Beiträge von Typ16

    Hallo,

    und welches Paar kann man jetzt für den VR6 als längeren 5.Gang nehmen?

    Tschüss Diabolino

    Wenn ein Gang länger werden soll, dann brauchst du auf jeden Fall eine Übersetzung mit einem kleineren Faktor als die originale des 5. Gang vom VR6 (0,8378) .

    Brauchst Dir ja nur eine Übersetzung z.B. in dem Beitrag von Nordhesse, heraussuchen, welche kleiner ist.

    Um Dir einen Überblick des Vorher-Nachher Effektes zu verschaffen, empfehle ich Dir das Dokument von mir, welches du weiter oben findest!

    Kleiner Tipp:
    Du kannst ja auch in der Tabelle dieses Dokumentes einfach den "neuen 5.Gang in der Spalte der Werte für 6.Gang eingeben und hast somit beide (alt und neu) in einer Tabelle bzw. Diagramm :winking_face:

    PS: Vergiss aber nicht auch die anderen Angaben in den gelben Feldern deinen Daten anzupassen.
    Diese Tabelle hilft dir bestimmt dabei:

    https://corrado.xyz/technisches/co…tomatikgetriebe

    Gruß Heiko

    ich würde es nicht entfernen weil es die Motortemperatur und den Kraftstoff abkühlt. Weil ein stehender Motor im Moment weniger kühlt als ein Motor der läuft, weil ja das Kühlwasser nicht mehr zirkuliert.Drum wurde diese Einrichtung verbaut


    Der G60 hat keine elektrische Zusatzwasserpumpe wie z.B. beim VR6 und somit zirkuliert auch das Kühlwasser nicht, wenn der Motor bzw. die Kühlwasserpumpe nicht läuft.

    Es gibt lediglich den Lüfter- und Kraftstoffpumpennachlauf.
    Die Gründe, warum es diese Funktion gibt steht ja weiter oben schon beschrieben.
    Beim Kraftstoffpumpennachlauf geht es halt hauptsächlich darum Problemen beim Heißstart vorzubeugen.
    Solange an dem Temperaturschalter noch mindestens die seitlich eingeprägte Schalttemperatur (glaub es waren 90Grad) nach dem Ausschalten der Zündung anliegt, ist auch der Nachlauf in Betrieb.
    Und oben am Zylinderkopf liegen nunmal recht häufig 90Grad an :winking_face:

    Mach einfach ein Bild von den Steckern, von denen du nicht weißt, wo du sie hinstecken bzw. verbinden musst, dann kann Dir bestimmt jemand helfen.

    Oder du beschreibst die Stecker etwas genauer (Pinanzahl, Steckerfarbe, Aderanzahl, Aderfarben der abgehenden Adern).

    Genau eine bestimmte Zahl glaub ich nicht.
    Hab eben mal kurz geschaut als Bsp. bei einem Corrado. Einmal kommt man auf 68, dann aber auch mal auf 69.

    Ist aber auch egal, denn wenn du die Zahnräder bei VW bestellen willst stehet bei denen die Übersetzung mit in dem Teileprogramm zb:

    Schaltrad, 5.Gang, Z=35/44
    (ist jetzt z.B. für AGC,ATB,ATA)

    Dann sucht man eben noch das passende Schaltrad, wo die Bezeichnung dann ebenfalls so dargestellt ist (auch wieder mit Angabe von Getriebekennbuchstaben) und dann hat man doch das Set zusammen.

    ja ich hab mal ne frage zur tabelle... ist ja ne feine sache aber irgendwie ist da ein fehler drin...denn wenn ich die werte von dem asd (diesel) getriebe eingebe komme ich auf einer geschwindigkeit von 206kmh bei 6000u/min. im 5. gang und das kann ja nicht sein :winking_face:

    auch wenn ich die excel tabelle öffne kommt erstmal ne fehlermeldung "dateifehler:daten sind möglicher weise verloren gegangen"


    Deine Achsübersetzung beträgt beim ASD-Getriebe 3,1579 und Deine Gangübersetzung beträgt im 5ten Gang 0,7174.
    Wenn ich die Daten eingebe komme ich bei einer Drehzahl von 6000 U/min in diesem Gang auf eine Geschwindigkeit von genau 278km/h mit einer eingestellten Reifengröße (rechts im Dokument) von 195/45 R15.
    Hast du Daten richtig eingegeben?


