Dazu kann ich nur nochmal schreiben, daß ich bisher keine Probleme mit SLS hatte.
War mittlerweile schon mit vielen Kumpels dort um deren Lader überholen zu lassen, Teile zu kaufen, Chiptuning etc.
Das mn irgendwann am Tag auch mal die Nase voll hat ständig irgendwelche, wirklich "sinnlosen" Fragen am Telefon gestellt zu bekommen ist ja wohl jedem klar, oder?
Kleiner Tip am Rande: Ruft früh´s an und nicht erst 2min vor Feierabend, da ist die Stimmung besser, als nach vielen sinnlosen Anrufen.
Wenn man dort ist klingelt auch wirklich ständig das Telefon.
Hab auch schonmal nachgefragt wie man das jeden Tag aushält, aber wenn man eine solche Firma kann man sich das nunmal nicht aussuchen.
Da muss man eben versuchen freundlich zu bleiben, auch wenn´s noch so
schwer fällt.
Beiträge von Typ16
-
-
Mittlerweile mal solche Bezüge gekauft bzw. dann auch selbst montiert?
Bin ziemlich gespannt auf eure eigene Bilder, bzw. Erfahrungen mit der Qualität. -
Bin nun auch schon einige Jahre bei SLS zufriedener Kunde!
Wollte nur nochmal bestätigen, das SLS die Lader nicht verblompt, sondern eben die Buchstaben SLS einschlägt.
Habe letztes Jahr im September einen Lader überholen lassen, direkt von Steffen und da war es noch so!
War dieses Jahr Anfang Januar mit einem Kumpel dort zur Überholung und letzte Woche Montag mit einem anderen Kumpel!
Mittlerweile wird "SLS" und eine Nummer eingraviert, wobei diese in einem Ordner aufgeführt wird mit genauen Daten zu Deinem Lader!
Hab mir das erklären lassen.
Wenn nun ein Kunde anruft, wird in dem Ordner nachgeschaut und siehe da: Aha, z.B. "Überholung mit AT-Verdränger" Originalladerad verbaut und Schraube vom Laderrad mit Farbe versiegelt!" Dazu noch Datum, dein Name und Deine Adresse! Fertig.
Da gibts keine Fragen, das finde ich top! -
Also wenn er unter Vollast nfängt zu ruckeln würde ich sagen, das es ein Problem mit der Kraftstoffversorgung ist! Hatte das auch mal kurz bevor die Kraftstoffpumpe komplett aufgegeben hat. Sie bringt in dem Moment halt nicht die "normale" Fördermenge und somit magert der Motor ab.
In diesem Artikel ist allerdings ja auch nix genaueres dazu geschrieben, wann das Problem auftritt, außer eben "wenn der Motor warm ist". Denke mal jeder normale Mensch fährt seinen G60 nicht unter Vollast, solange er nicht warm ist, oder?! Daher vielleicht erst das Problem wenn er warm ist?!
Vielleicht hat dir das ja ein bischen geholfen.
Gruß Heiko -
Wo der Nehmerzylinder sitzt, ist dir doch bekannt, denke ich mal, oder.
Das ist der kleine Zylinder oben auf deinem Getriebe, der quer zur Fahrtrichtung sitzt. Eigentlich ist der nicht zu uebersehen.Der Geberzylinder direkt an der Spritzwand, also der Trennwand zwischen Fussraum und Motorraum verbaut. Am besten loest du mal die Schrauben von dem Kuehlmittelbehaelter und nimmst diesen dann mal zur Seite, dann kannst du ihn eigentlich nicht mehr uebersehen und kommt man auch vernuenftig zum entlueften dran.
Die Entlueftungsventile sehen ziemlich gleich aus mit denen an deinem Bremssattel. Es ist eine schwarze Staubschutzkappe aufgesteckt.
Hoffe das hilft dir bei der Suche;) -
Mein Kumpel hat einen Corrado G60 auf einen 2,8l VR6 aus dem Passat umgebaut.
Es hat ewig gedauert, bis wir dann einen Pruefer gefunden haben, der das eingetragen hat!
Wo ist da das Problem dabei?
Die Abgasnorm hat sich ja nicht verschlechtert und die Leistung ist auch nicht so wesentlich gestiegen.
Die Begruendung dafuer lautete, dass das Problem daran liegt, das es ein 2,8l und nicht ein 2,9l wie im deutschen VR6 Corrado ist.
Allerdings gab es ja auch im US-Corrado den 2,8l Motor, weswegen ich die ganze Aufregung nicht so ganz verstehe. -
War dieser Antennenfuss mit eingebautem Verstaerker eigentlich in jedem Corrado vom Werk aus verbaut?
Im Polo 6N war der ja glaub' ich auch drin, oder? -
Hallo!
Wollte hier nur mal schreiben, das die beiden Bremsen der Hinterachse (rechts und links) zusammen an einem Abgang des ABS-Aggregats haengen und somit in dem Moment, wo das ABS regelt auch zusammen an-bzw. abgeschaltet werden!
Bei neueren ABS-Anlagen ist das meiner Meinung nach nicht mehr so, denn da wird jedes Rad einzeln ueber eine eigene Bremsleitung abgebremst.Das koennte somit massiv damit zusammenhaengen, dass das ABS "nicht so schoen" regelt und den Corrado nicht richtig in der Spur haelt!
Gruss Heiko -
Ach ja, das Öl...ich hab von unten einen kleinen Schlauch gesehen, links über dem Ölfilter...könnte der das sein? Viel is es ja ned. Ist halt feucht und es bildet sich dann und wann ein Tropfen an der Ölwanne.
...
Dein kleiner Schlauch, welchen du meinst, ist die Oelruecklaufleitung vom G-Lader zum Motor. Dieser ist schwarz.
Der andere, welcher getriebeseitig vom Zylinderkopf abgeht und zum G-Lader geht ist die Oelvorlaufleitung. Dieser ist ein Metallgewebeschlauch.
Diese beiden Schlaeuche muessen 100%ig i.O. sein, vor allem aber innen sauber und nicht verstopft!
Wenn da bei einem nix durchgeht bekommst du nach ner Weile einen Lagerschaden im G-Lader und wenn so'n Lager frisst, dann gibt's gleich "richtige" Probleme. Das wird dann das Ende deines Laders bedeuten!
Es wird empfohlen bei einer Laderueberholung den Oelvorlaufschlauch gleich mitzuwechseln!
Ruecklaufschlauch wuerde ich auf jeden Fall auch mal ausbauen und ausblasen!
Ansonsten wuensche ich Dir ein langes Laderleben, ohne demnaechst Dichtleisten-, oder Magnesiumstueckchen im Ansaugbereich zu finden! -
Genau das würde ich auch erstmal machen!
Untersuche erstmal alles so mit dem Auge richtig genau auf Scheuerstellen, Kabelbrüche, usw.!
Die Leitungsverlegung ist von Werk aus meistens nicht so optimal gemacht, wodurch da schon mal was durchgescheuert sein kann!
Die Isolierungen der Adern werden ja im Laufe der Jahre in einer ständig warmen Umgebung auch nicht gerade besser! -
Würde mal die Leitungen genauer überprüfen, Leitungsführung usw.
Kann ja auch gut möglich sein, das an einer Stelle die Isolierung beschädigt ist und somit einen Kurzschluß nach Masse hervorruft.
Sporadisch ist ja auch so gemeint, das der Fehler nicht dauerhaft vorhanden ist.
Genau deswegen wirst du evtl auch mit dem Multimeter keinen Erfolg haben.
Kontrolliere mal die komplette Kabelverlegung!
Viel Erfolg