Beiträge von MaxXx

    Hey,

    will nicht klugschei$ern, sind aber keine Nebelscheinwerferabdeckungen sondern Ersatzblenden, d.h. dass sich darunter keine Nebelscheinwerfer verstecken.

    Als selten würde ich auch noch den Supercharged-Schriftzug fürs Heck ansehen.
    Außerdem noch ELRA für EU-Modelle.

    Grüße Maxi

    Hey,

    was ich meinte ist, dass wenn das Warnblinklicht ganz normal funktioniert und eingeschaltet ist, die Blinker immer dann leuchten, wenn die Kontrollleuchte aus ist, und die Blinker aus sind, wenn die Kontrollleuchte leuchtet...Also die Kontrollleuchte blinkt nicht dann auf, wenn auch die Blinker aufblinken. Sondern es ist immer im Wechsel.
    So ist es ja bei dir auch grad. Die Kontrollleuchte leuchtet, die Blinker sind aus...
    Somit muss ein Relais nen Klatscher haben...
    Grüße Maxi

    Hey,

    hast Du bei den Blinkern schonmal das Blinkrelais gecheckt. Meiner Meinung nach blinken die Blinker, wenn gerade die Warnblinklichtleuchte nicht leuchtet. Leuchtet die Warnblinklichtleuchte, dann sind die Blinker aus...
    Daraus folgere ich, dass dein Relais entweder klebt oder komplett defekt ist...Sollte nicht allzu viel kosten, sowas...Einfach mal auf Verdacht tauschen...

    Bei den Fensterheben kenn ich mich nicht wirklich genau aus. Evtl. bekommt auch das Steuergerät für diese keinen Strom, so dass die Fensterheber logischerweise auch nicht gehen...Aber da kenn ich mich nicht aus...

    Grüße Maxi

    Hey,

    grad, 05.05.10, 15:30 Uhr, in Würzburg in der Mergentheimer Straße Richtung Rottenbauer gefahren.
    Ein Roter G60, alter Grill mit G60- Emblem, Kamei-Leiste drüber. Maximal 40mm tiefer, Räder standen schön im Radhaus...
    Junger Fahrer, hm...bin schlecht im Alter schätzen...Maximal 30 Jahre alt...
    Auch hier vertreten oder kenn ihn wer?

    Lg Maxi

    Hey,
    auch mal nen Zwischenstand von mir.

    Seit dem 29.03. jetzt 1247 km gefahren. Alles ohne Probleme. Vorne mittlerweile neue Reifen drauf, da die alten aus 2005 bei Nässe einfach nichtmehr den Grip gebracht haben, den man sich wünscht.
    Alles tut Dienst nach Vorschrift. Neue Bremsen brauch ich jetzt demnächst, aber das ist ja normal nach 45 tkm, denk ich...

    Auf eine knitterfreie Saison für alle.

    Grüße Maxi

    Hey,

    da das mit dem Tachowechsel alles belegbar ist, kann man schonmal die Skepsis ablegen.
    Preislich hab ich keine Ahnung, ich sag so, wenn du den Rado für in Ordnung findest, dann hol ihn dir. Klar kannst du auch auf einen anderen warten, aber ganz mängelfrei wird wohl keiner sein. Eine gute Karosse und eine passende Technik, und schon wäre es für mich ein Grund, ihn zu kaufen. Es ist ja jetzt nichts, was man nicht hinkriegen würde.
    Von dem her...gut, 4500 ist ne Menge für ein altes Auto, musst bedenken, dass da ja noch was investiert werden muss. Hoffe, du kannst selbst etwas schräubeln, dann ist das alles im preislichen Rahmen zu halten, ansonsten wirds schnell teuer.
    Plan einfach mal für die Technik noch nen 1000er ein, dann musst du wissen, was du ausgeben willst. Wenn du ihn für 4000 kriegst, würd ich ihn nehmen...
    Grüße Maxi

    Hey,

    was mich ein wenig an dem Rado stört, ist der häufige Tachowechsel. Inwieweit ist dieser und die tatsächliche Laufleistung des Wagens belegbar. Bei sowas wäre ich immer sehr vorsichtig.
    Dass die Servolenkung nicht die leichtgängigste ist, ist völlig normal, behaupte ich jetzt mal. Bin noch keinen Rado gefahren, wo man im Stand nur mit dem kleinen Finder lenken konnte.
    Klimaanlage muss wahrscheinlich einfach mal wieder befüllt werden, wenn soweit alles dicht ist.
    Dass die Tachonadel zittert, deutet meiner Meinung nach auf die Tachowelle hin. Das könnte mit einem Tasch behoben sein.
    Angesichts einer anstehenden Laderüberholung, Zahnriemenwechsel und neuer Satz Reifen, Klimaanlage checken und befüllen, wären mir persönlich 4500 für nen 89er G mit Stoffausstattung ein wenig zu viel. Zumal man nicht weis, was er für ein Problem hat, wenn er echt nicht so gut geht, wie du geschrieben hast.
    Andererseits, wenn er wirklich so gut von der Karosse her dasteht, dann könnte man doch sich mit den 4500 anfreunden. Das musst halt du entscheiden.
    Sicherlich gibts viele, die sagen, maximal 2000 für sowas, aber andere sagen, wenn er ausrum passt und das bisschen Technik gerichtet ist, dann ist er die 4500 klar wert. Da originale Rados in unverbasteltem Orignalzustand immer seltener zu finden sind...

    Ahoi Maxi

    Hey,
    hast du auch sicher zweipolige Relais verbaut?
    Ansonsten ist es ja logisch, dass Fern- und Abblendlicht zusammen leuchten, sobald du eines von beiden anschaltest...
    Also, schau mal, ob du nicht nur einpolige Relais verbaut hast.
    Meiner Meinung nach, musst du dort deinen Fehler haben.
    Alternativ baust du dir zwei getrennte Relaisschaltungen, also einmal eine fürs Abblendlicht und eine fürs Fernlicht und steckst eine Drahtbrücke in die ZE, ist hier im Forum erst letztens aufgetaucht.
    Damit bleibt dann dein Abblendlicht auch bei Fernlich eingeschaltet...
    Grüße Maxi

    Hey,
    hier im Forum gibt es das Gerücht, dass für den den Radlauf hinten links der Kotflügel rechts mit wenigen Anpassungen passt. Für hinen rechts dann Kotflügel links.
    Also diagonal. Ob das ganze stimmt, weis ich nicht, noch nicht :winking_face:
    Hab nämlich auch das Problem, dass mir der Radlauf hinten links weggammelt, weil er unprofessionell gebördelt wurde. Hab noch nen rechten Koti übrig, da werd ich mich mal versuchen.
    Kann aber noch bis in den Herbst dauern....
    Evtl. hat jemand schon andere Ergebnisse...
    Grüße Maxi

    Hey,
    eins vorweg, ich bin kein Spezi.
    Der Rado hat doch so ein X-Kontakt, damit beim Startvorgang alle Verbraucher deaktiviert werden, um den gesamten Strom der Batterie für Anlasser und Zündung bereit zu stellen.
    Könnte auch dort der Fehler liegen, dass dieser Kontakt hängt, und somit Strom auf Zündung und Anlasser gegeben wird?
    Wie gesagt, nur ne Idee, hab nichtmal Ahnung, ob das gehen würde...
    Grüße Maxi

    Hey,

    am 03.04.10 ab 2200Uhr stand ein Kronacher VR 6 mit dunkler Farbe und oben genanntem Kennzeichen in Coburg an der Post. 17 Zöller mit ner Tieferlergung von wenn überhaupt 30mm, viel wars net.
    Leider weis ich nicht, ob neues oder altes Modell, konnte ich nicht sehen, war ja dunkel.
    Kennt den jemand?

    Grüße aus Coburg
    Maxi

    Hey,
    wenn eine Kopie vom Fzg-Schein reicht, kann ich dir mit ner Eintragung von Borbet T in 9x16 VA ET 20, HA ET 15 helfen.
    Dazu bräuchte ich aber deine eMailadresse.
    Grüße Maxi

    Das Ding ist halt, dass von den 30 Rados, die bei uns in der Gegend rumdängeln, sogut wie 90% einfach ältere Leute sind, die sich den Rado mit 40 neu gekauft haben und ihn halt immernoch fahren.
    Die paar wenigen jungen Leute, die den Rado auch als Rado sehen und nicht nur als Proletenschleuder, sind halt sehr selten, deswegen ist es auch schwer, Neue kennen zu lernen, mit denen man auf einer Wellenlänge ist...

    BTW, einer der beiden roten Lichtenfelser G60 kommt mir auch bekannt vor, jedoch nicht im Detail. Wenn es um Coburger geht, siehts da bei mir wesentlich besser aus...

    Grüße Maxi

    Hehey,
    bin seit Montag wieder unterwegs. Golf abgemeldet und Rado angemeldet, das mit Saison-Kennzeichen würde mich nur nerven. Knappe 200km schon draufgepackt, teils bei mollig warmen 20 Grad (Schiebedach verrichtet Dienst nach Vorschrift), teils nachts bei strömendem Regen, Gewitter und 5 Grad (Heizung geht, Fenster, Türen, Dach, sind dicht).
    Was muss ich sagen, es war wie immer einfach nur G€IL.

    Heut nachts war bei uns im Coburger Landkreis leider nichts los, deswegen hab ich einfach weitergepennt. Hoffe dafür, dass man heut abends einige schicke Autos zu sehen bekommt. Wetter passt soweit, leider aber nichtmal 10 Grad...
    Allen eine gute Saison.
    Grüße Maxi

    Hey,

    1) Felgen vorne: 7x15 ET 37
    2) Felgen hinten: 7x15 ET 37 dazu Spurplatten a 20mm, also Gesamt-ET 17
    3) Reifen vorne: 205/50 R15 89V, Toyo Proxes T1R
    4) Reifen hinten: 205/50 R15 89V, Toyo Proxes T1R
    5) Gewindefahrwerk KW Variant 1
    6) Tieferlegung vorne: 45mm
    Tieferlegung hinten: 65mm
    7) Karosseriearbeiten vorne: keine
    Karosseriearbeiten hinten: gebördelt
    8 ) Altes Modell
    9) Keine Plusachse

    Vom TÜV abgenommen und bestädigt.

    Grüße Maxi

    Man, vielen Dank, da muss ja was dabei sein...
    Muss erstmal am WE meine Türgummis demontieren, damit ich mal seh, wie die im Profil überhaupt genau aussehen...
    Oder evtl weis das ja einer und hat Zeit, sich mal die 11 Seiten durchzusehen...
    Danke fürn Link...
    Grüße Maxi