    Zu der Fehlermeldung beim öffnen:

    Die Fehlermeldung könnte von den Diagrammen kommen.
    Hab eben was dazu gefunden:

    http://www.xlam.ch/xlimits/fehlermeldungen.htm#Fehlermeldung "Dateifehler: Daten sind möglicherweise verloren gegangen."

    Ich schau da nochmal nach!
    Funktionieren tut das Dokument aber trotzdem wunderbar.

    MfG Heiko

    Schaut euch mal hier den 10. Beitrag an :

    Edit Günter:
    Hier gehts nun zum Programm:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…93&postcount=26

    In dem Beitrag (ist von mir) ist ein recht nützliches Excel-Dokument zu Getriebeberechnung.
    In diesem Dokument werden die Geschwindigkeiten zu entsprechenden Drehzahlen in einer Tabelle angezeigt und zusätzlich automatisch auf einer weiteren Seite graphisch in einem Diagram dargestellt!

    Man braucht lediglich seine Daten auf dem 1. Blatt (mit der Tabelle) eintragen und alles andere wird alleine berechnet!

    Das Dokument dürfte sich von selbst erklären, aber ich stehe auch gerne nochmal zur Verfügung bei eventuellen Fragen dazu.

    Das Dokument ist im übrigen benutzbar bis max 6. Gänge!

    Einfach Reifengröße eingeben und die Achs-und Gangübersetzungen und schon kann man sich selber ein Bild vom vorher-nachher Effekt machen :)

    MfG Heiko

    Ich habe das auch alles schon gelesen!
    Es geht trotzdem definitiv im Bj.89 nicht.

    Richtig funktionieren tut die Diagnose auf jeden Fall bei den letzten G60-Modellen die, wie es hier wahrscheinlich die wenigsten überhaupt wissen, mit einem 38-poligen-Steuergerät anstatt des 25poligen ausgerüstet waren.
    Dieses Steuergerät ist von Siemens.
    Der Motorkabelbaum ist auch komplett anders.

    hier auch noch was dazu:

    http://www.forum.corradofreunde.de/thread.php?thr…8c6d6811a2a4c3e

    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=17924

    Aber alles immer schön komplett lesen!

    Wenn du es mir nicht glauben willst, dann bitte!
    Ich habe selber einen G60 (auch mit 3 Steckern) und ich kenne das Problem!
    Ich habe mir sogar selber schon den Spaß gemacht und die lieben VW-Herren in Bad Salzungen verwirrt.
    Bis zu diesem Tag hatten sie auch keine Ahnung davon und meinten noch großartig "Ja klar können wir den auslesen"!
    Zum Schluss haben wir nochmal nett darüber geredet und sie haben sich das Auto nochmal so angeschaut, da es ein Jetta 1 mit G60 und verdammt vielen Details vom Corrado ist!
    Bezahlt hab ich natürlich nix nach der sinnlosen Diagnose.
    Als dabei nur Blödsinn herauskam haben sie doch nochmal telefoniert und in den Unterlagen nachgeschaut.
    Letztendlich haben sie es auch gemerkt, was ich schon länger wusste.---> Keine Diagnose möglich!


    Vielleicht kann ja hier noch irgendwer was dazu schreiben!

    Definitiv ist es bei deinem G60 Bj. 89 nicht möglich!

    Es kommt ein schwachsinniger Blinkcode heraus, welcher in keiner Beziehung zu wirklich vorhandenen Fehlern steht!

    Mach wie du denkst, viel Erfolg.:lachen3:

    Hier noch ein original-Zitat:

    Digifant-Steuergeräte sind zur Zeit noch nicht diagnosefähig. Fehlercodes, die über den Diagnose-Stecker hinter der Schalthebelabdeckung abrufbar sind, dienen allein dem Steuergerätehersteller für interne Prüfungen und sind für den Kundendienst unbrauchbar.

    In unserem Diagnosecode bedeutet zum Beispiel 2122: Drehzahlinformation fehlt.

    In der Codesprache des Herstellers heißt 2122: Transistor T3 defekt.

