Beiträge von psychohit

    sprechen wir denn von einem kr oder einem 9a???

    psychohit -> natürlich solltest du es besser wissen, du fährst selbst einen 9a 16v, keine frage.
    bin eben nur von einem kr (also 1,8er) ausgegangen, und bei den seichten drehzahlen, die sie genannt hat, kommen mir 8,2l/100 schon etwas erhöht vor.
    als vergleich - fahre meinen 2.0er mit gemessenen 7litern/100! (super)

    aber das ist ja erstmal zweitrangig, mone schau erstmal zu, dass du das mit dem leerlauf und dem ölverlust hinbekommst.

    also, gute nacht an alle!

    Alex

    Also ich spreche vom 9a, denn den KR gibst nicht im Corrado.
    Und auch wenn ich meinen 9a völlig sanft gefahren bin, er nahm trotzdem seine 8l. Hab ich ihn getreten hat er 8,3 verbraucht. Habe ich (wie einmal), 90 Minuten im Stau gestanden ging der Verbraucht auf die gesamt Tankfüllung gesehen auf 8,8 l. und zwar gemessen, nicht MFA.

    also der Mengenteiler geht sooo selten kaputt...wenn liegts am Co-Potentiometer. Hol dir bei Egay eins auf Verdacht wenn du alles andere auschließen kannst. War bei mir auch hinüber und er hat immer auf 1100 gedreht. Danach Grundeinstellung bei VW und er sollte laufen.


    Ach und ein Benzinadditiv repariert garantiert keine defekten Motorsensoren.....

    also erstmal Unterdruckleitungen prüfen, Ansaugbereich auf Undichtigkeit prüfen, dann Zündkabel prüfen, Verteilerkappe und -finger, wenn das alles ok ist dann prüfe die Einspritzdüsen auf korrekten Sitz im Zylinderkopf bzw seh nach, ob die Dichtungen ok sind.

    Wenn das nicht hilft dann kontrolliere die Spritversorung sprich Benzindruckregler und Benzinpumpe.

    Wenn das nicht hilft tippe ich auf Co-Potentiometer, oder temperaturfühler

    8.2l ist völlig ok fürn 16v. Guck mal nach der Dichtung zur Kurbelgehäuse entlüftung, dort kann er auch Luft ziehen, Mach die als erstes wieder ganz. Wenn er dann noch unrund läuft, aber du sicher bist dass sonst alles ok ist würde ich dir mal ne Grundeinstellung empfehlen. Dabei wird dann das steuergerät zurückgestellt und die Zündung korrekt eingestellt, auch CO und Leerlauf werden eingestellt. WIrkt oft beim 16v/9a Wunder. Ich selbst hatte auch lange Leerlaufprobleme und eine Grundeinstellung hat geholfen.

    Ich habe diese Bücher in allen Ausführungen. Leider steht dort kein G60-Motor drin mit Klima, daher die Frage.

    Also nochmal:

    Servopumpe weg, ok.

    Muss der Halter der Servopumpe auch weg oder komme ich an die Thermostatgehäuseschrauben auch von der Seite ran, da wo vorher die Servopumpe hing?

    FEHLER GEFUNDEN.........

    Motorsteuerungs Relai war defekt..
    Wir haben alles relais aus langeweile getauscht, weil wir eigentlich auf der Suche nach falsch luft waren. Nachdem alle getauscht waren und der LSV stecker wieder drauf war hält er nun 1100 U/min Standgas als bischen leerlaufeinstellen und gut ist ! Gestern abend noch Co einstallen lassen und nun läuft er wieder ganz wie früher!!!!

    Für alle mit ähnlichen Symtomen ... auch mal das Relai checken ggf austauschen kosten 29 euro + märchensteuer.

    Juhu :danke::ok::ok:

    Herzlichen Glückwunsch, schon wieder ein Fehler an den ich im Leben nicht gedacht hätte!

    also der G60 hat doch nicht so viele Sensoren. LSV kannst du ja nun ausschließen. Neuen blauen Tempfühler haste auch (?), dann mess mal den Drosselklappen schalter, besonders den Leerlaufschalter, auf Funktion (Durchgang beim geschlossener DK). Wenn der ok ist dann kontrolliere die Verkabelung der Lambadasonde (die sonde an sich geht soo selten kaputt und verursacht auch nicth so einen Fehler).
    Ansonsten CO-Potentiometer, kann man auch irgendwie durchmessen (Suche).

    Wenn alles richtig eingestellt ist (Zündung, Steuerzeiten) dann bleibt nur noch Falschluft. Also auf Sicht kontrolieren (auch Aktivkohlefilter-Anschlüsse) und evtl absprühen, auch an der Dichtung der Ansaugbrücke.

    Viel Glück!

    PS: Wenn das alles nix hilft dann kontrollier dein SG auf einen falschen Chip (Vorgänger?) oder tausch es testweise.