Beiträge von MaxXx

    Hey,
    hab die Toyos in 205/50 R15. Bin vollkommen zufrieden. Fahrverhalten ist auf trockener Straße wirklich top, auf nasser keinerlei Aquaplaning, führen also sehr schön das Wasser ab.
    Zum Verschleiß, finde, dass der auch nicht höher ist als bei anderen Reifen. Der T1S hingegen ist ja ruckzuck runter...
    Zur Reaktion: Ich finde, er setzt Lenkbefehle sofort um, das schwammige Gefühl kann ich nicht bestädigen, evtl liegts wirklich daran, dass sie neu sind, meine sind ja schon a weng älter...
    Fazit: Ein Topreifen, man ist wirklich mit der Straße eins, grippt wirklich gut, auch die Nässeeigenschaften sind gut.
    Grüße MaxXxi

    Ja klar, das ist mir doch bewusst, aber wie läuft dann von da aus das Kabel? Rauf zum Luftfilterkasten, von da dann rinter an die Spritzwand. So, die Frage ist dann: Läuft er gleich in die Spritzwand rein, oder erst an der Spritzwand nach rechts entlang und dann dort erst rein?!?
    Grüße MaxXx

    Mir kommt grad folgendes: Wenn du den Lüfter einschaltest, der Kühler kalt wird, jedoch die Anzeige im KI net runter geht, dann regelt das Thermostat wieder und hält die Temperatur konstant, somit muss deine Temperatur bei 90°C sein und dein schwarzer Tempfühler oder das KI selber defekt sein...
    Also jetzt alles rein von der Logik her...;)
    Grüße Maxi

    Also, wenn das Öl zwischen 100 und 105°C hat, dann hat dein Kühlsystem schonma nicht unbedingt die 115°C, da ja das Öl durchs Wasser gekühlt wird, müsste es dann annähernt auch so heiß sein...
    Eigentlich müsste er doch überkochen bei 115°C, oder nicht...also zum Ausgleichbehälter rausdrücken...da er das ja nicht macht, kann das mit den 115°C net stimmen. Des sind bestimmt weniger. Evtl ist ja auch der Kabelstrang vom schwarzen Fühler hin zum KI iwo kaputt...
    Grüße MaxXxi

    Sorry, muss das Thema nochmal hochholen.
    Geht um einen G60:
    Hab das Problem, dass mein Außentemperatursensor mit durchgezwickten Kabeln unter der Baterie liegt. So, nun raff ichs net so ganz, wo die Kabel original zur MFA laufen. Klar ist, dass vorne links, also wenn man vorm Auto steht, unten in die Stoßstange gehört. So, dann geht das Kabel richtung Luftfilterkasten. Aber wie läuft es dann weiter? Läuft es rinter durch die Spritzwand, oder erst an die Spritzwand ran und dann nach rechts und erst dort durch?
    Ich finde leider nicht das Kabel von der MFA...
    Grüße MaxXxi

    Tia, leider leuchten dann aber immernoch die Rücklichter und das ist ja dann kein TFL. Beim TFL leuchten ja nur vorne die Lichter um besser gesehen zu werden. Leuchtende Rücklichter hingegen wirken nur verwirrend bei Tag, bzw der Unterschied zwischen Bremslicht und normalem Rücklicht kommt nicht deutlich hervor...
    Grüße MaxXx

    Ok, evtl reden wir auch bloß aneinander vorbei. Mag ja sicherlich eine Besserung bei dir vorliegen und evtl hast du sogar nen neuen Schalter verbaut oder deinen alten weiter genutzt. Mag ja sein...aber mit der Zeit wird der Schalter einfach mit dem Strom überfordert sein. Gut, vllt. ist es jetzt ein super Ergebnis im Vergleich zu vorher, evtl hast du aber auch noch keinen Relaisatz im Vergleich dazu gesehen. Naja, lass uns 5 Jahre warten, danach spätestens wirst du wieder nur 2 Kerzen vorne drauf haben...
    Aber darum möchte ich jetzt nicht mit dir streiten...
    Fakt ist, dass mit einem Relaissatz ein auf Dauer besseres Ergebnis erzielt werden kann als mit einer neuen Verkabelung. Weshalb bauen denn sonst mittlerweile alle Autohersteller nur noch Autos mit Relaisansteuerung der Scheinwerfer?
    Also nochma, sollt jetzt nicht deins schlecht reden, deine Version mag ja auch gut gehen, aber auf Dauer spielt halt wieder der Schalter die ausschlaggebende Rolle.
    Grüße MaxXx

    Rechtslenker sind cool. Ich hab den auch schon länger betrachtet, mich macht halt stutzig, dass er auf den Bildern ausm Grill dampft. Ok, könnte nur gewaschen sein, aber trotzdem, recht eigenartig...
    Achja, zum Zulassen...ist gar kein Problem, jedoch kann sein, dass man andere Scheinwerfergläser verbauen muss, da die Schreuscheiben ja genau auf die andere Seite hin schreuen...
    Grüße MaxXx

    Alles schön und gut, dass du neue Kabel hast, bringt dir jedoch nen Kehricht, weil der gesamte Strom nach wie vor über den Lichtschalter läuft. Der ist und bleibt die Schwachstelle, da helfen dir auch neue Kabel nix.
    Deshalb ist die einzige Möglichkit, die Sinn macht und den Aufwand auch wert ist, ein Relaissatz...
    Grüße MaxXxi

    Naja, kommt, also ich kenn zwar nicht das hier im Forum vertretene Produkt persönlich, jedoch soll es von der Verarbeitung her sehr professionell sein. Außerdem steckt ja jede Menge Zeit in diesem Projekt. Desweiteren besitzt es ja viele Zusatzfunktionen. Von daher ist der Preis bestimmt gerechtfertigt.
    Jedoch will Mann und Frau evtl halt auch mal was alleine bewerkstelligen, von daher spricht ja nichts dagegen, sich so ein Ding selber zu bauen.
    Ich jedenfalls werde, sobald ich wieder Zeit hab, mir nun endlich auch mal so ein Ding basteln...wenn es was wird, dann könnte ich es evtl ja als eine Art kleine Story hier dokumentieren....
    Grüße MaxXxi

    Wenn du unbedingt Geld sparen willst, aber dennoch auf Dauer gesehen ein gutes Ergebnis erzielen möchtest, dann versuch doch mal selber einen Relaissatz zu bauen. Bin auch schon am überlegen, ob ich das selber mal probiere, nicht wegen des Geldes, sondern weil es mich einfach reizt, soetwas herauszutüfteln und herzustellen.
    Ich denke mal nicht, dass das allzu schwer sein wird, ist ja im Prinzip eine einfache Schaltung. Problem könnte einzig und allein die Professionalität werden, die mir da sicherlich fehlt.
    Aber wie heißt es so schön: es kochen alle bloß mit Wasser.
    Grüße MaxXxi

    Hätt auch was zu bieten:
    9x16, Borbet T eingetragen. Hinten ET 15 mit Federwegsbegrenzer und vorne ET 30 mit 10er Platten pro Seite. Altes Modell und jeweils nur gebördelt bzw keine Radhausschale mehr drinne.
    Grüße MaxXx

    Echt? Hab immer gedacht, dass der Thermoschalter nur ein Relais schaltet...man lernt nie aus, wobei die Kabel ja schon relativ dünn sind, die da ab Werk drin sind, wenn der Motor 250 Watt zieht. Naja, solang nix wegbrennt^^
    Grüße MaxXx