Hi, hab das gleiche Problem. 50°C* mit Frostzeichen^^ Bei mir ist der Sensor nichtmehr vorhanden, also muss es bei dir auch am Sensor liegen. Entweder er ist nichtmehr da, oder er ist defekt, oder das Kabel ist iwo kaputt....
Ich jedenfalls hab bei mir bis heute noch nicht das Kabel gefunden, welches normalerweise zur Stoßstange geht. Evtl weis ja jemand, wo das hingeht, also vom Sensor aus gesehen. In welche Richtung muss ich suchen?!?
Grüße MaxXx
Beiträge von MaxXx
-
-
Hier mal ein Link auf die corradotechnik.de:
http://www.corradotechnik.de/index.php/Corr…to%C3%9Fstangen
Grüße MaxXx -
Hey, hier mal ein Link, evtl hilft er dir weiter:
https://corrado.xyz/technisches/fa…rrado-fahrwerke
Grüße MaxXx -
Ja, so klingt das ja schonma viel besser, also muss man ja nicht gleich, wenn man allein das Alter liest, die harte Contrahaltung einnehmen, obwohl man nicht den Menschen kennt. Allein das wollte ich ja nur bezwecken, es ist sinnlos darüber zu diskutieren, ob es richtig oder falsch ist, als 18jähriger nen Rado zu fahren, weil jeder anders tickt...
Ich finde, dass dem Mavester bei seiner Entscheidung geholfen werden sollte, und nicht einfach nur NEIN zu dem ganzen gesagt wird...
Grüße MaxXx -
Ich fühl mich garnicht persönlich angegriffen, zumal du mich ja garnicht angesprochen hast....
Achso, ja, in der Statistik steht ja ganz klar dinne, dass besonders die jungen Corradofahrer Heizer sind, hab ich doch glatt übersehen...so ein Schmarn!!!
Ich verstehs net, wenn sich doch einer nen Rado zulegt, dann doch sicherlich nicht ausschließlich wegen der Leistung, sondern wegen dem Besondern eines Rados.
Ich denk mal, dass ich mich mit nem Fiat Uno mindestens genauso schnell totfahren kann wie mit nem Rado. Ein Rado hat dabei sicherlich die bessere Fahrgastschutzzelle...
Außerdem wird hier gleich alles verallgemeinert. Nicht jeder junge Mensch ist doch unvernünftig, klar, es sind leider viel zu viele, jedoch kenne ich keinen unvernünftigen Radofahrer. Meistens diejenigen, die ne Eierquetsche wie nen Uno oder sowas fahren, sind die, die am meisten rasen, sagen wir nicht heizen, denn das geht mit den Dingern net...
Ein Radofahrer, egal welches Alter, weis einfach, was er hat, und brauchts auch nicht zu zeigen...
Aber sorry, ich fall gerade auf das Niveau runter, auf dem alles nichtmehr begründet werden kann...Grüße MaxXx
-
Aha, jung = Heizer ?!? .....so ein Schwachsinn.
Der Rado ist ein Auto wie jedes andere auch. Ich hab bis jetzt nur ein einziges Argument gelesen in all den endlosen Themen, das wirklich richtig ist; der Rado ist im Unterhalt nunmal nicht günstig. Alle anderen Argumente können nicht richtig begründet werden...also deswegen würde ich auch hier die Diskussion nicht weiterführen, wenn die Argumentation weiterhin mehr als schwammig bleibt...
@ Mavester:
Auch ich hatte bereits mit 17 den Führerschein und mit 18 meine Annabell, ein G60. Lass dir nicht von anderen reinreden, zieh dein Ding durch. Jedoch würde ich an deiner Stelle, wenn du eh schon mit dem Gedanken spielst, früher oder später auf Turbo umzubauen, mir gleich einen Rado holen, der schon mehr Leistung hat. Ich denke, dass der G eigentlich der Corrado schlecht hin ist. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass man ihn gemütlich mit 7,5 Litern bewegen kann, aber auch schon ein gutes Kraftwerk unter der Haube hat, womit man reichlich Reserven hat. In Steuer und Versicherung schenkt er sich nicht viel im Vergleich zu nem 8v. Einziges Argument wäre der Lader, jedoch, wenn du einen ordenlichen findest, der immer mit originalem Laderad gefahren wurde und schon ne Überholung von Motor und Lader hinter sich hat, denk ich, dass du für die nächsten 80tkm Ruhe hast. Der Lader geht nun mal, wenn er immer gut behandelt wird und mit serienmäßigem Laderad gefahren wird, kaum kaputt und hält sehr lange.
