Hallo ,
komt auf dein Baujahr an.
Na ,das mit Thermoschalter Kühlerlüfter.
Den rechteckigen flachen mit 3 Anschlüßen nebeneinander, is' vor 93 ,danach is'es der Runde , mit versetzten .
Habe selbst einen Corrado VR6 von 91/92 .
Der ältere low oder mid Temp ,mit 3 Anschlüßen nebeneinander , hat die Teilenummer:(vom T4)
251959481K --85-74/93-82c; oder noch niedriger Teilenummer : 25195948175 75-70/82-77c.
Achso , der Corrado Vr6 Lüfter hat 3 Schaltstufen, na bei mir ist es jedenfalls so.
Über diesen Kühler-Thermoschalter werden die 2. und 3. Stufe geschaltet.
Die 1. Stufe wird ausschließlich über den gelben 4 poligen Schalter am Thermostatgehäuse geschaltet. 7019191369 B ausgelaufen ,oder C ,noch erhältlich .
Dieser gelbe 4polige Thermoschalter steuert gleichzeitig die Zusatzwasserpumpe und gibt den Wiederstandswert für die Wasser Temperatur ,an die Tachoanzeige.
Zusätzlich ,kann mann, wenn man keine Klima hat , noch einen Thermoschalter in das Thermostatgehäuse (Blinddeckel)setzen ,und die 3. Stufe noch niedriger laufen lassen.
Bei alle dem sollte man aber bedenken ,daß eine zu niedrige Motor-Wasser/Öl-Temperatur dem VR6 Motor nur schaden kann.
Der Vr6Motor ist ,na ,das werden wohl einige nicht glauben ,auf eine Betriebstemperatur zwischen 100 und 110 Grad ausgelegt.
Na ,vieleicht doch mal die Wassertemperaturanzeige gegentesten,
Neuer Wasserkühler und Ölwärmetauscher ???
Gruß aus Trier ,
Na ,Ich hoffe doch , daß Ich bald eine Antwort auf meine Anmeldung zu Stuggitown 7 bekomme.
Andreas
Beiträge von CHAOS3
-
-
Hatten nicht alle "original" VR6 Corrados eine elektrische Leuchtweitenregulierung???
Das mal als Frage an die Spezialisten.
Gruß aus Trier , Andreas -
Hallo,
hab' ne prima Seite gefunden:
Dort kannst du die ABE herunter laden.
Gruß aus Trier,
Andreas
http://www.mettmann-info.de/neu/ABECenterLenk.htm
Hier die ABE's die mann dort herunterladen kann.Raid 17 - KBA 70219
Raid 18 - KBA 70237
Raid 13 - KBA 70155
Raid 4d - KBA 70075
Raid SPA - KBA 70014
Raid Silber - KBA 70248
Momo D28 - KBA 70239
Momo D30 - KBA 70225
Momo D35 - KBA 70116
Momo D32 - KBA 70142
Momo DL32 -KBA 70210
Victor 3L33 - KBA 70147
Victor L300 - KBA 70229 -
Na , daß noch als Ergänzung.
Hat zwar etwas gedauert.
Hab's aber nun doch gefunden.AAA Motor
Nockenwelle 021 109 101 N und 021 109 102 B
- TAB 014 002 A und TAB 014 002 B
- Öffnungswinkel 220° KW bei 1mm Ventilhub gemessen
- Spreizung zwischen Auslass und Einlass: 115°
- Auslass öffnet: 222° v. OT ; Auslass schließt: 2° v. OT
- Einlass öffnet: 8° n. OT : Einlass schließt: 228° n. OT
- Ventilhub: 10,2 mmABV Motor
Nockenwelle 021 109 101 M und 021 109 102 A
- TAB 014 002 A und TAB 014 002 B
- Öffnungswinkel 220° KW bei 1mm Ventilhub gemessen
- Spreizung zwischen Auslass und Einlass: 119°
- Auslass öffnet: 230° v. OT ; Auslass schließt: 10° v. OT
- Einlass öffnet: 8° n. OT : Einlass schließt: 228° n. OT
- Ventilhub: 10,2 mmGruß , Andreas
-
Wo ist das Problem?
Die Lösung ist doch klar?
Oder? -
Sind die gleichen "nackten Köpfe"
Haben die gleiche Teilenummer 021103373b ,
Am kompletten unterscheiden sie sich nur durch unterschiedliche Teilenummern auf den Nockenwellen.
Die vom 2.9er sollen etwas (2-3°) andere Winkel haben.
Da wüßte Ich auch gerne was näheres zu den Unterschieden der Nockenwellen, ob mann die aus dem 2.8l ohne Leistungseinbußen so verbauen kann?
Gruß,Andreas
Nockenwellen AAA : 021109101N und 021109102B
Nockenwellen ABV: 021109101M und 021109102A
-
Hallo,
Bin gerade dabei mir einen VR6 oder G60 zu kaufen,
na , lieber den VR6,
Bin daher schon einige abgefahren.
Werde noch nicht so ganz schlüssig, welches Modell es denn nun wird.
Betrifft Vibrationen beim Corrado VR6 ,
Ist noch der Corrado mit mechanicher Zündung.
BJ.12/92
Hochziehen/Gasgeben einwandfrei,
sehr sauberes Motoren geräusch, normal würde Ich sagen,
Im Stand allenfalls leichtes Tickern eines Tassenstößels.
aber sowie Ich das Gaspedal aus diversen Drehzahlen los lasse,
treten merkliche Vibrationen auf,
als würde irgendwas nicht mehr so rund laufen.
Im Standgas wieder sehr auber.
Was kann das sein
Der Verkäufer sprach auch schon ein leichtes Geräusch der Laufschienen an
Reicht es nur die Laufschienen zu wecheln, oder muß die Kette mit gewechselt werden?
Kosten-Vorschlag für eine Werkstatt die sich damit auskennt.
Gruß aus dem Rheinland,
Andreas