Ist da keine beigepackt ?
Beiträge von ARMIN
-
-
Also wenn die Post liefert - klar Samstag.
-
Rado, oder Subaru ?
-
Naja wenn dann aber noch den alten mit der großen Frittentecke
Armin ist das neue Päckchen schon da?Ist heute raus...
-
[quote='flo_g60','RE: Alternative zum Corrado']Armin hat einen guten Mechaniker;)
Ja ohne den wäre die Sache noch schwerer zu handeln - wenn erst mal der G-platzte Lader ersetzt ist - womöglich habe ich dann doch nicht G - nug.
Eine Alternative ist bisher nicht aufgetaucht - der Subaru Sti.
-
@ Klaus Pudritzke - das Zitieren lerne ich auch noch...
Ich vergesse immer, dass ich nicht der Älteste im Forum bin - ganze zwei sind ja noch älter.
Spass beiseite - ich werde sicher nicht das Radofahren aufhören - nur 30.000 Km im Jahr mit einem Fastyoungtimer ?!
-
Was hälst du denn vom Alfa 159 Sportwagon?
Alfa war früher ein tolles Auto. Heute fehlt die "Erotik".
-- Beitrag erweitert um 15:49 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:41 Uhr --
Skoda Octavia RS als Alternative oder bäh, weil Skoda?
Wirst lachen - als mir mein erster Corrado nach 355000 km genommen wurde, habe ich den RS probegefahren und wollte ihn kaufen - Lieferzeit 3 - 4 Monate - da ich nicht solange zu Fuss laufen wollte und suchte zuerst als Überbrückung in "Alles" ein Fahrzeug bis € 500,- - sah dann in die Rubrik "sonstige VW" einen Rado - einfach angeschaut -zum "Abgewöhnen" und gleich mitgenommen.
-- Beitrag erweitert um 15:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:49 Uhr --
Armin, ein Golf R würde gut zu dir passen. Wenns bissl was älteres sein soll, dann ein S3 oder S4. 968 im Alltag... weis nicht so recht. Corrado behältst aber als Zweitwagen schon, oder?
Da besteht schon mein Sohn drauf.
-
Mach die mal Gedanken warum sie einen Kombi will
Naja - Sohn ist inwischen 13 und hätte beinahe einen spanischen Vornamen - welchen wohl - und wehrt sich gegen den Autowechsel.
-
Hatte mal den 968 im Auge - meine Frau will einen Kombi.
-
Nach 19 Jahren CORRADO und ca. 450000 geladenen Kilometern muss ich mir über ein Alltagsfahrzeug Gedanken machen. Sollte natürlich genügend Power haben. Was schlagt ihr vor - meine Frau rät schon länger zu einem "altersgemäßen Auto" -aber für einen Pampersbomber" fühle ich mich zu jung
-
Muss meine Auspuffkrümmerdichtungen neu machen. Bei den neuen ist eine Seite Metall, die andere Metall und Weichstoff - die alten sind komplett aus Weichstoff - welche Seite kommt zum Motor ? Außerdem sind jeweils zwei unterschiedlich - die alten sind alle gleich - welche gehören wohin ?
-
Keine Ahnung....denke er wird sich noch zu Wort melden
OKi.Weil mich würde es Wundern wenn er jetzt noch was hat.Wie gesagt mit dem 1050Gramm hatte ich keine Probleme mit denn Schrauben.Ich hoffe seine Schraubensuchaktion hat jetzt ein Ende.
mfgSorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Ja der Lader ging am Anfang erheblich besser als der erste und auch die Schrauben blieben an ihrem Platz. Beim ersten Lader habe ich so ziemlich alle Schrauben eingebüßt, sogar der Halter vom Ölfilter hatte sich gelockert.Leider hattte der Lader zwischenzeitlich wieder massiven Ölverlust, sodaß er momentan wieder bei Röttele ist und LLK mal wieder geleert werden mußte. Außerdem stellte Flo fest, dass der Verdränger mehrfach "Gehäusekontakt" hatte.
-
Also nach knapp 1000 Km mit dem im vorigen Beitrag beschriebenen Lader kann ich bisher nur Lob aussprechen: Ansprechverhalten ist spürbar besser, bisher kein neues Öl im Ladeschlauch und auch die Schrauben sind bisher an ihrem Platz geblieben. Zusammenfassend: Kein Vergleich mit der vorigen Version. Ich hoffe, dass meine weiteren Berichte den positiven Eindruck bestätigen.
-
Wenn ich denke, dass ARZ mir vor zwei Jahren € 50,- für eine gebrauchte abgenommen hat....
-
Hat jemand für mich den Anbieter - bei der Ebaysuche "Benzinpumpe Corrado" kommt bei mir kein Treffer.
-
Würde mich auch interessieren.
-
Ich habe die Schrauben mit Loctite und Sprengringen gesichert - trotzdem haben sich diese regelmäßig gelockert - einmal habe ich die untere Stütze verloren - die Probleme sind ja jetzt hoffentlich vorbei.
Braucht man für den G65 - Lader nicht einen größeren (1,99) Motor ?
-
Ich habe jetzt auch das modifizierte Gegengewicht erhalten und werde es am WE einbauen.
Ich hoffe das dann die "Ära der lockeren Schrauben" beendet ist und ich die nächsten 18.000 Km ohne Schraubenschlüssel im Handschuhfach absolvieren kann. -
Ich fahre den JR seit über 200.000 Km und kann nichts negatives darüber sagen.
-
Die aus dem Zubehör sind erheblich billiger und vom gleichen Hersteller ((SKF o.ä.) nur ohne VW - Stempel. Aber lieber keinen Schrott ohne Herstellerangabe einbauen.