Beiträge von DennZ

    Zitat

    Nun, ist für manchen bestimmt nicht nachvollziehbar, aber ich versuche eine Gratwanderung zwischen völlig "original" und trotzdem sinnvollen Änderungen/Umbauten/Tuning, d.h. ich möchte auch keine Technik implantieren, die vom Produktionszeitraum des Corrados sehr weit abweicht.

    Ich gebe zu, daß ich es wirklich nicht völlig vertstehe. Meiner Meinung nach sollte es entweder original sein oder das Beste was ich kriegen kann.

    Aber: Jeder wie er will!

    Zitat

    Aha, man kann also negative Sturz bekommen, du solltest dir das ganze noch mal genau anschauen

    Also wenn die Stoßdämpfer beim Passat weiter außen sitzen würden, dann stehe diese dann schräg im Corrado. Es weiß ja hier niemand ob es Unterschiede zwischen Passat und Golf gibt, außer der Teilenummern.

    Bi-Turbo Syncro: Klär uns doch mal bitte auf wo die Unterschiede zwischen Golf und Passat-Achse liegen und ob beide in den Corrado passen! Danke!

    Zitat

    Einfach VR6 Teile verwenden und gut ist

    Vom Golf oder Passat? Aber: Sehr gute Idee..., kommt man leider nicht so gut ran!

    Zitat

    Falls du eine passende Achse benötigst können wir gerne einmal darüber reden. Ich habe eine Orig. VR6 syncro Achse da, sowie eine Umgabaute auf 4Motion.

    Wir hatten da schon mal geschrieben aber sind irgendwie nicht zu einem Ergebnis gekommen. Was soll die komplette VR6 Achse (Golf oder Passat?) kosten? Ich brauch eigentlich alles außer dem HA Diff.

    Zitat

    ne, bei den etwas älteren passats wos noch zeitgleich g60 und vr gab, gibt es zwei verschiedene radlager.

    Okay, hast recht! 1:0 für dich!

    Zitat

    um die spurbreite würde ich mir da nicht so die sorgen machen. ich glaube die syncros untereinander haben alle die selbe spurweite.
    fakt ist aber, das der syncro aufjedenfall ne breitere spur wie der corri hat!

    Passat und Golf Spur sind nicht identisch, könnte aber auch an der Einpresstiefe der Felgen liegen.
    Mir gehts auch nicht wirklich um die Spurbreite, sondern darum, ob die Stoßdämpfer dann passen, wenn man eine Passat Achse verbaut. Da der Passat ja breiter ist, könnten ja auch die Stoßdämpfer weiter außen sitzen und dann nicht mehr am Corrado passen...

    Hi tekkno,

    soweit bin ich auch schon. Ich weiß auch, daß der Passat immer (also bei 4 und 5 Loch) das 72mm Radlager hat. Passen diese Schräglenker unter den Corrado oder ist dann die Spur zu breit? Passen dann die Stoßdämpfer usw. usw...?

    Zitat

    dann muss noch geklärt werden, welchen querträger an die karosse man alles übernehmen kann. da gibt es nämlich drei verschiedene.

    Das muß bei Verwendung der neuen Haldex sowieso neu gebaut werden, also erstmal nicht so wichtig.

    Zitat

    das wär echt mal ein nettes studienprojekt. einfach mal alle achsen komplett besorgen, miteinander vergleichen und eine schicke tabelle erstellen.

    Irgendwelche Freiwilligen?

    Okay..., danke erstmal für die Antwort aber da ist mir noch nicht alles klar:

    Zitat

    Jedoch brauchst du dafür dann eh die VR6 Querträger hinten, weswegen du dir dann den Umbau von G60 zu VR6 Naben/Bremsen wieder schenken kannst.

    Warum brauch ich die Querträger wenn ich nur die Naben tauschen will?

    Ist das Hauptrohr bei allen identisch? Da gibt es verschiedene Teilenummern bei VW! Was ist mit den Schräglenkern? Da gibt es auch verschiedene Teilenummern. Sind die vom Passat länger oder hat der die gleiche Spur wie ein Golf?


    Zitat

    Die syncro Achse passt an den beiden Hauptlagerpunkten plug & play.
    Der 3. Haltepunkt ist ein Halter an der Visco-Kupplung, welcher mit der Karosse verbunden wird.

    Ist mir grundsätzlich klar. Der 3. Punkt muß sowieso anders werden, da ja die Haldex vom aktuellen A3 reinkommt.

    Hallo Leutes,

    es gibt schon einige Corrado Syncro Themen und deshalb wollte ich kein Neues eröffnen. Leider finde ich keine passende Antwort auf meine Fragen. Deshalb hier mal an die Experten:

    Ich benötige noch eine Hinterachse für den Umbau. Dabei gibt es laut Teileprogramm 3 verschiedene Teilenummern:

    - Golf Syncro 4-Zylinder
    - Golf Syncro 6-Zylinder
    - Passat Syncro

    Sind das wirklich unterschiedliche Teile oder gibt es da mal wieder bei VW nur unterschiedliche Nummern?

