Also, Kat war bei der Abstimming neu und das ist jetzt ungefähr 12.000km her. Ich habe nicht nachgesehen aber der sollte noch i.O. sein.
Ladedruck geht bei ca. 2500/min auf 1bar und bleibt da unter Volllast konstant bis zur Abregeldrehzahl.
Also, Kat war bei der Abstimming neu und das ist jetzt ungefähr 12.000km her. Ich habe nicht nachgesehen aber der sollte noch i.O. sein.
Ladedruck geht bei ca. 2500/min auf 1bar und bleibt da unter Volllast konstant bis zur Abregeldrehzahl.
Hi,
Grundeinstellung, also Zündung und CO habe ich schon überprüft, alles i.O. Lambda regelt auch.
Turbo defekt, könnte schon sein aber was soll ich da nachsehen? Lagerspiel ist meiner Meinung nach i.O. und irgendwie extrem verölt ist er auch nicht...
Hallo,
die originale Sprungsonde ist schon verbaut. Ich meinte nur, daß ich gerade keine Breitbandsonde drin habe, um den genauen Wert abzulesen.
Der Ladedruck bleibt bis zum Schluß konstant.
Hallo,
bei der Abstimmung bestand das Problem noch nicht. Dies ist aber schon eine ganze Zeit her. Das Fahrzeug fährt sehr selten und stand jetzt auch schon eine Weile. Aufgefallen ist es, als es dieses Jahr angemeldet wurde.
Zündung ist 6° vor OT, wird mit dem einen bar Ladedruck ja sowieso keine Rennmaschine. Lambda habe ich gerade nicht. Dazu müßte ich erst mal noch eine Sonde verbauen.
Hallo,
nee, du hast schon recht. Ich fahre mit einem Bar Ladedruck. Das kann der originale Sensor noch ab.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem 8V Turbo. Er dreht bis 3500/min völlig normal. Danach wirkt er wie zugeschnürt. Er dreht nur sehr langsam weiter, hat absolut keine Leistung mehr geht aber noch bis 7000/min hoch, wenn ich auf dem Gas bleibe.
Kurz zum Setup:
- K04 Lader
- originale Einspritzdüsen
- 4bar BDR
- originaler MAP-Sensor
- komplett 63mm Abgasanlage
- neuer 100Zeller Kat
- Prüfstandsabstimmung
- großer LLK
Es fühlt sich an, als ob er extrem die Zündung zurücknimmt. Ladeluft ist aber unter 40°C und Super Plus ist auch drin.
Kerzen,Zündkabel, Temperatursensor, Lamdasonde sind schon getauscht.
Habe gehört, daß die 8V Turbos öfter mal Probleme mit schwachen (alten) Ventilfedern haben. Bevor ich die tausche wollte ich aber evtl. noch kostengünstigere Optionen durchprobieren.
Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?
Danke schon mal im Voraus!
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem. Werte erst i.O. und dann liefen sie weg. Lambda getauscht und alles ist super!
Hallo,
hier mal zwei Bilder von einem 35er:
Hast du evtl. irgendeine Teilenummer der Bremsschläuche für mich? ATE-Nr. wäre schon gut, umschlüsseln sollte kein Problem sein!
Danke dir schon mal!
Hallo,
welche Teilenummer hat der: 443 611 707 C ?
Danke!
Hallo zusammen,
ich hätte da mal wieder eine Frage. Welchen Bremsschlauch habt ihr beim Umbau auf die Girling 60 Sättel auf den Corrado G60 verwendet? Ich habe den "alten" Corrado (Bj.: 91), bei dem das Bremsrohr weit nach unten geht und dann so ca, 120° nach vorn oben abgewinkelt ist.
Danke schon mal im Voraus!
Hallo,
ich habe noch das komplette Schalter-Zeugs aus dem DSG-Umbau herumligen (Getriebe, Schwungscheibe mit sehr guter Kupplung, Schalthebel mit Seilen, Kupplungsgeberzylinder mit Halterung usw.). Wenn jemand Interesse hat, einfach PN.
Hi,
Zoran habe ich schon gefragt, keine Antwort, Tobi noch nicht. Sollte ich wohl mal tun. Jo, hat mit dem DSG-Corrado zu tun...
