Beiträge von MaxXx

    Jo, hab die Klarglasdinger mit Relaissatz drinne.
    Licht ist einfach nur bombastisch, halt wie bei neuen Autos, man merkt find ich keinen Unterschied. Fahrband wird sehr gut ausgeleichtet. Ihr merkt, ich bin voll und ganz begeistert von denen, obwohl ich auch anfangs skeptisch bzgl der Optik war.
    Aber sie sehen einfach nur sexy aus. Hab nen Rado in moonlight blue, und da wirken die echt gut. Wobei ich sagen muss, auch wenn sie nicht gut aussehen würden, hat Sicherheit bei mir Vorrang. Und neue Scheinwerfer für 400Euro sind einfach nur ein Scherz...
    grüße Maxi


    Hier mal die Artikelnummer, 350161306158
    Gibt keinen Unterschied zu den In.Pro. hab ich eins zu eins verglichen. Nur sind die halt runde 50Euro günstiger. Ok, und es steht kein In.Pro. drauf...

    Sind 2 mal H7 pro Scheinwerfer. Hab ich in der Bucht als Treser Klarglasscheinwerfer schwarz für 150€ gekauft. Sind identisch mit den in.pro.. Leuchtringe halten nun scho 2 Wochen, leuchten bläulich. Licht ist top, hab halt nen Relaissatz dazu in Verwendung, wobei ich den bei den originalen auch schon hatte, und der keinen Erfolg dort zeigte.
    Bilder kann ich die Tage mal machen. Sehen echt top aus. Hab sie eingebaut, dann das Abblendlicht an ner Wand eingestellt. Und somit hat auch scho das Fernlicht gepasst, also leuchtet nicht iwie in Bäume oder so. Sind also schon von haus aus perfekt ausgerichtet gewesen...
    Grüße Maxi

    Hey,
    hab nicht die In.Pro.s, sondern welche, die genauso aussehen, also ohne diese komischen streben drinne, sind von Treser, und muss sagen, dass die jeden Cent wert sind.
    Ich hab jetzt wieder ein Licht, und net nur ein gefunzel auf der Straße.
    Top Dinger, kann ich nur jedem wärmstens empfehlen.
    Grüße Maxi

    Hi Jürgen,
    ja, war auch so gedacht, dass ich einfach nochma einen baue. Der jetzt drin ist, bleibt so wie er ist, da ändere ich nichts.
    Bloß brauch ich noch neue Relais, ma schaun, evtl hab ich noch Lust das nochma zu bauen oder auch nicht. So wie es jetztt ist, ist es jedenfalls schonmal gut.
    Grüße maxi

    Hey Leute,
    hab mir heute mal endlich einen Relaissatz gebaut. Deswegen selber, weil mir 100€ dafür zu viel sind.
    Bin wie folgt vorgegangen:
    Hab mir 2 Relais aus nem uralten Suzuki LJ80 genommen, 2 Sicherungen 20A hab ich da auch noch entdeckt. Gut, Kabel hatte ich noch da, für Masse hab ich 4mm² gewählt, und für die sonstigen 2,5mm². Dann beim Teilehändler hab ich mir ein paar verschiedene Kabelschuhe und 2 Sicherungshalter gekauft. Hat mich alles in allem 13 Euro gekostet.
    Dann gings los.
    Erstmal hab ich die Relais überprüft, einfach ma 9Volt draufgegeben, dadurch mir auch die Funktion erklärt.
    Dann hab ich Kabel alle auf die richtige Länge geschnitten, Kabelschuhe draufgepackt und an die Relais angeschlossen. Dann hab ich noch 6 kurze Kabel hergestellt, um Standlicht, Masse und Fernlicht der Stecker auch wieder zum Scheinwerfer zu bringen.
    Alles angeschlossen, eingeschaltet und nicht schlecht gestaunt.
    Nun ist mein Abblendlicht heller als mein Fernlicht. Heißt im Klartext, morgen änder ich mal die Schaltung, so dass ich nur jeweils ein Relais für Abblend- und eins fürs Fernlicht hab. Klar, ist nicht das Optimum, aber um Welten besser als vorher...
    Grüße Maxi

    Schlecht wäre ja nicht, wenn die MAL die gleiche Höhe wie die Türpappe hat, damit man aus gesundheitlicher Sicht keine Rückenschiefstellung kriegt :winking_face:
    Aber ob man dann noch gut schalten kann, wenn des Ding da so starr sitzt, ist fraglich. Werd mir spaßeshalber wohl mal so eine MAL basteln, wie auf dem ersten Link zu sehen, find das garnicht so schlecht...
    Grüßle Maxi

    Hey Leute,
    wie viel ist folgender Corrado noch wert bzw. was würdet ihr dafür ausgeben?