    Im Beanstandungsfall werden Digifant-Einspritzanlagen wie bisher nach Reparaturleitfaden geprüft. Reparaturversuche mit V.A.G 1551 oder Blinklampe sind
    zu unterlassen.

    Ich suche aber auch noch nach mehr schriftlichen Beweisen, wenn diese gewünscht werden.
    Ich betone hiermit nochmals, das es dabei auch auf das BJ. ankommt, ob eine Fehlerdiagnose möglich ist!

    Wie oft denn noch?
    Einen G60 deines Baujahres kann man nicht plausibel auslesen und auch nicht ausblinken!
    Das geht nur bei Deinem ABS-Steuergerät.
    Das was VW da bei Dir ausgeblinkt hat ist absolut schwachsinnig.
    Es ist wirklich schlimm genug, wenn sie das nicht selber wissen!
    Nochmal ganz nebenbei bemerkt, sollten die doch eigentlich dein ABS auslesen, richtig?

    Dafür, daß sie stattdessen den sinnlosen Blinkcode eines nicht diagnosefähigen G60-Motorsteuergerät ausgeblinkt haben würde ich den netten Herren im VW-Haus dazu gratulieren, das sie gerade wieder einen Kunden verloren haben!

    Ich hoffe ür Dich, daß die "Diagnose" wenigstens kostenlos war.

    Jetzt nochmal zu dem Code. Vergiss ihn!
    Beim G60 hilft bei Problemen nur die "echte Fehlersuche" mit Prüfwerkzeug und Ahnung von der Materie!

    Probir doch mal ein bischen auf dieser Seite umher.

    http://www.wheelmaschine.de/

    Dort kannst du die Corradofarbe relativ gut aus dem Farbspektrum heraussuchen.
    Vielleicht findest du ja irgendwelche schwarzen Felgen auf der Seite, ansonsten Screenshot machen und mit Paint oder so schwarze Felgen einfügen :) .

    Ja das passt alles.
    Hab damals auch einen Anlasser vom G60 genommen. Der hat es geschafft den Motor durchzudrehen.

    Ich weiß jetzt aber nicht, ob der vom 16V Schalter vielleicht stärker ist, als der vom G60, aber es geht zumindest erstmal damit.

    Bitte unbedingt aber nochmal die kleine Buchse im Getriebe messen, wo sich die Anlasserwelle reinsetzt, falls der Anlasser nicht an diesem Getriebe verbaut war.
    Nicht das die Welle kleiner ist als die Bohrung in der Buchse.

    jap ich habe nur schlechtes davon gelesen aber nach dem ich meinen corrado endlich fahren konnte und ich 0,9 bis 1 bar ladedruck hatte dachte ich naja er leuft doch ganz gut naja ich habe jetzt noch keine 500Km damit gefahren ein kumpel hatte ihn damals erworben . nun werde ich mir einen neuen kaufen denke ich mal dafür muss ich ganz schweren herzens auf den whörtersee ferzichten *HEUL* !!! der neue lader endweder orig VW oder SLS mal sehen

    Auf Sprüche wie "der ist neu überholt" usw. würde ich nie hören und selbst wenn er 0.9bar drückt, ist es kein Zeichen dafür, ob alles an dem Lader i.O. ist!

    Ich denke mal nun hast auch du es gelernt lieber nicht auf eine Überholung, oder zumindest eine Begutachtung des Laders durch Fachpersonal, oder eben Personen, die sich wirklich damit auskennen zu verzichten!

    Das bringt nichts da am falschen Ende zu sparen!


    Es gibt aber auch noch mehr Adressen, auch hier im Forum für einen neuen Lader. Ich denke da an Theibach usw.

    Seh zu, daß es was wird bis zum See.

    Hab mal einen Passi 16V umgebaut!

    Du brauchst auch einen anderen Anlasser!
    Das Zwischenblech zwischen Motor und Getriebe war glaub ich auch anders!
    Ich glaub´ich hab damals die Pedalerie komplett gewechselt, kann mich aber auch täuschen!
    Getriebehalter brauchst du, das ist ja klar.
    Der hintere Motorhalter hatte glaub´ich auch eine andere Teilenummer, aber der alte passt glaub´ ich trotzdem.
    Die Antriebswellen passen glaub´ ich auch noch.