Bei Ebay gibt es auch einen Reparatursatz.
Beiträge von ARMIN
-
-
Warum nicht ? Ein Leichtkraftrad fährt ja auch 80Km/h und beim Auto ist, im Fall des Falles jede Menge Blech rum....
Allerdings ist es ärgerlich, wenn auf der Landstrasse einer mit 80 vor einem herfährt.....
-
Papas VR6 sollte auch der 18 -jährige nicht gleich bekommen.....
-
Ich wundere mich etwas über die Ablehnung des Vorschlages - in den USA dürfen die Kids ja auch schon mit 16 fahren - sind unsere dümmer,verantwortungsloser .....?
-
Solcher "Datenschutz" verführt ja geradezu Tachostände zu schönen, Unfälle zu verschweigen usw......
-
Oder gehe einfach mit den Türgriffen zum Händler.
-
Da die vorübergehenden Stilllegungen nicht mehr enthalten sind gibt es mindestens einen G60 mehr....
-
Genauso .......
-
Macht jeder VW - Händler....
-
Diese Klemmvariante?
Alles nur die nicht (selber auf der Bahn schonmal verloren).Das meinte ich mit "mit Vorsicht zu geniessen", außerdem ist die Kratzergefahr bei Montage und Demontage groß. Habe deshalb jetzt einen Dachträger.
-
Nein gibt auch Ausführungen die ohne AHK auskommen - die sind aber mit Vorsicht zu genießen.
-
Fürs Heck gibt es Universalfahrradträger.
-
In manchen Youngtimerforen (z.B. Benz) wird zum Reinigen der Einspritzdüsen empfohlen alle paar Tankfühlungen Zweitaktöl zuzumischen - kann also nicht schaden.
-
Klar - ein Klettverschluss hat immer zwei Seiten....
-
-
Wo ist aber das Problem mit dem festschrauben? Die Löcher in der Stande, oder im Schild? Kann den Sinn nicht ganz erkennen...
Ich auch nicht - ibs. da die Silicon/Spiegelbandlösung ja auch Probleme für den Lack birgt..........
-
Schlecht halt... kann da schon mal verbiegen dabei.
Und womöglich kommt der Lack mit ?!
-
Wie kriegt man bei Powerstrips, Spiegelband, Silikon und Co die Schilder wieder ab ?
-
Also ich fahre das hintere Set aus Scheiben,Belägen und Lagern von Andi -delmenhorst seit 2 Jahren - heißt bei mir ca. 35.000 Km - bin ja dieses Jahr lange mit meinem Winterauto unterwegs gewesen - sonst wäre es mehr - ohne Probleme - die Beläge sind jetzt aber fertig. Allerdings waren die Fettkappen zu groß - ich mußte die alten nehmen. Würde das Set jederzeit wieder kaufen.
Kostete damals noch € 6,- mehr - hoffentlich ist das noch die gleiche Qualität.
-
Am besten einen neuen, gebrauchten einbauen. Richtig sauber wird das sonst nicht.