Beiträge von psychohit

    Ich möchte meinen G60 dezent (also nur wenig) tieferlegen, der serienlook soll fast erhalten bleiben.
    Jetzt denke ich dabei an Federn. Leider gibt es oft nur 40/30mm oder 40/40.

    Diese Federn sind mit Freigabe für alle Corrados außer VR6. Bedeutet daß dann für den G60, daß die wirkliche Tieferlegung vorne nur ca. 20mm beträgt, da ja der G60 serienmäßig ein ca. 20mm tieferes Fahrwerk im Vergleich zum 16V/8V verbaut hat?

    Oder hat jemand noch einen anderen Tip?
    Danke!

    Naja der 16V ist schon in den Griff zu bekommen, man muss sich nur mit dem Motor beschäftigen und eine Werktstatt finden, die ihn einstellen kann. Und ein defektes Schiebedach hat ja echt nix mit dem Motor zu tun....Also ich finde den Motor zwar kompliziert, keineswegs zum "Fahren, nix dran tun und Spaß haben",aber wenn er läuft ist er solide und mit ein wenig Tuning geht auch gut nach vorne. Er hat immerhin 2 Liter!

    ist wohl einer der Simmeringe. An der Nockenwelle, also oben recht leicht zu tauschen.
    An der Kurbelwelle etwas aufwendiger. In seltenen Fällen kann es auch aus der Zwischenwelle (Zum Verteiler/Ölpumpe) rauslaufen. Dazu Zahnriemenabdeckung ab und nachsehen.

    nimm doch beides, Domlager und Federteller, dann kommste ca. 2cm runter. Spur/Sturz mußt du ja sowieso noch einstellen lassen und ich glaube nicht, daß ein Federteller, der 1cm Tieferlegung bewirkt, die Vorspannung der Federn zum negativen beeinflußt.
    Außerdem willst du ja keine Rennen fahren sondern legst deinen Wagen aus optischen Gründen tiefer.

    gut ist auch, wenn man einen Seat Toledo findet in keinem guten Zustand und den Schlachtet. da kann man dann Motor, Getriebe, Plusachse, Hinterachse, ABS, SG mit WFS und evtl noch KLima rausholen, das lohnt sich! (hab ich so gemacht)

    oder IOZ.... :winking_face:
    Ich denke auch daß der Rüddel richtig Ahnung hat und in dem Geschäft kommts halt nicht nur so sehr auf Freundlichkeit an wie zb in einer Werbeagentur....außerdem hat er bestimmt seine Kunden und Aufträge und ist bekannt in der Szene und muss nicht jedem in den Hintern kriechen....
    Kann aber Freak verstehen, der dort Geld läßt und dafür neben der Leistung an sich auch ein wenig nette Ansprache verlangt...ging mir damals genauso.

    Beim Motor-Talk-Forum gibts einen ABF-Spezialisten (Garlock) der baut einem die ABF-SGs um auf "ohne WFS", er verbaut auch Chips für den ABF, alles nicht übermäßig teuer.
    Habe vor kurzem einen Toledo geschlachtet und den ABF mit allem drum und dran in meinem Golf2 GTI gepflanzt, mit WFS und Plusachse. Ist echt ein guter Motor und paßt alles prima.

    Ist ja alles ok, war nur seltsam daß er noch nicht mal Fehler auslesen konnte, und bisher war ich es so gewohnt, daß ich immer dabei sein konnte. Und in diesem Betrieb haben die sicher auch was mit Haftung usw. zu tun, war nämlich nicht in Usbekistan...

    also ich war auch mal beim Rüddel mit meinem 16V, zum Abstimmen und Leistungemessung. erst hat er stundenlang seine Wurst gegessen, dann ohne ein Wort zu sagen meinen Wagen genommen und in die Halle gefahren. Dann wollte ich hingehen und zusehen, er hat mich weggeschickt und was von "Betriebsschutz usw." gemurmelt. Hat dann mehrere Leistungsmessungen gemacht (hab ich nur gehört). Ist wieder gekommen und sagte es stimmt was nicht er hat zu wenig Leistung. Ich müßte wiederkommen dann würde er den Fehler suchen. Zu der Zeit hatte er auch noch einen erhöhten Leerlauf, aber das konnte er auch nicht beheben, weil er nämlich gar nicht den Fehlerspeicher auslesen konnte (das Diagnosegerät bekam kein Signal). Gekostet hat der Spaß 80€.
    Ich bin da nie wieder hin sondern schön zum IOZ nach Mülheim-Kärlich bei Koblenz. Dort war ich auch schon mit meinem Gölfen damals. Man sitzt während der Messung neben der Chefin, sie erklärt alles, man nimmt sich Zeit und der Stundensatz für Prüfstand beträgt ca. 80€, ausgeschlossen Probefahrt um die Straßenbedingungen zu prüfen. Kann ich nur empfehlen!