    Corrado VR6 2,9

    Bj: 06/93
    91 000 km
    2. Hand
    Automatik

    Komplett Serie
    Schiebedach, Klima, elektrische Fensterheber
    Hat die normale Stoffausstattung
    Wagenfarbe Silber

    Wagen gepflegt, keinerlei Rost. Alles noch original..

    Eure Meinung ist mir wichtig...

    Grüße Maxi

    Hallo,
    das mit den 100PS war auch nur so dahergesagt, vom Prinzip her würde ja der "Standartsaugmotor" dann für die Stadt reichen. Wobei das jetzt ja so klingt, als wolle man einen Spritsparer, was keines Wegs so gedacht ist. Mir ist halt aufgefallen, dass ich so oft den G-Lader einfach nicht bräuchte, wenn ich auf der Bahn mit gemütlichen 110-120km/h fahre, brauch ich ihn schlichtweg nicht.

    Das mit der Luftführung stimmt, daran habe ich aber auch gedacht. Das mönnte man ja mit einer KLappe steuern, die dann je nachdem, ob der Lader mitläuft oder nicht.
    Jedoch denke ich, dass der Aufwand einfach zu groß ist..
    Aber von der Idee her, fand ichs interessant...
    Grüßle Maxi

    Hatte auch schon überlegt die komplette Front zuzubauen, aber halt mit Poloscheinwerfern oder so, damits gut aussieht, jedoch stellt dann die Luft das Problem dar, denn dann wird dem Rado bestimmt ganz schön warm...

    Hey Leute,
    hab über Nacht einen verrückten Gedanken erfasst, den ich nicht mehr loskriege. Und zwar...
    Wie schauts aus, der G-Lader wird ja mit jeder Motorumdrehung angetrieben und frisst so ziemlich viel Energie, die Rede ist von ca. 30PS, wie ich hier dem Forum entnehmen konnte...
    Nun kam ich auf den Gedanken, dass man im Prinzip soetwas wie eine Kupplung an das Laderad andocken könnte, die den Lader sozusagen vom Antrieb trennt. Wäre dies der Fall, so würde sich meines Erachtens der Motor leicht tun z.B. in der Warmlaufphase, aber auch dann, wenn die Leistung des G-Laders überhaupt nicht gebraucht wird, wie zum Beispiel wenn man so fährt, dass die geförderte Ladeluft über den Bypass wieder rausgeschickt wird.
    Nun stellt sich mir die Frage, ob sich soetwas realisieren lassen würde. Man müsste den Lader um ein paar Zentimeter wegwärts vom Riementrieb versetzen, die Welle verlängern und da eine Art Druckplatte und Kupplung draufbasteln. Ich weis, diese Idee klingt verrückt, jedoch hätte man dann schlichtweg nen 1.8er mit 100PS, und bei Gebrauch dann die vollen 160PS. Dies würde zum einen Spritsparen, z.B. in der Stadt, wenn man den Lader eh nicht braucht, und zum Anderen würde es auch den Lader schonen, da er ja weniger oft drehen würde, wenn er einfach nur dann läuft, wenn er gebraucht wird...
    Was meinen die Experten, wäre soetwas realisierbar, bzw den Aufwand wert?
    Ok, Thema klingt jetzt völlig sinnlos, zumal ich das selbst eh nicht realisieren könnte, aber evtl kann man ja den Gedanken verfeinern und irgend ein Bastler, der das hier liest, baut dann soetwas...
    Also dann, woltle euch das nur mal wissen lassen.
    Grüße Maxi

    Evtl ist auch dein Anlasser so schwer gängig, dass er kräftig Strom beim Starten zieht. Bei meinem Hat sich das Antriebsrad immer auf der Welle - war noch ein alter Anlasser - verkeilt, ein neuer ohne diese Welle hat Abhilfe geschafft...
    Grüße Maxi

    Der Unterschied bei den Rampenwinkeln ist wirklich groß, jedoch, wenn man sich einmal ein Bild vom neuen Rocco betrachtet, dann könnte das sogar hinkommen. Die Schnauze ist doch recht lang, zwar nicht so tief, aber wirklich sehr lang, somit müsste er wirklich oft auftatzen... Der Rado ist da wesentlich kürzer, womit ja der Rampenwinkel größer wird...
    Hier noch ein Bild: http://www.sciroccokartei.de/mmedia/jpg/home/astra.jpg
    Grüße Maxi