Desweiteren kann man in meinen Augen betracht einen G leichter leistungssteigern als nen 8v. Vor allem mit weniger Ausgaben...
Also, überleg es dir gut, bevor du dann hinterher traurig bist. Aber eins kann ich dir sagen, egal welchen Rado du nimmst, ein Rado ist einfach immer ge:l.
Grüße MaxXxi -
Hey,
warum ist dein Motor jetzt hin? Wenn das Rad weggerissen ist, dann ist es ja in meinen Augen das gleiche, wie wenn der Riemen reißt?!? Da der PG ja aber ein Freiläufer ist, müsste da eigentlich nix passieren?!? Klärt mich mal bitte auf....
Grüße MaxXx -
Wie siehts aus mit der Festplatte, wie lagerst du das Ganze? Wollte mir auch schonmal nen PC ins Auto basteln, jedoch hab ich keine Möglichkeit gefunden, den PC so zu lagern, dass er keine Stöße abkriegt und die Schwingungen, die beim Federn des Autos zu Stande kommen, geschluckt werden. Denn sonst lebt ja die Festplatte nicht allzulang, wenn die permantent Stößen ausgesetzt ist....
Wenn du da eine Lösung für dieses Problem hast, würde ich mich freuen, wenn du sie mal mitteilst...
Grüße MaxXxi -
Also ich finde die Werbung auch eher als störend. Vielleicht könnte man ja die auf der linken Seite, wo Theibach, Bar-Tek und ARZ Werbung machen, erweitern bis nach unten, also dass der ganze Rand damit voll ist. Aber zwischendrin ist es schon stören und anstrengend, wie ich finde.
Aber ansonsten ist die Page nach wie vor top.
Grüße MaxXxi -
Ich tipp ja, dass es ein G ist, weil er ne tiefe Haube hat, ok, des A-Brett scheint ein neues zu sein....also, ich tipp auf G, wer bietet was anderes?
Herzlich Willkommen, viel Spaß am Basteln, so lernt man sein Auto am besten kennen...
Greeeeetzzzzzz
MaxXx -
XY1082: 16V in einem G60 Thema, a weng falsch, oder?
Aber naja, wenigstens gehts ja um den Rado...
Grüße MaxXx -
naja, wenn du Lambdasonde abziehst und es ändert sich garnichts, und wenn das gleiche auch mit dem blauen Temperaturfühler so ist, dann wird sich dein Motor schon im Notlauf befinden. Und dass er im Notlauf nicht so gut laufen soll, hab ich auch schon gehört. Also könnte es sein, dass iein Sensor defekt ist und somit das Stg in den Notlauf geht. Schonmal Lambda gechekt? Blauen Temperatufühler schonma getauscht? Iwo da muss ein defekt sein, also denk ich mal....ma schaun, was andere sagen, evtl lieg ich ja mit meiner Vermutung auch ganz falsch.
Grüße MaxXx -
Naja, ich hab die Erfahrung gemacht, dass danach wirklich alles draußen ist und ich nichts mehr nach einigen km Fahrt nachfüllen muss. So gings bei mir am besten.
Zu dem Aufbocken...Sollte der Ausgleichsbehälter nicht der höchste Punkt sein? Oder hast du den dazu abgeschraubt und auch noch ein Stück höher gehängt?
Grüße MaxXx -
Machst am besten den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und lässt den Rado einfach ma 30-45 MInuten laufen. Immer schön auf den Stand im Ausgleichsbehälter achten, darf nicht unter Minimal fallen. Wenn du lusitg bist, kannst du auch ab und zu mal die Schläuche kurz zusammendrücken. Aber ansonsten entlüftet sich das System von selber, vorrausgesetzt Wasserpumpe läuft einwandfrei und der Wärmetauscher ist auch nicht dicht.
Achja, der Rado muss dabei möglichst gerade stehen...
