Also da sehe ich noch mehr "künstlerische Freiheit" - die LiMa - Abdeckung schaut z.B. bei meinem auch anders aus.....
Beiträge von ARMIN
-
-
Was heißt "OEM" ?
-
Das ganze alte Thema endet endet ja offen - hat jemand das Teil bestellt und Erfahrungen damit gemacht ?
-
Die Beurteilungen im Netz sind ja nicht berauschend.
-
Die Dinger werden ja fast mit Gold aufgewogen - habe für meinen € 270,- bekommen.
-
Ich hatte ja, wie in einem anderen Theme beschrieben, Schwierigkeiten mit der AU. Die Werkstatt hat dann munter rumgedreht und gesagt: KAPUTT. Habe dann den aus meinem alten verbaut - wieder zur Werkstatt und das gleiche Spiel.
Habe mich dann informiert und selber gemessen - mit dem oberen Ergebnis....
-
Bei meinem läßt der Widerstand nicht mehr einstellen - habe dann den von meinem "Alten" genommen - hat das gleiche Problem.
Werde also in den "sauren Apfel" beißen müssen.
Sind mehr Ohm fetter, oder magerer ?
P.S. Vor dem Entfall kostete das Teil, laut heutiger Händlerauskunft, € 70,-.
-
Haste eine Modellbezeichnung für mich ?
-
Ja, klar Bluetooth ist am bequemsten - Einsteigen Handy verbindet sich. Funktioniert auch toll beim Lidl - Radio, nur der Klang ist halt nicht so toll. Deshalb suche ich was Besseres.
-
Habe bisher eines von Lidl - funktioniert, aber der Klang ist nicht berauschend. Deshalb die Frage: Was gibt es da auf dem Markt - beim Mediamarkt wurde ich nicht fündig.....
Vielleicht hat jemand eine Empfehlung ?
-
In der Suche habe ich gefunden, dass eine Einstellung von 500 Ohm zwischen 1 und 3 eine gute Basis ist.
Hierzu zwei Fragen:
Bei einem "normalen" Poti ist der Verstellbereich ca. 270°, den CO - Poti kann man "ewig" drehen - soll das so sein ?
Trotz eifrigen Drehens bewegt sich das Ohmmeter nur zwischen 70 und 150 Ohm was wohl heißt, dass das Teil vorher kaputt war, oder von mir "überdreht" wurde - jedenfalls war die erste Messung 70 Ohm ??!
Es ist ein G60.
-
Habe in einer Teilekiste eine Riemenscheibe mit der Nr.: 028-121-031-K erhalten - was ist das für ein Teil ?
-
Nachdem meiner die AU doch geschafft hat werden es wohl mindestens weitere zwei Jahre.
Auch mein "Kleiner" (15) - von einer radofahrenden Hebamme entbunden - macht sich, gegen den Widerstand der Mutter, dafür stark, dass der Rado in der Familie bleibt.
-
In der Aufstellunfg fehlt noch die Spiegelheizung.
Den Wert habe ich neulich gesucht, aber nirgends gefunden.
-
Aber nicht mehr beim Parklicht.
Dann ist bei meinem was verkehrt - habe gerade nochmal nachgeschaut. Wenn aber das Parklicht gemeint ist, also nur eine Seite über den Blinker, brennt die Kennzeichenleuchte nicht, aber dann haben wir nur zweimal 5 Watt.
-
Beim Standlicht leuchtet auch die Kennzeichenleuchte
-
Ich habe ein Rep.-Set seit über vier Jahren drin - ohne Probleme. Der Einbau war ohne Probleme, nachdem ich den Stift etwas "angespitzt" hatte. Marke weiß ich aber nicht mehr.
-
Also die Rohre passen, gleiche Länge, gleiche Biegung.
Allerdings scheinen die Handbremseile zu lang zu sein - habe etliche Scheiben zum Ausgleich gebraucht.
Nochmals DANKE für die schnelle Hilfe.
-
Danke für die schnelle Antwort. Meiner ist aber ein "M".
Da der Preis aber akzeptabel ist, werde ich "auf Verdacht" bestellen und von meinen Erfahrungen berichten.
-
Brauche die Teilenummer der Rohre die das Handbremsseil in den Innenraum führen - hoffe mich richtig ausgedrückt zu haben.