Ob die VW - Teile tatsächlich besser sind als Markenersatzteile ???????
Beiträge von ARMIN
-
-
Hier sind wir "Brüder im Geiste", aber man muss auch Sachenntnis, Teile und passende Werkzeuge haben...... wie beim Mainboard - selbst das Wissen was kaputt ist hätte mich nicht weitergebracht...................
-
Bei dem Angebot von Ebay hat er halt 2 Jahre Garantie und der Preisabstand zum Original ist ja erklecklich.
-
Wenn man die Einzelteile kriegt ??
-
Ja , das mit Thunderbird ist sicher eine Alternative - wichtig sind mir halt die vorhandenen Daten - kriege ich das "gebacken" ? Hat Thunderbird eine Möglichkeit der Synchronisation mit dem PDA ? Mein altes Outlook war beim PDA dabei. Übrigstens "Outlook solo" kostet ja auch schon € 189,-.
Wenn wir gerade beim Thema Freeware sind: Gibt es hier ein gutes Buchhaltungsprogramm - das jährliche Update bei "Büro easy" geht auch ins Geld.
-
Bei dem Preisunterschied an sich keine Frage.
-
Keiner eine Idee ?
-
Genau, statt dem "Bleifrei-Hinweis".
-
Ich weiß nicht, ob dies die richtige Spalte ist - also ggf. verschieben.
Ich habe auf meinem Computer seit längerer Zeit "Office 2010" in der "Beta - Version". Nun habe ich eine Mail erhalten, dass diese zum 30.10.10 stillgelegt wird. Stört mich auch nicht weiter, da ich ohnehin mit "Open Office" arbeite. Problem ist nur, dass mein "Outlook 2002" von "Office" überschrieben wurde - ja ich weiß inzwischen auch, dass man das vermeiden hätte können, aber hinterher....
Da ich nicht unbedingt das "Outlook 2010" für teures Geld kaufen will: Was kann ich tun ? Gibt es eine Freewarealternative, oder Rückkehr zum "alten Outlook"?
Ich rechne auf eure Hilfe - ihr seid ja mit den Kisten aufgewachsen ....zu meiner Schulzeit waren sogar Taschenrechner im Unterricht verboten ....
-
Hat die Werkstatt eigentlich etwas für ihren Pfusch verlangt - bei einem Werkvertrag, den man normalerweise der Werkstatt erteilt ist schließlich ein Erfolg geschuldet, es sei denn im Auftrag stand ausdrücklich etwas von "Versuch" - ggf. mal bei der Schiedsstelle - Adresse beim ADAC - fragen.
-
Wahrscheinlich hat die "Fachwerkstatt" beim "Reparaturversuch" das berühmte Hebelchen abgerissen.........
-
Hat keiner eine Idee ?
Die Fenster gehen übrigstens auch per Schlüssel zu....
-
Meist hat sich die Verklebung der Scheibe mit dem Fensterheber gelöst.
-
Nach etwas mehr als 6000 Km habe ich, im Gegensatz zur Erstauslage, bisher keine Schrauben verloren, und auch keinen erhöhten Ölverbrauch - das neue Gegengewicht hat sich also bewährt, außerdem sind jetzt ja bessere Laderhälften verbaut. Ich werde weiterhin berichten.
Wo sind eigentlich die anderen Testfahrer ?
-
Die Sache muss irgenwie mit dem Türkontaktschalter zusammenhängen - ist die Tür offen gehen die EFH - drücke ich den Türkontaktschalter gehen sie nicht - Innenraumlicht geht aber an und aus. ?!
-
Meine Fensterheber gehen nicht - Steuergerät getauscht - ohne Ergebnis. Nun habe ich allerdings entdeckt, dass bei geöffneter Fahrertür die Teile funktionieren ..............?
-
Wenns Getriebe gleich bleibt und die Spurstangen geändert wurden müssen die Köpfe auch anders sein geht ja sonst nicht anders...
Wie gesagt: Morgen habe ich die ganze Info.
Laut Ergänzung des Werkstatthandbuches von 4/92 Seite ist der Lenkhub bei Auslieferung mit 205ern durch geänderte Innengelenke an den Spurstangen reduziert. Das an der linken Spurstange einzustellende Maß "a" ist dann 383+/- 1 mm statt 379,5 +/- 1 mm bei der Ausführung mit 185/195er - Breite. Dies gilt wie gesagt nur wenn das Fahrzeug werksseitig mit 205er ausgeliefert wurde.
-
Richtig, das Getriebe bleibt gleich, nur die Spurstangen sind anders - ich suche heute abend mal den entssprechenden Nachtrag aus dem Werkstatthandbuch.
-
Ja, es gibt unterschiedliche Spurstangen. Fahrzeuge die ab Werk mit Sonderrädern des Formats 205/50-15 ausgeliefert wurden hatten modifizierte Spurstangen und dadurch auch einen etwas größeren Wendekreis.
-
An dieser Stelle nochmals herlichen Dank.