    Dere,
    Coburg scheint eine echte Radohochburg zu sein. Benni hat damit angefangen, alle Kennzeichen zu notieren und ich mach mittlerweile auch mit. Haben insgesamt, mom, wo ist die Liste..., achja 23 Stück, alle mit Kennzeichen notiert, natürlich auch Modell, Farbe und alle Einzelheiten halt... Jedoch werden die meisten von Leuten mitte 40 gefahren, meistens sogar Frauen...Es werden aber im mom merklich mehr, da sich Kumpels vom Benni auch Rados anschaffen...
    Naja, wir werden die 30 schon noch knacken...;)
    Also, viele Grüße aus dem schönen Coburg
    Maxi

    Dere,
    will jetzt nicht allzu arg vom Thema abweichen, aber wenn du ihn eh lacken willst und dann noch nen neuen Motor reinmachen willst, warum versuchst du ihn dann nicht gleich zu verkaufen und nimmst das Geld und kaufst dir dafür nen guten VR? So ne Lackierung und Motorumbauaktion kosten schon was, dafür kriegste dann bestimmt nen schönen VR, wenn du dazu noch deinen jetztigen verkaufst...
    So würde ich in deinem Fall vorgehen, wobei ich ja nicht weis, was du schon so alles am Wagen geändert hast, also was alles schon drin steckt und wie viel er überhaupt noch wert ist...
    Grüße Maxi

    Dere,
    hatte erst im frühen Frühjahr meine getauscht. Eine neue kostet nichtmal 50Euro, also kauf dir lieber gleich eine und du hast Ruhe.
    Zuerst muss der Riemen runter, dann der Servoriemen, Servopumpe muss auch weg, dann, so hab ichs gemacht, Schlossträger oben an den Kotis die 4 Schrauben raus, dann den ein Stück nach vorne ziehen und den Lader samt Halter raus. Halter ist ne Fummelei, bis man die 4 Schrauben alle auf hat. Nicht vergessen, Ölrücklaufleitung immer im Auge behalten, ggf. abschrauben, naja, und wenn noch der Schaldämpfer dran ist, dann muss der auch iwie runter, ist dann alles leichter. Naja, dann hebste den Lader mit angeschraubtem Halter raus, legst ihn Richtun Zündung, und dann kannste die WaPu rausschrauben.
    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...
    So hab ichs gemacht, hab allerdings alles Serie, also weis ich net, wie sich das mit dem großen LLK verhält, evtl reicht lösen, so dass du den Lader rausziehen kannst, oder du schraubst einfach den Lader vom Halter und nimmst dann erst den Halter raus, müsste im Prinzip dann noch leichter gehen...
    Aber mal schaun, was hier noch so als Lösung angeboten wird...
    Grüße MaxXxi

    Dere Jungs und Mädls,
    wahrscheinlich komm ich jetzt ein wenig komisch rüber, aber hier mal meine Meinung bzgl. tief, tiefer, am tiefsten...
    Fakt ist, dass laut STVO es mind. 50 cm zur Lichtaustrittskante sein müssen (§ 53 Abs 1, STVO), lass es dann 49 cm bis zur Scheinwerferunterkante sein. Jedenfalls, jeder, der darunter ist und bei dem bei einer Verkehrskontrolle gemessen wird, fährt mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis. Somit gibt es laut Bußgeldkatalog 3 Punkte und 50 Euro. Ganz egal, was wann welcher Prüfer eingetragen hat...
    Mir persönlich viel zu gefährlich, so eine Strafe zu riskieren, nur weil die Karre so tief wie keine andere sein muss...
    Meine Annabell bringts auf SWUK 49,5 cm, also LAK bei genau 50,5 cm. Und ganz ehrlich, auch das ist schon so tief, dass die ganzen Parkhausrampen keinen Spaß machen...
    Wenn ich mir so die ganzen Leute anguck, die hier jedem Kieselstein ausweichen, dann muss ich nur schmunzeln. Wo bleibt denn da der Spaß am Autofahren???
    Naja, meine eigene Meinung, sicherlich mach ich mir dadurch Feinde, aber egal, dazu stehe ich...
    Achja, den Rado, der tiefer als 40 cm ist würde ich gerne mal sehen, also bitte Bilder!!!
    Grüße MaxXxi