Beiträge von Corrado244

    Hi,

    das hab ich am eigenem Leibe miterlebt. Mein BMW ist perl..Grün Met. er hat einen leichten blau stich, sieht super aus, nur als mir ein Depp mal den Kotflügel verbeulte hat der Lackierer erst nach Lack Schlüssel Lackiert und dann gesehen das das wohl falsch war. Er mußte mit Hilfe des Tankdeckels und eines Computers den Lack bestimmen und selber Mischen. Jetzt passt es.

    Jürgen

    Die "Xenon" Birnen die man im Internet ordern kann, sind normale Halogen Birnen die nur etwas blau gefärbt sind. so sagt die Zahl "5000" oder "7500" nur aus, wie stark sie gefärbt sind. Je höher die zahl, desto dunkler sind die dann auch.

    Desto höher die kelvinzahl, desto blauer aber nicht heller leuchtet die Lampe.
    Desto höher die kelvinzahl, desto kurzere Sichtweite hat die Lampe, die verschluckt für diesen Xenonähnliches Effekt immer ein bisschen von der Watt stärke.
    Deswegen sind durchsichtige rally lampen heller als die bläuliche Xenon Lampen.

    Jürgen

    Hab '89 meinen G60 gekauft, da gab es die nur als Sonderausstattung. Damals gab's noch nicht so heiße Sommer wie jetzt, da tats ein Schiebedach auch. Jetzt hätte ich gerne eine, aber leider bin ich da zu spät. :hahaheul:

    Und nachträglich?? weiß nicht geht das, und was kostet mich das? Kann man mir ja mal seperat schreiben als PN, will dafür kein neues Thema anfangen.

    Jürgen

    Hi,

    Also ich hatte meinen immer nur mal für ein,zwei Tage angemeldet und dann für 18 Monate abgemeldet. In der Zeit hab ich die Batterie immer ganz abgeklemmt. Die Batterie selber hab ich aber immer mit einer Solarzelle am Strom gelassen.
    Meinem Corrado hat das nicht geschadet, auch keiner Elektronik. Wenn dann ohne Schalter direkt die Batterie abklemmen. Das ist meine Erfahrung, vielleicht hat ja jemand andere Erfahrung gemacht.

    Jürgen

    Vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen.
    Also ich hab einen BMW 3er Compact in Grün Perl... , bei dem hab ich sie verspiegelt, Ich meine, das man bei nicht so starker Bewölkung da gut rein sehen kann, da die Spiegelfolie (Wolken braucht).
    Mein Corrado ist rot, und dort hab ich sie sehr dunkel mit 3M Folie gemacht. Hier kannst du gut raus sehen von innen, die Hitze wird raus gehalten, und mit rein sehen is nicht.
    Am besten siehst du dir das mal original an, grün würde ich sie nicht machen, Kontrast sollte schon sein.

    Hoffe dir hilft's weiter, nur dir muß es gefallen. :ok:

    Ich glaub manchmal, da weiß bei denen die rechte nicht was die linke tut, oder es ist wirklich Länder abhängig.
    Und wir sind am Ende die dummen, wenn man sich nicht rechtzeitig Informiert.
    Aber dann wissen wir schon mal wo es noch gilt und wo nicht. (Düsseldorf Land - Mettmann)

    Jürgen

    Das ist eben alles noch nicht beschlossen worden, warten wir mal ab, bis ende Februar.

    Mir sagte man gerade, das sie es nicht wissen. Das Kraftfahrtbundesamt hat es noch nicht beschlossen.

    Ist ja auch egal, die machen eh was sie wollen, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Werde mir auf jeden Fall Saison Kennzeichen holen, dann hab ich damit nichts mehr zu tun.

    Jürgen

    Ja die wünsche ich mir auch schon seid Jahren. In Österreich ist es auch so mit dem wechseln der Nummernschilder.

    Aber ich hab mich schlau gemacht, da ich meinen BMW heute abgemeldet habe.

    Also:
    Im Moment besteht noch die 18 Monate Regelung, und der Schutz, so lange die Nummer zu behalten. Da ab 1.3.2007 die 18 Monats Regel verfällt, verfallen auch die Kennzeichen (Autonummer). Mein BMW verliert also dann (2 Tage Frist) am 3.3.2007 seine bisherige Nummer. (Was für ein Irrsinn, ganz davon abgesehen, das neu Schilder und neue Briefe gemacht werden müssen)

    ABER, das Kraftfahrtbundesamt hat noch keine Regelung gefunden, ob und wie lange man sich das Kennzeichen reservieren lassen kann. Die Endscheidung wird wohl erst Anfang März feststehen.

    Ich werde mir wohl dann Saison Kennzeichen holen müssen, um dieses ewige an und abmelden nicht mehr zu haben.

