Beiträge von DennZ

    Hallo,

    das Thema gibts wirklich schon so oft aber so richtig beleuchtet hat das noch keiner, oder?
    Beruht die Freigabe von In.Pro auf einem Gutachten oder sagen die nur "die Scheinwerfer gehen nicht kaputt, wenn man Xenon reinbaut"?
    Wennn da ein In.Pro Gutachten existiert, sollte die Sache doch mir SRA und ALR legal machbar sein?!
    Wennn dem nicht so ist, benötigt man eben Scheinwerfer, die für Xenon zugelassen sind und dann müßte es machbar sein.
    Ansonsten muß eben mal jemand ein Gutachten erstellen lassen. Bei so vielen Interessenten muß sich das doch preislich rentieren...

    Ich weiß, das es viele gibt, die Xenon eingetragen aber ich habe noch nie jemanden mit kompletten Umbau Xenon, ALR und SWR gesehen und damit war es bis jetzt immer illegal...
    Gibt es jemandem mit Komplettumbau hier?

    Hallo,

    das ist normal bei älteren Getrieben. Da sind die Synchronringe vom 2. Gang im Eimer. Wieviel km hat der Corrado runter?
    Wenn du trotz großer Drehzahl langsam und vorsichtig in den 2. schaltest, macht das Getriebe dann auch Geräusche?

    Es macht wirklich langsam keinen Spaß mehr, da viele Leute entweder nicht richtig lesen oder keine Ahnung haben und trotzdem etwas behaupten. Ist eine allgemeine Aussage und nicht auf spezielle Personen bezogen.

    Ich weiß, daß ich mir mit der Aussage nicht nur Freunde mache.

    tekkno:

    Zitat

    tekkno: bedenke bitte, das auch der turbo ein erhöten widerstand an den motor (kolben, also somit am kurbeltrieb) darstellt! stichwort: Aufstauverhältnis.

    Stimmt, ist aber im Verhältnis zum Verlust durch den Kompressorantrieb klein.

    Zitat

    tekkno: ihr vergleicht auch schon wieder völlig falsch. ihr könnt doch nicht altmodische komressor-motorverbund-systeme mit neumodischen turbossystemen vergleichen. ebendso könnt ihr sie nicht andersrum vergleichen.

    Da hast du recht. Ich wollte aber den Vergleich zwischen zwei identischen PG Motoren, einmal mit Turbo und einem AMG Kompressor. Da kommt dann wieder der Hinweis mit dem "richtig lesen" ins Spiel, s.o.

    Zitat

    tekkno: und warum liefert der kompressor kühlere luft? nur weil er an der kühleren und der turbo an der heißen seite sitzt? ich glaube dieses gesichtspunkt ist so gering, das er kaum dem endprodukt ins gewicht fallen würde.

    Ja, weil er die Ladeluft nicht direkt am Abgasstrang vorbei muß.
    Und wieder Stichpunkt "richtig lesen":

    Zitat

    DennZ: Wenn (überhaupt), dann ist es sogar so, daß der Kompressor kühlere Luft, also Luft mit größerer Dichte, liefert und damit die Luftmenge beim Kompressor größer ist als beim Turbo.


    Ich sagt ja:"...wenn (überhaupt)...". Übersetzt: Ich glaube eigentlich nicht, daß... aber theoretisch könnte es sein...

    Soviel von meiner Seite...

    Aenima VR6:

    Zitat

    Rein Logisch gesehen, läuft ein Turbo über den Abgasstrom, also ohne zusätzliche Antriebsleistung vom Motor. Ein Kompressor hängt immer an nem Riemen, somit muss der Motor den Kompressor mit antreiben = weniger Leistung.

    Damit hast du recht. Fast 90PS halte ich aber für unrealistisch.

    Zitat

    Ebenfalls kommt es nicht nur auf den Ladedruck, sondern auch auf den Füllungsgrad / Luftmenge an.

    Und da hast du wieder recht. Da aber bei sonst identischen Motoren bei gleichem Ladedruck die Luftmenge auch identisch sein sollte, greift das Argument hier nicht. Wenn, dann ist es sogar so, daß der Kompressor kühlere Luft, also Luft mit größerer Dichte, liefert und damit die Luftmenge beim Kompressor größer ist als beim Turbo.
    Damit sollte die Leistung des Kompressor-Motors, ohne die Verluste durch den Kompressor, gößer sein als die des Turbo-Motors.

    Persönlich tendiere ich bis jetzt auch mehr zum Turbo. ich bin aber, ausgenommen eines originalen G60, noch nie Kompressor gefahren.