    Ich brauch definitiv die 5-Loch Anbindung zu den Rädern. Welche Teile kann ich dann im Corrado verwenden? Nur die vom Golf VR6 Syncro (ist verdammt schwer zu bekommen) oder auch die vom Passat oder Golf und dann nur die Naben und Bremsen ändern?

    Danke schonmal!

    Zitat

    was passiert, wenn du mal wärend dem vorwärts fahren in die "P" oder "R" stufe kommst? ist das softwaretechnich gesichert. ich meine, das es von der mechaniker, also dem wahlhebel her, beim fahren gesperrt ist.

    Ist softwaretechnisch gesichert. Sollte sich das Fahrzeug bewegen läßt sich P und R nicht einlegen! Außerdem muß die Bremse betätigt sein!

    Zitat

    Also, Die erste lösung mit dem drehregeler finde ich garnicht so schlecht, wirkt halt nur nen bissl "kalt" wenn man das ganze optisch mit in die linie der konsole bringt mit evtl. noch zus. schaltern im selben stil daneben, kommt das bestimmt schon ganz gut.

    Also grundsätzlich wollte ich schon eine gebürstete Aluplatte nehmen. Es kommen dann ja auch noch 2 Taster für das manuelle hoch bzw. runterschalten mit drauf, solange die Schaltwippen noch nicht existieren.

    Vielleicht kann da mal jemand mit Grafikprogrammerfahrung was faken...

    Lenkrad bleibt original. Die Schaltwippen kommen an den Lenkstock. Wenn die Wippen mitlenken kommt man auf kurvigen engen Landstraßen ständig durcheinander!

    Zitat

    Und:

    Richtig, ich habe nur den R32 Motor samt DSG, 4Motion, ABS, ESP, ASR und den ganzen aderen Kram verpflanzt

    Sorry, ich meinte das nicht negativ. Der Allradumbau ist schon nicht ohne, habe ich auch noch vor mir, allerding im TFSI Corrado und dann mit der neuen Haldex vom A3(8P).

    Zitat

    Die Schaltbetätigung vom DSG ist ja nicht zwingend gebunden mit dem DSG an sich.

    Zwingend nicht, geht bei uns ja auch ohne...

    Die Ferrari Sache ist interessant aber bestimmt nicht ganz billig...

    Hallo Dirty Sanchez,

    die Gänge können im M-Modus (Taste hatte ich aus Verständisgründen weggelassen, da es mir ja nur um das Prinzip ging) an den Schaltwippen am Lenkrad geschaltet werden!

    Du hast quasi nur das komplette R32 DSG Paket in den Corrado verpflanzt, oder? Bei uns stand die technische Herausforderung im Vordergrund, ein DSG ohne einen kompletten Golf oder A3 zu verbauen, also an jedem beliebigen Motor, zu betreiben. Damit steht uns die Auswahl des Wählhebels offen und wird nicht durch das Spenderfahrzeug vorgegeben!

    Die Schaltkulisse benötige ich nicht, habe ich selbst noch herumliegen. Der Hebel steht mir einfach zu weit nach oben aus dem Tunnel raus;). Hast du von deinem Wählhebelumbau zufällig ein Foto da?

    Hallo Leutes,

    wie einige sicher schon mitbekommen haben, haben wir einen Corrado mit einem DirektSchaltGetriebe ausgerüstet. Das Projekt wird auf unserer Homepage etwas genauer vorgestellt. Im Großen und Ganzen ist der Umbau abgeschlossen.
    Bei einer Detaillösung sind wir uns leider nicht ganz einig. Wir haben nicht den originalen Wählhebel des Getriebes verwendet, da dieser optisch nicht wirklich gut in den Corrado paßt und wir mal etwas Anderes bauen wollten. Also entschlossen wir uns das Getriebe elektrisch anzusteuern. Damit bleibt die Bedienung des Getriebes relativ flexibel. Ich habe hier mal zwei Möglichkeiten eines "Wählhebels" erstellt. Was haltet Ihr davon, welche gefällt euch besser?
    Alternativ können vielleicht einige, die etwas besser mit einer Grafiksoftware umgehen können, eine eigene Lösung erstellen! Wir sind da für alles offen!

    Hier die beiden Vorschläge:

    Drehschalter

    Tasten

    Danke schon einmal für eure Antworten!

    Zitat

    hast schon herausgefunden, warum das bei dir nicht funktioniert? du meinst ja den durchschnittsverbrauch oder?

    Ja..., habe ich. War nicht angeschlossen. Der 9A hat kein Verbrauchsignal vom Steuergerät, somit konnte das nicht funktionieren!;)

    Ich wollte da mal was bauen aber jetzt ist ja der TFSI drin und da funktioniert alles!:ok:

    Bitte tanken funktioniert, wenn der Tankgeber gedreht wird. Bremsenverschleiß geht, wenn du passende Bremsbeläge hast. Beim Wischwasser mußt du einen Geber nachrüsten.

    Bei mir hat eigentlich alles funktioniert außer der Verbrauchsanzeige.