Beiträge von newbie

    hi, also ich kann nur mal meine verbrauchswerte nennen.
    autobahn
    100km/h ~ 6l
    130km/h ~ 7l
    170km/h ~ 10l aber hängt stark von bedingungen ab

    schneller kommt drauf an, aber über 8l brauch er eigentlich nur im volllastkennfeld oder wenn man beschleunigt bzw es bergauf geht.

    vor dem zündkerzenwechsel hat er gut 1l mehr genommen

    ich fahre viel autobahn und landstraße und brauch im schnitt an der tanke 7.7l was in etwa mit der mfa übereinstimmt

    Also prinzipiell sollte sogar ne 76mm Anlage runterpassen, wenn sie exakt genug gebaut ist und das ohne das Rohr zu quetschen bzw, dass was anschlägt (ja auch mit Gewindefahrwerk:). Ich würde ebenfalls sagen, überprüf mal die Gummis und guck einfach mal nach wieviel Platz du nach oben und unten an der Achse hast, vlt hängt der Auspuff zu tief.

    Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber Richtwerte fürn Verbrauch kann ich dir nennen:
    Also ich fahre einen 92er 16V und habe anner Tanke 7.7l Super mit Winterreifen ausgerechnet. Das stimmt in etwa mit der MFA überein. Es hängt natürlich von den Strecken ab, bei mir sinds über 2/3 Autobahn und Landstraße, aber hab per MFA mal folgende Werte ermittelt: 100km/h knapp 6l, 130km/h etwa 7l. Über 8l brauch er eigentlich nur im Volllastkennfeld. Wenn man heizt können es auch mal 10l werden.

    MfG Andre

    Hi,
    also mein 16V 92er springt seitdem ich ihn gekauft habe warm schlecht an. Kalt geht sehr gut, wenn man ihn nur kurz, also Pi mal Daumen unter 30sek aus hat, dann geht er ebenfalls gut an. Steht er allerdings circa 1 bis 15min, hat also noch gut Restwärme, dann orgelt er über 3sek und zieht sich nur langsam hoch, manchmal gibts sogar so ne Fehlzündung, dass es einmal zischt und er wieder aus is und man es nochmal etwa 3sek orgeln lassen muss. Gasstellung ändern während er anlässt, ändert auch nicht wirklich was, Vollgas hab ich noch nicht probiert :p Fehlercodes hat er keine, Zündkerzen sind neu. Tja nun zur Preisfrage, was kann es sein?

    MfG Andre

    Also ich hab den Fehler gefunden und schreibe ihn nochmal auf, vielleicht hilfts ja jemandem. Und zwar habe ich meine nachgerüstete Fintronic Wegfahrsperre mit so nem Stick zur Entriegelung am Wochenende ausgebaut, weil die Kontakte immer schlechter geworden sind und ich das Auto immer erst nach Minuten anbekommen hab. Dabei hat man schon gesehen, dass das Zündkabel erstens auf ein wesentlich dünneres Kabel reduziert wird und das natürlich zudem noch geschaltet wird. Jedenfalls seitdem das Teil draußen is, geht er 100% zuverlässig an, so wie ein Auto angehen sollte.

    MfG Andre

    Dann möchte ich meinen Senf auch nochmal dazugeben :)
    Bei meinem H&R Gewinde konnte ich vorne nach paar Versuchen die Ringe dann mit WD40 lösen. An der Hinterachse ging leider trotz WD40 und Heißluftföhn nur eine Kontermutter ab, der Rest war bombenfest. Mit Rohrverlängerung hab ich so stark dran geruppt, dass schon die Hakenansätze abgebrochen sind. Jedenfalls hab ich letztendlich das Fahrwerk ausgebaut und die Muttern abgeflext. Dazu wollte ich noch folgende Erkenntnis loswerden. Erstens kann man im ausgebauten Zustand viel einfacher und wirkungsvoller drehen und zweitens gammelt der Federteller, da er bei mir jedenfalls etwa doppelt so hoch war, deutlich stärker an als die Kontermutter. Demnach geht die Kontermutter leichter zu lösen und bleibt zb auch heil, wenn man dann notgedrungen den Federteller abflext. Ich sprühe jedenfalls immer beim Reifenwechsel bissl WD40 rüber, um das ein wenig zu koservieren. Vlt sollte man auch einfach ab und zu mal die Muttern anlösen und wieder kontern, damit sowas nicht wieder vorkommt.

    MfG Andre

    Da der Fehler jetz weg is, fass ich nochmal alles zusammen, vlt passierts ja auch mal jmd.:
    Also G4 hatte tatsächlich nen Kabelbruch, neuer hat etwa 50€ gekostet. Leistungsunterschied konnte ich keinen feststellen, Spritverbrauch war ebenfalls gleich.
    Allerdings startete er wie scheiße, wenn G4 kein Signal liefern kann, also circa 3-4 sec würde ich schätzen. Habe daraufhin Zündkerzen gewechselt, womit der Spritverbrauch etwa 0.5-1l runtergegangen ist und eben den defekten G4 getauscht (Plastenasen müssen Richtung Zündverteiler zeigen). Was mich geärgert hat, ist, dass ich beim Abbau mein Zündkabel kaputt gemacht habe, man hätte es am Stecker einfach nur gerade abziehen sollen. Die neuen sind offenbar immer gegossen, bzw. lassen sich nur mit Folgeschäden abziehen und ein Zündkabel mit montiertem G4 gibt es nicht. Wenn da noch jmd weiß, wo man vernünftig steckbare herbekommt, bitte PM :)

    MfG Andre

    Also wollt mich nur mal melden, dass ich festgestellt habe, dass sich beim Durchmessen von G4 wohl ein kabelbruch herausgestellt hat. Ich bestell jetz jedenfalls nen neuen, bin relativ sicher, dass es das is.

    Danke für die Hinweise!

    So außerdem hab ich gerade die Zündkerzen gewechselt das hat auch nicht geholfen. Der Fehler tritt auch nich auf, solange der motor kalt is, der kommt immer erst nach circa 10-15min das erste mal. Wenn man ihn löscht, dann ist er nach jeder Gasänderung wieder da. Mache ich den Motor aus und ein taucht er auch erstmal wieder ne weile nich auf. Er kommt aber zB auch nich gleich, wenn man den Stecker ganz abzieht. Hab noch nich probiert, wann/ob er dann auftaucht.

    Hi,
    habe folgendes Problem:
    Ich habe den Fehler "00514 Zündgeber G4" im Steuergerät per vag-com ausgelesen. Ich fahre einen 16V, der Fehler kommt immer wieder. Jedenfalls würde ich gerne feststellen, ob G4 noch funktioniert oder hin ist. Wie mist man den denn aus (er hat 3 Pins, sitzt am 4. Zündkabel). Ein neuer kostet 50€ und da will ich mir sicher sein.

    MfG Andre

    Also wenn es am Tilgergewicht liegen sollte, dann sitzt es nicht mehr, sondern ist lose auf der Antriebswelle und bewegt sich zwischen Getriebe und Rad (Beifahrerseite) hin und her. Das ist im Prinzip ein gummiumzogener Metallring, etwa 1cm stark. Manche konnten ihn wieder ankleben, ich habn abgeflext. In dem Fall solltest du allerdings aufpassen, dass du mit dem Funkenflug keine Gummiteile ansenkst.

    na ja ich hatte genau das gleiche prob am 16v vor paar wochen und auch diese erscheinung mit dem kurvenverhalten. es war richtig ein poltern, also eher was dumpferes und nix helles. jedenfalls wars das tilgergewicht, was ja auch nur auf der beifahrerseite an der antriebswelle dran is. das klackern/poltern is bei mir zwischen 10-90km/h aufgetreten und war eben nach ner kurve zb wieder weg.

    hi, also ich hab zwar leichte probleme den text zu verstehen, aber ich hab jedenfalls neulich auch ein klr im 16v verbaut. man konnte 1 zu 1 nach einbauanleitung verfahren. klemme 15 is eben die rote, die richtung front zeigen sollte. masse irgendwo anzapfen, habs am dom gemacht. lambda wird ja per kabelbandit angeschlossen. das is wie in der anleitung beschrieben das schwarze kabel an dem stecker, der in so ne halterung links unterm abgaskrümmer geschoben ist. der unterdruckschlauch ist fest und passt wohl auch nich in das t-stück. allerdings ist ein gerade so ausreichender gummischlauch als verbindung am unterdruckschlauch vorhanden (etwa an der drosselklappe), den du zerschneiden und drüberstülpen kannst. is aber relativ knapp. ansonsten muss ich sagen, dass mein klr von vitkus seltsamerweise auch im warmzustand des motors geregelt hat (erkennbar am ventil des klr) und ich dementsprechend konsequenzen gezogen habe. negative einflüsse aufs motorverhalten konnte ich allerdings nicht feststellen, lief soweit gut. wenn es sein muss, kann ich dir auch bilder zuschicken vom einbau, hab bei mir das kabel zur lambdasonde erneuert und verlängert, weil das klr-steuergerät sonst nur im weg rumhängt.

    Hi,
    habe einen Corrado ohne mittelschalldämpfer gekauft und das is mir zu laut.
    Welche msd passen (golf2 16v?, passat?). Bei ebay sind ein paar drin, bin mir aber nicht sicher, ob die aufhängung passt, er überhaupt unterpasst.

    wenn jmd einen originalen vom corrado 16v hat, nur zu :)

    mfg andre