    Zitat

    Und 2,1bar auf dem PG, danke. Da gibts irgendwann den Schub und vorher tut sich gar nichts, ist und bleibt Fakt.

    Bei welchem Laderprinzip? Beim Turbo ist logisch, weil ein Lader, der solche Drücke liefern kann einfach zu groß ist, daß der PG den bei kleinen Drehzahlen am laufen halten könnte. Beim Kompressor steht der Druck ja schon früher an. Dann sollte es keinen Ruck geben...

    :ohmann: Ich hätte den Wert von 2.1bar nicht erwähnen sollen. Vergeßt mal bitte die Zahl. Hatte ich nur beim Kampfhamster gelesen und dann einfach übernommen. Die Theorie bleibt auch bei kleineren Drücken gleich. Also einfach streichen!:danke:

    Zitat

    Turbo ist immer besser

    Den Satz schreiben viele aber keiner kann mir erklären warum. Der Wirkungsgrad des Gesamtmotors ist besser, ist klar. Aber mich interessiert der Spritverbrauch bei dem Auto kein bißchen...

    anika: Der Vergleich paßt ja wieder, sind ja beides 16V.
    Aber warum hat der Kompressor "so wenig" Leistung? Dann ist an dem 16VT aber noch mehr geändert als bei dem 16VK, oder? Ich glaube nicht, daß der Kompressor fast 90PS an Leistung verschluckt...

    Hallo,

    die letzen Antworten waren sicher alle nicht falsch, passen aber selten zu meiner Frage. Das es bei aktuellen Turbo-Motoren das Ansprechverhalten super ist, ist mir bekannt, ich fahre immerhin einen Corrado mit TFSI Motor, aktueller geht fast nicht.
    Das mit einem 16VT mehr Leistung umzusetzen ist als mit einem 8VK ist mir auch klar. Das waren nicht meine Bedenken und meine Ausganslage.
    Ich habe einen 8V (Ex G60) und stehe jetzt vor der Überlegung, was besser ist: ein Turbo oder ein Kompressor?! Nach meiner Überlegung (s.o.) sollte der AMG Kompressor doch besser sein.
    Was meint ihr zu genau dieser Frage?! Kein 16V, kein 1.8T oder sogar TFSI usw...
    Turbo sind schon viele gefahren, Kompressor eher weniger...

    kampfhamster: Was sagst du als Kompressor-Fahrer dazu? Bist du schon mal 8VT mit ähnlicher Leistung gefahren? Wie sind deine Eindrücke?
    Hast du noch einen AMG Kompressor vom 320 herumliegen?

    Hallo Leutes,

    ich habe mir hier den kompletten Beitrag durchgelesen, weil ich im Prinzip vor dem gleichen Problem stehe (okay, ich bin eigentlich schon drüber hinaus, da der Krümmer mit Turbo schon verbaut ist aber egal, notfalls wird man das Zeugs auch wieder los).
    Ich habe gerade das Problem, das mir jetzt keine Vorteile des Turbos einfallen (und ich bin eigentlich überzeugter Turbo-Fahrer, siehe meinen TFSI).
    Gehen wir mal von der Grundlage des originalen G60 Motors aus, kein 16V usw.
    Wenn ich da einen AMG Kompressor dranbaue, der dann ca. 2,1bar Ladedruck erzeugt (der Absolutwert ist für meine Überlegung egal, ist auch mit jedem anderen Wert machbar) habe ich nach Abstimmung eine bestimmt Leistung.
    Wenn ich jetzt an den gleich Motor einen Turbo dranbau, der mit 2,1bar aufläd, müßte ich doch die gleiche Leistung (abzüglich der Antriebsleistung des Kompressors) haben, oder?
    Beim gleichen Ladedruck und sonst mechanisch gleichen Motoren sollte der gleiche Füllungsgrad erreicht werden und damit auch die gleiche Leistung.

    Wenn ich mir jetzt ansehe, daß Turbos, die solche Drücke erzeugen können erst wahnsinnig spät losdrehen und der AMG schon ab einer kleineren Drehzahl den Ladedruck zur Verfügung stellt, dann hat doch der AMG eigentlich nur Vorteile, vom Wirkungsgrad des Gesamtmotors und damit des Verbrauchs, der mir beim Schönwetterauto fast egal ist, einmal abgesehen (Dieser Satz ist mir asl Turbo-Fahrer nicht leichtgefallen:()

    Jetzt klärt mich mal bitte über meine Denkfehler auf, :danke:!