Frag mal bei ARZ
Beiträge von ARMIN
-
-
Vielen Dank!
Ist gerade angekommen.
Schließe mich an.
-
Danke - mal wieder was gelernt.
-
Dann sollte da auch was bei sein. Sonst bringt auch nen Schaltplan nix..
Instrumentenseitig klar - wissen möchten wir: Welche Kabelfarbe im Rado führt Beleuchtung, Zündstromplus usw.
-
ich würde es vorsichtig mit nem schneiddraht versuchen... musst nur immer "vom auto weg" schneiden, also da wo der kleber mit dem spoiler zusammenkommt und nicht wo der kleber mit der karosse zusammen kommt. ist n bissl blöd zu erklären...
Was ist ein Schneiddraht und wo bekommt man den ?
-
Wasn daran schwer? Die Belegung steht soch sogar hinten auf den Instrumenten vom neuen Modell...
Wenn man aber keine Originalinstrumente anschließt ?
-
Hallo,
schreib mal Deine E-Mail, dann schicke ich Dir einen Schaltplan. Ach ja und Baujahr und Motorangabe noch dazu schreiben.
Tschüss Diabolino
Hallo, schließe mich an - meiner ist ein 91 G60.
-
Danke für die schnelle Antwort. Laut Montageanleitung wird ein Zweikomponentendichtstoff verwendet - welches Lösungsmittel hilft da ?
-
Habe meinen Recaros bei der Höhenverstellung das Problem, dass man bei Betätigung des Schalters nur noch "Klack" macht, sowohl nach oben, wie nach unten - Tausch der Schalter brachte nichts. Ist da ein Relais vorgeschaltet ?
-
Da ich meinen Rado weiter in den Serienzustand zurücksetze, muss ich das o.g. Teil "loswerden" - der Flügel ist ja verklebt. Soll ich mit Cutter arbeiten - gibt es ein Lösungsmittel ? Will natürlich weder Auto noch Flügel beschädigen.
-
Also im Werkstatthandbuch wird auch der Corrado ohne ABS behandelt - es muss also welche geben.
-
Vorher die Teilkasko kontaktieren, manche Versicherungen bestehen auf das Wechseln der Schlösser.
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Chips von Röttele ?
-
Leider ist das vorige Thema schon geschlossen.
Habe aber noch eine Frage:
Wo sind die Sitze mit den Konsolen verschraubt und muß man die Sitze mit Konsolen ausbauen, oder kann man die Teile im eingebauten Zustand trennen ?
Im VW - Handbuch werden ja nur die Seriensitze behandelt.
-
Auch bei E - Recaros ?
-
Wenn der Sensor mit dabei ist: An 6 Volt (Batterie, oder Trafo) anschließen und den Sensor in kochendes Wasser halten - wenn er dann ca. 100 anzeigt ist er i.O.
-
Na, dass ging aber schnell - da soll nochmal wer was gegen den TÜV sagen.
-
Wen's das Relais ist gehen doch beide Blinker nicht, oder habe ich da einen Denkfehler ?
-
Die Vollabnahme findet ebenfalls beim TÜV, DEKRA usw. statt - ist nur etwas umfangreicher und damit teurer.
-
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Mit den entstempelten Kennzeichen dar er ntürlich nicht rumfahren. Er darf nur am Tag der Stilllegung auf dem kürzsten Weg von der Zulassung zum Abstellort fahren.
Ich habe bei uns am Landratsamt angerufen, die haben bestätigt, dass die Kennzeichen nicht vergeben werden. Die nach zwei Jahren fällige Vollabnahme hat damit aber nichts zu tun.