Beiträge von slaughter2k

    ich hab damals mal so ein geleng aus unwissenheit komplett in alle einzelteile zerlegt. also alle kugeln raus und sogar n käfig runtergemacht :ohmann: .
    habs dann nach ca. 2 stunden und ein paar fehlschlägen unter zuhilfenahme eines zusammengebauten gelenks wieder zusammengekriegt.
    wollt schon n paar mal aufgeben damals, aber das gelenk läuft immernoch einwandfrei.
    baus halt einfach anhand des ganzen gelenks zusammen und hau ordentlich fett rein. viel passieren sollte da eigentlich nicht.

    was kostet eigentlich so ein gelenk neu? also nur das gelenk ohen achsen oder stummel? muss ich gleich ma suchen.

    also leute, mag sein das ich bei manchen sachen noch nicht soviel erfahrung hab, aber ich seh das schon sehr genau wenn meine felge nicht auf die g60 bremsanlage passt.
    ich habe ne 7,5 x 15 ET 25 felge mit tiefbett, einteilig.
    durch die speichenform würde der sattel sowohl im bett als auch an den speichen schleifen. bei 20mm platten wäre der sattel genau auf touch zu den speichen.. vieleicht 2/10mm abstand. also hab ich 25mm platten drunter.
    also passen meine 15" felgen nur mit gesamt ET 0 drunter.

    es kann auch sein das ich mir das alles nur eingebildet habe, soll vorkommen :kopfkrat:

    hab mich da auch nur auf die antwort....15" felgen passen IMMER bezogen. das es eigentlich um die bbs felgen geht ist mir klar. :winking_face:

    ich würde mir so einen satz auch niemals von sls oder irgendeiner anderen tuningfirma kaufen.
    wenn dann kauf ich da universelle zahnriemenräder von industrieteilehändlern. deswegen wollt ich ja auch wissen welche profile da so gefahren werden. der tuningfuzzi der das verkauft ist da eigentlich uninteressant.

    wurde schonmal geschrieben. hab ich mich auch gefragt. das liegt an der sehr viel höheren geschwindigkeit und kraftübertragung des riemens. son g-lader soll ja ca. 13kw bei volllast fressen hab ich gelesen (weis aber nicht obs stimmt)

    Flo G60
    also haben deine scheiben ein HTD profil mit 8mm teilung und dann der spezielle riehmen in 30mm breite drauf. oder nur 20mm?
    was ich jetzt grad gelesen hab hört sich dieser riemen ganz gut an. speziell für hohe zukräfte bei hohen drehzahlen entwickelt.. ist perfeckt würd ich sagen.
    die zahnscheibendurchmesser hast du aber nicht zufällig oder? sollte aber kein problem sein das jetzt rauszufinden.

    viel treffender wäre die frage, welches riemenprofil und breite ist zu empfehlen. die info würde mich besonders von den leuten interessieren deren zahnriemenantrieb lange hält ohne zu stark abzunutzen. so wie der von toby z.b. ich war mal bei ein paar herstellern unterwegs (i.net natürlich) die so zeugs herstellen. da gibts viele unterschiedliche profile. sehr gut finde ich die seite http://mulco.cadclick.de/de/index.htm . da sind die profile sehr gut erklährt

    hard-corr
    richtig, da haste recht. da hab ich noch garnet dran gedacht. im teillastbereich, ansonsten ist das bypasssystem ja eh nicht in gebrauch, kann man natürlich nicht die vollastbedingungen annehmen :ohmann:. hab ich garnet dran gedacht.
    je höher der druck wird umso weniger wird ja auch das bypasssystem benutzt. (war mir vorher eigentlich auch klar, habs aber irgendwie net mit einbezogen)
    was ich so gelesen habe sind bei ganz normal aufgebauten systemen die ladeluft temp. bei teillast auch viel niedriger als bei vollast.. von der seite her vollkommen logisch. jetzt würden mich nurnoch temperaturen mit und ohne bypass interessieren. das wär doch mal was.
    vielleicht mach ich das nach der winterpause selbst mal.

    schön das hier auch mal jemand was schreibt was (jetzt nicht wörtlich nehmen) anscheinend bei jedem vollidioten zum allgemeinwissen gehört :winking_face: .

    ich hab nämlich nicht dran gedacht, sondern bin viel zu kompliziert an die sache ran.
    Frank.. das hätteste auch gleich so sagen können, dann wär gleich alles klar gewesen, ich glaub aber nicht das du die oben geschriebene meinung vertritts, oder?

    wobei es natürlich auch nicht uninteressant ist im unteren und mittleren drehzahlbereich mehr drehmoment zu haben.
    bin mir da immernoch nicht wirklich schlüssig was ich für ne welle bei meinem g60 verbauen soll.
    die qual der wahl halt... und persöhnlich kennen tu ich halt keine einzige der ganzen nockenwellen. und auf irgendwelche beschreibungen kann man sich ja auch net unbedingt verlassen. alles in allem net einfach find ich, vorallem wenn man kein geld hat um ein paar wellen auszuprobieren.

    der orginal supersprint ist jetzt nicht die schlechteste wahl. obwohl hier glaub ich die meisten auf tz schwöhren.
    ich hab nen supersprint zuhaus liegen, und werd den den winter reinbauen.
    wenn der fächer aus dem gleichen material ist wie der supersprint hält er auf jeden fall schonmal.
    und eintragen kannste den dann bestimmt auch mit supersprint gutachten :winking_face: