Danke für die schnelle Antwort.
Noch eine Frage: CP - Teile normal über den Händler bestellen, oder geht das nur direkt ?
Danke für die schnelle Antwort.
Noch eine Frage: CP - Teile normal über den Händler bestellen, oder geht das nur direkt ?
Teil 9 ist mein Begehr.
P.S. Hatte das ausgebaute Teil mit.
Sorry, natürlich G60. Das Teil ist direkt an der Saugbrücke.
Gibt es das T - Stück das von der Saugbrücke weggeht noch, wenn ja bitte Teilenummer und Preis.
Mein Händler konnte es am Freitag nicht finden.
Schließe mich an.
Na, dann weiß ich ja was am WE zu tun ist. Was ich jetzt bei der Boschseite auf Anhieb nicht gefunden habe: Welche von den vier Leitungen ist für was - braun ist Masse, aber die restlichen drei ??
Noch etwas: Nach dem ersten Mal habe ich den Theibach - Chip gegen den Serienchip getauscht, das kleine Laderrad aber dringelassen. Dies sollte aber keinen Einfluß haben ?!
---------------------------
Wie kann man die Lambdasonde prüfen ? Die ist zwar neu - Markenware NGK - allerdings hatte ich manchmal beim Beschleunigen leichte Aussetzer - habe das immer auf den nicht angepassten Serienchip geschoben. Habe dann heute mal die Sonde abgesteckt und die Aussetzer waren weg.
Als ich das erste Mal nicht durchgekommen bin, ließ ich als erstes die Sonde und den blauen Fühler tauschen. Vorher waren die leichten Aussetzer nicht da.
Wo ist denn der Südstützpunkt - auf der HP kann ich nichts erkennen ?
ptüfe doch mal, wie schnell die sonde nach einen gasstoß auf lambda 1 regelt. lambda würde ich ausschließen, da sonst im leerlauf auch schlechter wert wäre. ich würde eher richtung gemischaufbereitung tendieren, ladeluftschläuche o.ä.
Ladeluftschläuche?? Mein LLK ist leicht undicht, wollte eine Blindniete ersetzen und habe zu weit gebohrt - wollte sowieso auf großen LLK umrüsten - könnte dies die Ursache sein ?!
Die heutige Messung war am CO - Entnahmerohr, also vor dem Kat. Ich habe auch schon selber die Kabel nacheschaut, aber da war nichts offensichtliches.
Habe noch getauscht: Zündspule, CO - Poti und Kerzen. Steuerleitung ist laut Werkstatt ok.
Werkstatt hat heute CO vor dem Kat gemessen - 5,3.
Was könnte noch sein - gibt es im Nürnberger Raum eine kompetente Werkstatt ?
Beim Wechsel auf "Blue Mirrors" habe ich das Heizelement geschrottet. Im Handel gibt es verschiedene Heizfolien - aber wieviel Watt hat die Spiegelheizung serienmäßig ?
Wenn Sicherung und Kabel ok sind bleibt an sich nur der Schalter....
Schalter, oder Kabel nachgesehen ?
Nach 21 Jahren "Monokultur" und etlichen "Weltumrundungen" im Rado habe ich mir jetzt zumindest mal ein Winterauto zugelegt.
Meine Frau spricht seit Jahren von der Anschaffung eines altergemäßen Autos...
Im Moment bin ich verzweifelt weill es mit der AU nicht klappt und die Werkstatt nicht weiterweiß - am WE werde ich die Ratschläge aus dem Forum umsetzen. Dann entscheidet sich, ob noch wenige Wochen, oder viele Jahre.....
Wenn beim schwarzen Kabel kein offensichtlicher Bruch vorliegt - muss da Spannung anliegen ?
Was kommt im Regelkreis noch in Frage ?
Habe die AU nicht bestanden.
Im Leerlauf: Lambda 1,008, CO 0,004, HC 7
ab 2600: Lambda 0,910, CO3,079, HC 92
Fahrzeug ist G 60 mit P-Kopf, Kanäle geglättet, 70er Laderrad mit Theibach - Chip.
Bisher getauscht: Lambdasonde und blauer Fühler. Einspritzdüsen habe ich im Winter überholen lassen.
Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter, deshalb zähle ich auf euch.
Ich würde zur spezialisierten Schweißerei gehen. Die haben das richtige Material.
Also die Preise sind ja wirklich topp....
Nein Kamaera vergessen - schlimmer war allerdings, dass ich vergessen hatte die Batteriepole festzuziehen....