Hey Leute,
hab über Nacht einen verrückten Gedanken erfasst, den ich nicht mehr loskriege. Und zwar...
Wie schauts aus, der G-Lader wird ja mit jeder Motorumdrehung angetrieben und frisst so ziemlich viel Energie, die Rede ist von ca. 30PS, wie ich hier dem Forum entnehmen konnte...
Nun kam ich auf den Gedanken, dass man im Prinzip soetwas wie eine Kupplung an das Laderad andocken könnte, die den Lader sozusagen vom Antrieb trennt. Wäre dies der Fall, so würde sich meines Erachtens der Motor leicht tun z.B. in der Warmlaufphase, aber auch dann, wenn die Leistung des G-Laders überhaupt nicht gebraucht wird, wie zum Beispiel wenn man so fährt, dass die geförderte Ladeluft über den Bypass wieder rausgeschickt wird.
Nun stellt sich mir die Frage, ob sich soetwas realisieren lassen würde. Man müsste den Lader um ein paar Zentimeter wegwärts vom Riementrieb versetzen, die Welle verlängern und da eine Art Druckplatte und Kupplung draufbasteln. Ich weis, diese Idee klingt verrückt, jedoch hätte man dann schlichtweg nen 1.8er mit 100PS, und bei Gebrauch dann die vollen 160PS. Dies würde zum einen Spritsparen, z.B. in der Stadt, wenn man den Lader eh nicht braucht, und zum Anderen würde es auch den Lader schonen, da er ja weniger oft drehen würde, wenn er einfach nur dann läuft, wenn er gebraucht wird...
Was meinen die Experten, wäre soetwas realisierbar, bzw den Aufwand wert?
Ok, Thema klingt jetzt völlig sinnlos, zumal ich das selbst eh nicht realisieren könnte, aber evtl kann man ja den Gedanken verfeinern und irgend ein Bastler, der das hier liest, baut dann soetwas...
Also dann, woltle euch das nur mal wissen lassen.
Grüße Maxi