    Jürgen

    Laut Straßenverkehrsamt, ist dem Fahrzeug die Nummer einmal zugeteilt und auch im Brief festgehalten. Man kann die Nummer daher nicht nach 24 Monaten einfach wieder vergeben. Es sei denn dir wird das Kennzeichen gestohlen. Dann wird sie gesperrt.Aber ansonsten bleibt die Nummer beim Fahrzeug. das gäbe ja ein heilloses durcheinander. Mag sein, das es in Städten so ist die vielleicht an die Grenzen der nummern kommen, wie München vielleicht, das weiß ich nicht, aber das sind ja dann auch sonder Fälle. Da magst du recht haben.

    Jürgen

    Also ich habe meinen Corrado alle 18 Monate immer wieder für einen Tag angemeldet, um nicht eine Voll Abnahme machen zu müssen.

    Nun Steht im ADAC Heft Folgendes:
    Zitat Anfang
    Wer ein stillgelegtes Kraftfahrzeug wieder zulassen möchte, hat es künftig leichter: Für Autos oder Motorräder, die weniger als 7 Jahre aus dem Verkehr gezogen waren, reicht ab März eine Hauptuntersuchung für die Neuzulassung. Zurzeit ist bei Fahrzeugen, die mehr als 18 Monate stillgelegt waren, ein aufwendiges und teures Vollgutachten erforderlich.
    Zitat Ende.

    Bitte Thema verschieben, wenn es hier falsch ist, Danke

    Jürgen

    wo sind die ganzen corradofahrerinnen ?

    Meiner muss dann nächstes Jahr dazukommen, habe ihn erst am 28.12.06 wieder zugelassen.

    Und meiner läuft auf meine Frau, da sie Beamtin ist, fahre ich auf einem sehr günstigen Tarif. :biggrin:

    Die Knöllchen bekommt sie, und wenn es mal Haarig wird macht sie vom Zeugenaussageverweigerug's Gesetz gebrauch, dann müssen die mich erst mal ausfindig machen. Aber leider geht das sehr schnell mittlerweile, die lassen sich vom Ordnungsamt die Ehemänner und Kinder Fotos schicken (sind da ja alle hinterlegt) und dann haben sie einen trotzdem. :hahaheul:

    Jürgen

    Die Rückrufaktion ist sogar über das Kraftfahrt Bundesamt gemäß § 35 Abs.2 Nr,1 Straßenverkehrs Gesetz gegangen. Also die Ermittlung des jetzigen Halters. Am 08.07.1996. Das Bj des Corrados ist 3/89
    Also ich zitiere:
    Rückrufaktion - Einbau eines Sicherheitsventils für den Heizungswärmetauscher.
    Ihr Corrado mit der Fahrgestell Nr.WVWZZZ50......
    amtliches Kennzeichen xx-xxxxx
    Typ-Bezeichnung 509014

    Sehr geehrte .........

    im Rahmen der ständigen Überwachung der Serienfertigung und von im Verkehr befindlichen Fahrzeugen haben wir festgestellt, das es an älteren Corrado-Fahrzeugen zu Spätschäden im Kühlkreislauf kommen kann. Diese können zu Undichtigkeiten am Heizungswärmetauscher, in einigen seltenen Fällen zum Bruch des Deckels am Heizungswärmetauscher führen.

    Aus Sicherheitsgründen ist die Überprüfung Ihres Fahrzeuges erforderlich.

    Die Kontrolle sowie notwendige Instandsetzungsarbeiten sind für Sie kostenlos. Bitte setzen Sie sich umgehend mit einem Partner für Volkswagen in Verbindung, damit ein Termin vereinbart werden kann. Zur reibungslosen Abwicklung ist es sinnvoll, wenn Sie zu dem vereinbarten Termin dieses Schreiben und Ihr Service Heft mitbringen.

    Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese vorsorgliche Maßnahme. Sollten Sie im Zusammenhang mit dieser Überprüfung Fragen haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Partner für Volkswagen oder an das Servicetelefon der Volkswagen AG unter der Nummer 0130 - 3102.

    Mit freundlichen Grüßen

    P.S. Aus datenschutzrechtlichen Gründen unterrichten wir Sie darüber, das wir Ihre Anschrift vom Kraftfahrt-Bundesamt gemäß § 35 Abs. 2 Nr. 1 Straßenverkehrsgesetz erhalten haben.

    ------------------------------------------

    So, das war der Brief. Ich habe mir notiert gehabt, das Vier Tage vor dem Brief mein WT undicht wurde. Gemerkt habe ich das durch Wasser im Fußraum. Ich dachte erst, der Brief resultierte auf meinen Besuch bei VW wegen des Wassers im Fußraums, aber dem war nicht so.
    Geplatzt war er also nicht aber schon kaputt. Aus diesem Grund wurde bei mir der ganze WT ersetzt, da der schaden gerade eingetreten war. (Mein Glück, sonst wäre nur das Sicherheitsventil eingebaut worden.

    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Bei Rückfragen steh ich gerne zur Verfügung.

    Jürgen