Beiträge von 16Freak

    es ist ja nicht der schweller betroffen sondern das radhausblech. hatte gestern großzügig den steinschlagschutz entfernt und es sind nur kleine stellen. mache heute mal bilder von. hab erstmal den rost abgeschliffen,rostumwandler, rostschutzfarbe, zinkspray und u-schutz drauf, und die löcher mit karosseriedichtmasse abgedichtet damit es nicht schlimmer wird. werd heute abend mit nem kumpel reden der ist karosseriebauer.

    ich habe rost im radhaus hinten links und rechts und zwar da wo schwellerblech und radhausblech zusammen gehen. das is die stelle wo sich gern der dreck sammelt.es ist beidseitig ein kleines loch im blech (sch.. braune pest) was soll ich tun? was empfehlt ihr ? hat das auch schon jemand gehabt?

    bitte helft mir.... mein armer corrado :heul2:

    hi, im online shop vom corradojoe gibt es einen Reperatursatz für Führung Stahlschiebedach vorne links Corrado. mein schiebedach lässt sich nur noch ausstellen und beim zu machen schließt nur die rechte seite.

    meine frage ist ob der reperatursatz alles ist was ich brauche? natürlich gleich beide seiten;)

    es ist eigentlich nicht zu empfehlen anders farbiges kühlmittel zu nehmen, da das
    G12(pink) für reine alu-motoren ist, und du bekommst sowieso nie 100% das alte kühlmittel aus deinem kühlsystem raus.dadurch kann es zu temperatur problemen
    kommen.

    wenn dein simmering stirn seitig undicht ist bietet es sich an ihn zuwechseln wenn du den zahnriemen wechselst, weil du duch den zahmriemen sowieso alle verkleidungen abschrauben musst.

    ich hab nen ABF im Corrado, geht um weiten besser als der 9A:biggrin:
    hatte beim 9A motorschaden, und von nem kumpel für nen guten preis den ABF angeboten bekommen. wenn man ein paar dinge beachtet kann man ihn auch mit der original KE-Motronic fahren und hat trotzdem 150 PS

    ja, und zwar

    1.Zündkerzen vom ABF verwenden
    2.Kupplung vom 9A verwenden
    3.Zahnriemenschutz vom 9A passt nicht
    4.bei Zündung einstellen muss man ein mittelwert zwischen 9A und ABF suchen,wo er einen ruhigen leerlauf hat(genauen wert ? ist schon 3 Jahre her)
    5.Wasserflansch vorn am Zylinderkopf ist beim ABF länger,also vom 9a nehmen
    6. Ansaugbrücke mit beiden Dichtungen vom 9A vewenden
    das sind die einzigsten dinge die man beachten muss, soweit ich es noch weis, ist ja schon 3 jahre her.
    ______________________________________________________________
    Corrado 16V ABF Bj 7/91

    so gut ist das eisen noch nie gerannt(zitat von werner das muss kesseln)

    Hin oder her, ich kann den ABF auf jeden Fall sehr empfehlen. Der beste VW-Motor den ich kenne. Hatte selbst knapp 2 Jahre einen als Neuwagen und der geht wirklich um Längen besser als ´n Corri 16V.

    Wenn ich ´n Corri 16V hätte und mir ein ABF mit Motorschaden vor die Füße fallen würde, dann würd ich die Mühe nicht scheuen die Spritze umzubauen. Aber ABFs fallen halt nicht vom Himmel und die ganzen Motoren werden auch zu horrenden Preisen angeboten. Sonst hätt ich sogar schon in Erwägung gezogen meinen G auf ABF umzubauen.

    ich hab ein ABF im Corrado 16V , unter verwendung von der original KE-Motronic Einspritzung. Geht viel besser als der original 9A:ok: hab nur etwas probleme mit dem leerlauf, denke das ich das mit nem chip für den 9A mit KR-Nocke in den griff bekomme

    kurz gesagt bei allen sachen springt der in den notlauf sogar wenn er falsche luft zieht ...
    die technik vom 9a ist sehr empfindlich wenn du schon dabei bist bau auf digifant um.. dann hasse auch den komischen luftfiler und die anderen sachen nicht... wenn du jmd hast der eine digifant anlage geschlachtet hat dann nimmse und bau ein... bis du den fehler findest steckst du sehr viel geld rein und das lohnt sich nicht...

    würde er bei mri auch so sich verhalten wie bei dir dann würe ich auf digifant umbauen lassen..

    gruss

    hi, was braucht man alles zum unbau auf digifant? gibt es dazu anleitungen usw?

    so ist es kaum zu machen, dazu braucht man zur fehlerauslese mindestens ein laptop, die software und ein adapterkabel, und beim zündzeitpunkt werkstatt geräte.
    müsstest dich bei beiden an eine werkstatt weden.

    ich baue gerade an einem fehlerauslese laptop, software und laptop(macht aber probleme) habe ich schon

    __________________________
    2.0 16V modell 92 Motor ABF