Beiträge von Typ16

    Hier hatte ich den Hinweis her.
    Da wird aber noch anderes Zeug angesprochen.

    http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=25193

    Hab natürlich wiedermal verpasst Bilder zu machen!

    Hier sind Bilder von einem BBS-Bett (vorher/nachher) in einem Beitrag:

    http://www.golfcabrio.de/forum/showthre…&highlight=flux


    Hab die Felgen an der Arbeit (Nachtschicht :) ) eingepinselt und dann später dort abgekärchert.
    Wir haben eine Verdampferanlage für unser Abwasser, somit gab´s da auch keine Probleme.

    Du kannst aber das gelöste Zeug auch einfach mit einem Lappen und Verdünnung abputzen.

    Da ich den Stern pulverbeschichten will, hab ich die Sterne anschließend an der Arbeit mehrfach durch die Strahlkabine gejagt, da in den Kreuzen der BBS doch hier und da ein kleines Restchen noch vorhanden war.
    Man kommt halt nicht immer gleich überall hin.
    Ich habe nun absolut keinen Krümel Farbe mehr dran.

    Bei Dir ist es aber eine Fläche und somit auch einfacher.

    Es kommt aber wirklich sehr auf die Art der Beschichtung an, welche auf den Felgen ist.
    Ein Kollege hatte Alus dabei, welche nach dem 1. auftragen der Beize schon keine Farbe mehr drauf hatten.

    Meine Betten hab ich auf einer Drehbank poliert.

    Du kannst natürlich auch die Felgen in eine Firma zum entlacken geben und hast somit keine Arbeit.
    Das kostet dann halt ein paar €.

    So´was machen z.B. Firmen, welche pulverbeschichten.

    Hab vor kurzem meine BBS RM mit der Beize
    "Flux® Abbeizfluid der Firma Kluthe" behandelt.
    Auf den Betten hatte es sich relativ leicht mit dem Zeug aus dem Baumarkt gelöst, aber der Stern war da hartnäckiger.
    Somit hab ich gegoogelt, bis ich einen Beitrag zum entlacken von Felgen in irgendeinem Forum fand.
    Dort wurde diese Beize empfohlen.

    Bin dann zum nächsten Farbfachgeschäft und hab mal gefragt, was die als gute Beize haben.
    Mir wurde erstmal gesagt, daß es früher mal besseres Zeug gab, aber das ist jetzt verboten.

    Dann hab ich mal gefragt, ob sie das Flux besorgen können.
    Sie haben es bestellt und es nun mittlerweile in ihr Sortimant aufgenommen.
    Die waren echt dankbar für meinen Hinweis!
    Der Vertreter der Farbenfirma, wo sie es eingekauft haben hat auch gleich gesagt, das dieses Mittel gut ist, so wie ich es ja schon herausgefunden hatte.

    Hab das Zeug gekauft und kann echt nur sagen, daß das Baumarkt-Zeug kein vergleich dazu ist!

    Hat ganz gut funktioniert.

    Motor:

    Baudrate hast du korrekt eingestellt ! (4800)
    Messwertblöcke beim MSTG gibt es nur die Gruppe 00.
    Dies sind allerdings Rohdaten, soweit ich das mal gelesen habe.
    Falls einer die Beschreibung dieser Daten in der Gruppe 00 hat, kann er sich ja mal hier melden.
    Andere Gruppen gibt es beim 9A nicht.

    ABS:

    Das "normale ABS" ist nicht diagnosefähig über OBD.
    Das kann man nur ausblinken. (oder 1551 von VW)

    Nur das ABS mit EDS (wie im VR6) ist über OBD auslesbar und gibt somit auch plausible Fehlermeldungen raus.


    Naja, ganz legal ist das aber nicht, oder?
    Du hast dabei ja bestimmt nicht das "E-Prüfsiegel" eingeprägt bekommen, welches man eigentlich nur beim 1. Mal anmelden auf die originalen Schilder geprägt bekommt, oder?!

    Wenn doch,dann wäre das ein Wunder, denn die Mitarbeiter gehen ja beim "Wiederanmelden" davon aus, das es wieder die alten Schilder mit dem schon geprägtem "E-Prüfsiegel" sind.

    Das ist doch logisch, das die spürbare Beschleunigung kleiner wird, wenn man durch eine andere Rad/-Reifenkombination zu einem größerem Abrollumfang der Reifen kommt.
    Durch einen größeren Abrollumfang ändert sich das Übersetzungsverhältnis.
    Ein positiver Effekt bei einer Änderung am Übersetzungsverhältnis (egal ob nun durch Getriebeänderung oder andere Reifengröße) dabei ist natürlich, das bei gleicher Geschwindigkeit eben die Drahzahl nach unten, oder oben verschoben werden kann!

    Deswegen gibt es nunmal z.B. für Rallye-Fahrzeuge meistens kürzere Übersetzungen, damit man ordentlich zügig lossprinten kann und immer gute Beschleunigung vorhanden ist.

