Ja, nächstes Jahr muß ich meine Signatur anpassen.
Sind eigentlich noch weitere Testfahrer im Forum ?
Ja, nächstes Jahr muß ich meine Signatur anpassen.
Sind eigentlich noch weitere Testfahrer im Forum ?
Klar werde ich weiter berichten. Wie gesagt fahre ich Serienrad (seit fast 450.000 km) und werde jetzt 68, oder 70 verbauen.
Ja ist ein Röttele. Der Flo - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für seine Hilfe beim Einbau - hat ja schon einiges geschrieben - mein erster Bericht ist vom 10.10.09. Die 10.000 Km werde ich noch dieses Jahr erreichen und dann wird er ja wieder zerlegt. Bisher, nach der ersten Reparatur, läuft alles bestens. Bin gestern nach Deggendorf und zurück gefahren und habe es, wo immer es ging, voll laufen lassen.
Zitat Höschi:
Also bisher ist mal laut dem was er mir gesagt hat,bei keinem Probleme aufgetaucht.
Naja - so ganz kann das nicht stimmen - zumindest ich hatte ja Probleme. Wobei dies aber wahrscheinlich an den Lagern/dem Wackelauge lag. Bin seither etwas über 2000 Km gefahren - die Vibrationen sind jetzt weg und die Luftschläuche sind ölfrei. Werde jetzt ein geringfügig kleineres Rad einbauen. und weiterhin berichten.
Mach da mal ein 68 LR drauf, denn damit hat RPM sein Verdränger auch getestet. Und dann auch mal den Motor ein paar mal bis in den Begrenzer drehen.
Wäre mal interessant danach den Verdränger von Roettele zusehen .... ich denke man sieht am Verdränger bzw an den Wänden deutliche Kontaktspuren zu den Geheäusehälften (Kammern).
Laut Tim läuft einer mit 60er - Rad
Ja, wir telefonieren.
Nächstes Jahr werden wir ja meinen "alten Motor" mit überarbeitetem Kopf und geänderter Nocke einbauen.
Aber jetzt wird erstmal lackiert.
Da ich ja sonst nichts geändert habe, geht er nicht über 0,6.
also vom verdränger selber kann ich nur sagen TOP!!!
Mann sollte nur das gegen gewicht optimieren
Also ich habe mit dem neuen Verdränger nach der Reparatur ca. 2000 km zurückgelegt - ohne weitere Probleme - bin gestern aus Göttingen zurückgefahren ca. 370 Km und habe es, wo immer das ging "voll laufenlassen". Ich schätze ein Teil der Probleme waren die Lager, ibs. das Wackelauge. Alle Schrauben sind "Stand heute" noch dran.
Werde weiter berichten.
Ich kann dem Angebot nicht entnehmen, ob die Spiegelheizung dabei ist - wohl eher nicht ?!
Das ist ja das witzige: Außer dem Pfeifen merkt man keine Auswirkung.
Das Ding ist im Teilekatalog offensichtlich nicht leicht zu entdecken. Ein Händler sagte mir mal, das es das Teil nur mit Ansaugbrücke gibt (war noch den 90ern) der nächste hatte es.
Offensichtlich ist die Schraube nicht abgebildet und taucht nur im Fußtext auf. Also nochmal, ggf. beim anderen Händler, fragen.
P.S. Ich habe in den letzten 18 Jahren 3 Stück verbraucht.
Ja, gibt es noch - hab letztes Jahr ca. 4,- bezahlt.
Das fehlende Teil ist die Leerlaufeinstellschraube - die fliegt gerne weg.
Hast du einen digitalen Originaltacho ? Die haben nämlich ebenfalls einen Druckanschluss - zumindest beim alten Modell.
Das wird dann die Erprobung zeigen - falls so ein Teil jemals in Serie geht - geschrieben wurde ja - speziell zum G80 - viel.
ne zange und einfach an der gewindespindel drehen
Vorher Motor abhängen/ausbauen ??
Hi,
bis vor wenigen Tagen hatte ich meine Recaros fast komplett zerlegt. Mir ist dabei kein Relais untergekommen. Zumindest beim Antrieb für die Lehnenverstellung weiß ich 100%, dass nur zwei Strippen direkt vom Schalter ran gehen, weshalb da auch kein Relais sein kann.
Bei der Höhenverstellung wird es nicht anders sein. Die Verkabelung der Höhenverstellung ist zugänglich, ohne dass man den Sitz zerlegen muss. Ausbauen und kippen oder umdrehen genügt. Vermutlich klemmt die Mechanik.Grüße
Holgi
Hast du beim Zerlegen ein paar Pics gemacht - oder hast du eine Anleitung ? Im Werkstatthandbuch sind ja nur die Seriensitze drin.
Ich würde einfach eine Batterie dran hängen und in die obere Position fahren. Ein manuelles Hochfahren habe ich nicht gesehn.
Wenn der Motor geht ist das eine gute Idee - werde ich am WE mal probieren. Wenn der Motor kaputt ist, muß man wohl die Sache zerlegen - gibt es da eine Anleitung? Das Werkstatthandbuch behandelt ja nur die Seriensitze.
Vor dem Ausbauen würde ich Dir noch raten die Höhenverstellung ganz nach oben zu stellen, sonst kommt man an 2 von den 4 Schrauben ganz schlecht ran !
Wenn die Konsole ganz nach oben verstellt wird erleichtert das die sache !
Gibt es eine Möglichkeit die Höhenverstellung per Hand zu betätigen - weil elektrisch geht es nicht mehr - siehe Thema "e - Recaros klacken nur noch"
Ich lese da nur was von Luftkühlern.