Hallo,
genau..., es muß ja ein Signal vom Getriebe ans Motorsteuergerät gehen, wodurch dann die Zündung zurückgenommen wird. Nur wie sieht das Signal aus und wo ist hinterlegt, was das Motorsteuergerät dann machn muß?
ACE_ad: Du hast doch dein Automatikgetriebe bei Nico gegen ein Schaltgetriebe tauschen lassen. Habt ihr da das Motorsteuergerät getauscht?
Hallo,
danke schon mal für die Antwort. Hat jemand evtl. noch die Info, ob ein Schalter Stg. das auch kann, was genau auf der Leitung kommt (nur digital 12 oder 5V oder irgendein analoges oder serielles Zeugs) und ob die Daten der Leistungsrücknahme auf dem Chip gespeichert sind und somit Unterschiede zwischen Schalter- und Automatik-Chip existieren? Wäre echt super!
Hallo Leutes,
ich habe mal ein paar Fragen an die Experten. Bei der G60 Automatik-Version geht doch ein Kabel vom Getriebesteuergerät zum Motorsteuergerät. Ich gehe mal davon aus, daß dadurch die Leistung beim Schalten etwas zurückgenommen wird (z.B. durch Zündung zurücknehmen).
Ist das so? Funktioniert das nur bei der Automatik-Version oder kann das Schalter-Stg. das auch und der Pin ist nur nicht belegt? Ist das mit der Leistungsrücknahme auf dem Chip hinterlegt? Kann man dies beeinflussen? Gibt es damit Unterschiede im Automatik- und im Schalter-Chip?
Danke schon mal für die Antworten!
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zu dem 0815 250kPa Drucksensor von ebay. Ich habe mal mit einer Tuningbude geredet, welche mein Fahrzeug dann abstimmen sollte. Die meinten, Sie können den Sensor absolut nicht empfehlen. Sie hätten nur Schwierigkeiten damit. Eine saubere Abstimmung wäre damit nicht machbar. Wenn, dann sollte ich auf jeden Fall einen originalen Bosch-Sensor kaufen.
Was habt ihr mit den "günstigen" Sensoren für Erfahrungen? Läßt sich die Kiste normal abstimmen und läuft der Motor sauber?
Hi Wolfgang,
es sind wohl etwas mehr als nur 0,2mm Platz und grundsätzlich dehnt sich der Bremsträger ja aber auch aus, wenn die ganze Geschichte warm wird aber trotzdem würde ich dir da rechtgeben. Die Scheibe sollte wohl auf die 276mm abgedreht werden, so daß da wieder etwas mehr als 2mm Platz ist.
Beim "Tragbild" meinst du, daß die Beläge vollständig auf der Scheibe aufliegen sollen und nicht außen in den "Belüftungschlitz" und innen auf die abgesetzte Fläche drücken? Daß würde ich auf jeden Fall berücksichtigen, wenn ich die Beläge da habe.
Hallo Wolfgang,
da ich ja schon öfter bei Beträgen von dir mitlese und diese immer sehr kompetent sind hat mir deine Aussage keine Ruhe gelassen und ich bin eben mal schnell runter in die Werkstatt und habe das Zeugs mal fotografiert.
Bitte keine Kommentare zu den Schrauben, ich habe gerade auf die Schnelle keine anderen gefunden.
Hallo Wolfgang,
danke für die schnelle Antwort!
Ich habe die Frage eigentlich nur gestellt, weil ich da irgendwo mal was mit den Buchsen gelesen aber jetzt nichts mehr gefunden hatte. Also habe ich heute einfach mal einen Montageversuch unternommen um die Länge der Hülsen zu ermitteln. Dummerweise (eigentlich glücklicherweise) paßt es einfach so! Der Bremsträger sitzt mittig über der Scheibe! So schief kann ich doch gar nicht gucken, daß ich da was übersehen habe!
Bremsbeläge habe ich leider noch nicht da aber danke schon mal für den Tip!
Die Scheibe paßt auch in den Träger. Muß man diese dann unbedingt abdrehen?
Danke und Gruß!