's gemacht, gibts net mehr wirklich
    schau dann lieber mal bei ebay. da sind die manchmal drin.

    bitte hör auf zum Thema G60 zu posten. Der G60 hat weder einen Luftmengen-/massenmesser noch eine Ansaugluftvorwärmung (diesen Tip hattest du mir mal gegeben). Damit verwirrst du nur User, die sich nicht so auskennen.

    Der G60 hat ein CO-Potentiometer.

    BNCorradoG60: Tausch den blauen Temperaturfühler vorsorglich, (9€).
    Wenns nicht besser ist prüfe/messe: Drosselklappenschalter, Leerlauf (ob er schaltet im warmen Zustand), kontrolliere die Kabelanschlüsse an der Lambadasonde, sprüh im warmen Zustand die Dichtungen an Ansaugbrücke ab und achte auf Leerlaufänderungen, kontrollieren die Unterdruckleitungen an der DK, am Aktivkohlebehälter und die Unterdruckleitung zum SG. Poste die Ergebnisse.
    Wenn das alles nix bringt tausch mal das SG selbst probeweise. Oder hat dein Vorgänger einen falschen CHip verbaut (/wie bei mir)?

    Ist doch gut, dann rosten die Felgen nicht bei dem Regen.
    Ok wenn du soviel noch um die Ohren hast dann ist klar daß du keinen Nerv hast. Dann guck halt nur kurz, ob der Zahnriemen voll Öl ist oder nicht. Wenn nicht fahr einfach weiter und kipp immer Öl nach das geht ne Zeit lang und wenn du dir dann mit deiner Freundin ein neues Nest gebaut hast dann machste den in Ruhe fertig oder gib ihn ab wenn du deiner Werkstatt wirklich vertrauen kannst.

    PS Bei ATU machen die dir das dann auch gerne und entdecken dann noch, daß deine Bremsen und Auspuff hinüber sind undlassen dich so nicht vom Hof :winking_face: