achskörper bleibt aber der gleiche??also sprich ist egal ob vr6 oder g60??
Beiträge von corradobln18
-
-
Hades und läuft er??
-
@ Striker sehr schönes ergebnis,war ja live dabei;-)!Herzlichen Glückwunsch nochmal!
@ all danke erstmal für die Infos hatte halt nur gelesen das die Gußkrümmer gerne reißen... -
was für Krümmer verwendet ihr?? Was haltet ihr von den Wagner Stoßaufladungskrümmer??
-
unterdruckschlauch hinter dem tacho??
-
doch wenn der kat zu ist, kommen auch solche ladedrücke zu stande
-
schau mal nach ob die drosselklappenschalter richtig funktionieren??hast du den kabelbaum mal durchgeschaut ob irgendwo ein bruch ist??
-
ja das glaube ich auch,danke erstmal--
-
aber erstmal herzlichen glückwunsch das er läuft,den rest kriegst du auch noch hin...ich war vor 2wochen auf dem prüfstand 244.9Ps.gruss
-
bei meinem teilehändler bringen mir keine Teilenummern.ich brauche da schlüsselnummern aber nun gut dann werde ich mir die infos woanders holen.
bei der angebenen E*** kommen aber andere bremsscheiben...
es werden 305er scheiben benötigt nicht 312er -
welche Bremsschläuche werden dann verwendet??und hat jemand zufällig ein paar Daten von dem genannten Seat sprich Schlüsselnummer und Bj.
Soviel zu dem Thema die Bremsscheibe sind leicht zu beschaffen...
-
kann ja sein das es neues gibt bezüglich der Fragen des Users Sh82
Ja das es Bremssattel,Scheiben für den Corrado im Zubehör gibt weiss ich danke
aber das heisst ja nicht das es das auch für den ibiza cupra gibt. -
gibt es was neues in dem Thema???
-- Beitrag erweitert um 09:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:45 Uhr --
gibt es die sättel,scheiben und bremsbeläge im zubehör zu kaufen??
-
Meine Wahl wird nach einigen Infos und lesen wohl auf den 16V fallen.Definitiv bleibt die Digifant Einspritzung alles weitere werde ich mir jetzt nach und nach zusammen stellen...ich werde berichten,vielen dank erstmal für die Hilfe!
-- Beitrag erweitert um 23:02 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:06 Uhr --
evtl. kann ihm geholfen werden;) wir haben hier in NBG ab und an mal den Sascha von Tunetec (http://www.tunetec.de) da der macht sehr gute arbeit
kann das leider nicht bestätigen,kenne diese firma auch da sie ja ebenfalls ihren Sitz in Berlin hat.Ich finde die Abstimmungen viel zu teuer und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig.
-
aber eingemessen werden kann die nocke nur mit der messuhr oder gibt es da auch noch eine andere möglichkeit??
-
gibt es keine weiteren Aussagen??
-
habe dir mal eine pn geschrieben
-
ok das ist natürlich ein Aspekt den ich nicht wusste,aber es wird doch bestimmt stabile Ventile für den 20v geben oder??
was mir bei solch Umbauten immer Kopfschmerzen machen sind die Eintragungen!Ich habe mich schon ein wenig belesen und herausgefunden das die 20V eintragung garnicht so "problematisch" und teuer sein soll wie bei einem 16v.
-
Guten Abend Leute,
bin zu zeit am Infos sammeln und habe mir die Frage gestellt warum einige Leute auf 20V Turbo umbauen und einige auf 16v Turbo umbauen(9a,PL,KR)?
Also wo sind die Unterschiede?Welcher Motor ist im endeffekt der Bessere für größere Leistungen(ca. 300-350PS)?Es bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf das Preisliche oder auf den Aufwand.Teuer ist natürlich beides,das ist mir klar.
Mir geht es dabei einfach nur darum zu wissen welcher Motor besser ist und welcher Motor sich besser eintragen lässt??
-
hi,
ich kenn die kolbenbodenkühlung auch nur vom 2e.Wir verwenden eigentlich nur den 2eBlock samt Kolben etc. der Rest ist alles vom G60.