Hey Leute,
muss dieses Thema nochmal hochholen.
Meine Annabell lässt seit neustem auch den Ladedruck ab 5.500 ab.
Setup komplett original.
Ich beschreib das Problem mal:
Wenn ich in den Gängen 1 und 2 draufsabb, dann zieht er komplett normal hoch. Aber ab dem 3. Gang lässt er bereits ab 5.000 Umdrehungen Ladedruck ab und nochmal deutlich ab 5.500.
Wenn ich ihn am Tag das erste Mal trete, dann richts nach kurzer Zeit für 30 Sekunden nach faulen Eiern, also denk ich mal, dass der Kat da irgendwie was hat, bloß was, das weis ich nicht.
Der Ladedruckabfall ist vor dem Geruch nach faulen Eiern und nach dem Geruch vorhanden, also immer.
Hab gestern in der Hitze gemerkt, dass er da sogar schon bei 4.600 Umdrehungen anfängt abzufallen.
Normal zieht er bis 5.000 hoch, hat da laut MFA 206 Ladedruck, also so 0,5 bar laut Umrechnungstabelle. Im ersten und zweiten Gang hat er dann bei 6.500 Umdrehungen 232, also knappe 0,9 bar, doch recht viel Druck für nen originalen Lader, wie ich finde.
Aber gut, wenn er denn in den anderen Gängen Druck ablässt, fällt er auf 190 laut MFA, das wären dann 0,4 bar.
Von unten raus zieht er super durch, bis er halt an die Drehzahl kommt.
Nun stellt sich mir die Frage, was das sein kann. Je wärmer es draußen ist, umso früher fällt der Druck ab.
Ist das dann klopfende Verbrennung, weshalb das Steuergerät den Druck ablässt und Zündung zurücknimmt. Man merkt auch vom Popometer her deutlich, dass er während er Druck ablässt, immerwieder versucht, Druck aufzubauen, den dann doch wieder ablässt.
Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen? Auf Verdacht mal den Klopfsensor tauschen? Die Isolierung von dem Kabel ist durch den Kabelbinder, der da um das Wasserschlächchen geht, nichtmehr die beste...
Mir war aufgefallen, dass der Mittelschalldämpfer unten ruasgeblasen hat. Da hab ich dann auf die komplette Unterseite ein Blech schweißen lassen, ist somit wieder komplett dicht. Also kann es der Auspuff ja auch nicht sein.
Eventuell der Kat? Wie merk ich, dass der platt ist? Wenn er dicht wäre, müsste er laut Forum ja generell schlecht laufen, tut er aber nicht. Zieht ab 1.800 Umdrehungen sauber nach oben raus...
Hab dann auch was von einem abgeschährten Wellenrad gehört, dass sich die Steuerzeiten beliebig verstellen. Das kann meiner Meinung nach auch nicht zutreffen, da dies ja dann auch im unteren Drehzahlbereich bemerkbar sein müsste...
Ihr seht, so der Checker bin ich nicht, aber ich hoffe, ihr helft mir trotzdem...
Grüße Maxi