So wie beschrieben hab ich es gemacht, nachdem ich WaPu und WT getauscht hatte, ging einwandfrei. Jedoch mit defekter WaPu und dem verstopften WT ging da garnichts, hatte immerwieder Luft drinne, weil die einfach vorm WT hängengeblieben ist und nicht durchgedrückt wurde...
Grüße MaxXx -
Komisch, dass dann scheinbar die Mehrheit aller Zulassungsstellen und Pfüfer anders als du denkst handeln und eben doch alles drinlassen!!!
Naja, du hast aber in einem Punkt recht, langsam wird diese Diskussion langweilig...
Man sieht also, dass es viele Leute gibt, die mehrere Sachen eingetragen haben, bei denen auch Zulassungsstelle und TÜV ihren Segen geben, und somit spricht eigentlich alles für sich.
Grüße MaxXx -
Also festsitzende Schrauben erhitze ich immer mit nem Brenner, aber schön vorsichtig, bis jetzt ist bei mir jede rausgekommen, ok, warn auch noch nicht so viele^^
Aber ob man an die Drosselklappe mit nem Brenner rankann, weis ich leider nicht.
Grüße MaxXx -
Ich hab fürn Winter Alus, die nicht werkseitig eingetragen sind, so, fürn Sommer das gleiche, jeweils dazu dann noch diverse Reifenmöglichkeiten...so, die werksseitigen Vorgaben stehen auch noch drin, ergo sind mehrere Reifen für Winter und Sommer eingetragen...Wenn ich allerdings genau die eine Sommerkombi draufhab, kann ich ja nicht gleichzeitg die andere Sommerkombi draufhaben, was bedeutet, laut deiner Aussage, das diese, weil sie ja im mom nicht am Auto montiert ist, ausgetragen werden muss...und das ist nun mal völliger Quatsch...
Und genauso steht das auch mit den Fahrwerken. Das alte wird doch nicht ausgetragen, nur weil jetzt ein neues drin ist, was ist, wenn ich wieder tauschen will, sagen wir mal Sommer-Winter bedingt. Im Sommer ein schön hartes tiefes Sportfahrwerk, und fürn Winter ein seriennahes weichers, aber doch mit minimaler Tieferlegung. So, dann verhält sich dies genauso wie der Tausch von Sommer auf Winter RadReifenKombi...
Nun müsste ich deiner Meinung nach ständig alles hin und her umtragen lassen, aber das ist eben nicht so.
Die Tante aus der Zulassungsstelle, die ich heute mal besucht hab, hat mir das ebenso bestädigt. Wenn du willens bist, kannste die ja mal gerne anrufen und dich erkundigen...
So, Fahrwerke, da waren wir stehen geblieben, also.....
Grüße MaxXx -
Jo, werd ich dann wohl mal machen...wobei du dich grad iwie rausredest mit den Felgen...aber egal, ging hier ja ums Fahrwerk. Ich kann nur mein Wissen hier hinschreiben, und meiner Meinung nach, dürfen mehrere eingetragen sein, denn immerhin trägt mir des ja auch die Zulassungsstelle ein, war bei mir jedenfalls so, und die haben genau gesehn, dass ich etliche Dinger drin hab, die dann doppelt und dreifach wären...aber wie gesagt, ich werde mal da nachfragen....
Grüße MaxXx -
Kurze Frage zum Tieferlegen...möchte meine Annabell hinten wieder um 1 cm hochdrehen und vorne um 1 cm ablassen. Muss ich da dann nochmal Spur und Sturz alles einstellen lassen?
Ist find ich recht interessant dieses Thema
Grüße MaxXx -
Moment mal, mit Sommerräder meine ich jede erdenklich Kombination, auch wie zum Beispiel 9*16er Felgen. Die sind definitiv nicht ab Hersteller eingetragen...Ich hab einen ziemlich seriennahen Rado, schon richtig, trotzdem 5 verschiedene Rad-Reifenkombis, 3 Fahrwerke und andere Spielereien eingetragen. So, mir stellt sich dann die Frage, wenn du sagst, dass das, was nicht am Fahrzeug ist, ausgetragen werden muss, dann müssten auch übern Winter meine 9*16 ausgetragen werden?!? Denn mit denen verändert sich auch das Fahrverhalten gegenüber Serienrad mit 6*15 erheblich...
Folglich passt das doch nicht so ganz, was du da sagst, oder nicht?
Grüße MaxXx