    Noch was:
    Wenn der Luftwiderstand vom Fahrzeug dann aber zu groß wird, oder eben die Leistung vom Fahrzeug nicht ausreichend vorhanden ist, sinkt logischerweise auch die Endgeschwindigkeit, weil es der Motor eben einfach nicht mehr schafft gegen die Übersetzung oder andere physikalische Gesetze anzukämpfen.
    So ein Getriebe würde zwar gut beschleunigen, wäre aber für Dich im Alltag absolut sinnlos, da Du ständig mit sehr hohen Drehzahlen unterwegs wärst.

    Letztendlich muß jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist.

    Durch die Änderung der Reifengröße wird ja somit auch die Tachoabweichung größer oder kleiner!

    Eine Möglichkeit der schlechteren Beschleunigung durch größere Reifen entgegenzuwirken, wäre z.B. ein kürzer übersetztes Getriebe.
    Wenn man sich genau damit auseinandersetzt wäre es z.B. möglich letztendlich mit 18-Zöllern die gleiche spürbare Beschleunigung zu erreichen wie vorher z.B.mit 15-Zöllern.
    Das ist halt ein wenig Rechnerei.

    Fakt ist aber, das Deine Beschleunigung ja auch schlechter ist, wenn du im 2.Gang anfährst, oder?!
    Das ist im Grunde genommen nichts anderes, eben auch eine Änderung des Übersetzungsverhältnis :winking_face:

    kleiner Tip:
    Bitte keine Themen miteinander unter einer Überschrift vermischen, sonst könntest du mal Ärger hier bekommen :winking_face:

    Will aber mal nicht so sein --> der fährt erst wieder ein wenn du (ich glaube es waren) mind. 10 sec. lang eine Geschwindigkeit unter 20km/h fährst.

    Aber nun ganz schnell :thema:

    Check erstmal den Schalter. Meistens ist der innen oxidiert.

    Klickt es denn auch in dem rechten Spiegel, wenn du den Verstellknopf betätigst?
    Ansonsten könnte auch evtl. die Magnetkupplung vom rechten Spiegel defekt sein.

    Richtig, das hab´ ich auch schonmal gemacht.
    Hab gestern schonmal wegen den Teilenummern geschaut, hatte aber keine Zeit mehr zum antworten.

    Aber welcher Hebel fehlt denn überhaupt an deiner Betätigung vom Diesel-Getriebe?
    Ich nehme einfach mal an, daß nur das Plastikteil, also der Mitnehmer (1J0 711 256 ) , wo der Wählzug eingehangen wird gebrochen ist, oder?
    Das Teile gibt es für ca. 10€ auch neu bei VW.

    Hier mal die Teilenummer:

    "Rahmen fuer Schiebedachausschnitt mit Bezug hellbeige"
    Teilenummer: 357 877 255 A S02
    Preis : ungefähr 220€ + MWST

    wenn es das Teil wirklich noch bei VW gibt.
    Ist halt nicht gerade billig, wie die meisten Teile :ohmann:-->eben typisch Corrado :hahaheul::hahaheul::hahaheul:

    Das ist das komplette Teil, also der Rahmen mit Bezug, zusammen mit der Klappe in dem Rahmen für die Hub-Funktion, (welche es aber auch einzeln gibt).
    Den Rahmen gibt es demnach aber nicht einzeln.

    Evtl. hat jemand hier noch so ein Teil, gebraucht- aber in guten Zustand?!

    Ist zwar dann meine sechste Corradogruppe im StudiVZ, aber das muss ja sein...!

    Die Gruppe gibt´s ja auch nicht erst seit gestern bzw. sie ist nicht "brandneu"!
    Sie hatte nur eben bis jetzt kaum Mitglieder, was sich in den letzten Stunden aber schlagartig geändert hat :ok: .

    ...ich find die Gruppe einfach nicht,funzt irgendwie nicht.Bin bei Meinvz.net angemeldet und dort kannste sowohl bei Studivz u. Meinvz suchen....0 Treffer.

    johnny Flah:

    Hallo Dirk!
    Das geht ja jetzt ziemlich zügig mit den neuen Mitgliedern :)
    Weiter so :danke::ok:
    Wegen dem zitiertem Text---> kannst ja die Gruppe auch für "meinVZ" freischalten, somit ist sie auch für die Mitglieder sichtbar, welche dort angemeldet sind.

    @Van....a Frank im StudiVZ:

    Wie ist dein Benutzername hier im Forum?
    Oder ist der geheim :lachen3:

    MfG Heiko

    Grillsaison beginnen?:kopfkrat:
    Hört die überhaupt mal auf?:biggrin:

    Richtig! Ganz meine Meinung!
    Ich habe alleine dieses Jahr schon mindestens 10-15 mal "den Rost angesteckt", aber davon nur 2mal zu hause :biggrin:
    ---> ich hab alle 3 Wochen Nachtschicht und da haben wir immer Hunger :ok:
    Letzten Freitag in der Nacht zu Samstag war der jüngste Termin:lachen3:
    Aber Bratmaxe, Bruzzler oder ähnlicher Mist, kommt da nicht an den Start.
    Man wohnt ja schließlich nicht umsonst in Thüringen, oder ?! :super: