Beiträge von trayder

    Im Leerlauf wird das schon stimmen mit den 3,5 Bar.

    Den Druck misst man mit abgezogenem Unterdruckschlauch.

    Die Zündkerzen sind O.K.

    Warum willst Du andere EV´s einbauen ?

    Dann brauchst Du ja wieder einen anderen Chip !

    Die Zündung würde ich noch mal kontrollieren lassen.

    Der Mechaniker wird ja wohl wissen das man den blauen Temp Fühler dafür absteckt ?

    Ohne den blauen Fühler abzustecken kann man die Zündung nicht einstellen.

    Gruß Jörg

    Steht die Zündung richtig ?

    Wurde der Chip mit dem 4 Bar BDR eingebaut oder hast Du was anderes verbaut ?

    Ich hatte mal so ein ähnliches Prob und da war es der Chip.

    Anderer rein und es funzte.

    Aber die gekauften Sachen passen nie 100 %.

    Jeder Motor ist anders.

    Z.B Verdichtung, Voltzahl usw.

    Das passt nie 100 %.

    Gruß Jörg

    So bin eben probe gefahren läuft echt gut mit der neuen Zündung dreht ab 5000 upm um einiges kräftiger hoch.

    Dann im zweiten bei Vollgas hat sich die Tachonadel einmal um sich selbst gedreht :hahaheul:

    Toll jetzt fahre ich ohne DZM und auch noch ohneTacho.

    Mann ist das ein geiles WE.

    Habe jetzt die Schnauze voll und kaufe mir ein Digitales Tacho.

    Habe jetzt wirklich keinen Bock die Tachowelle zu ersetzen und dann mich noch um das DZM Signal zu kümmern.

    Mit dem digitalen Tacho beseitige ich direkt 2 Probleme.

    Danke Dir Dirk für die Mühe aber wo jetzt auch noch die mechanische Tachowelle den Geist aufgegeben hat macht das so keinen Sinn.

    Gruß Jörg

    Habe eben in Erfahrung gebracht das die MSD ein 12Volt Rechtecksignal ausgibt !

    Also im Grunde müsste ich wohl das Signal verstärken ?

    Geht das auch mit diesem Optokoppler CNY-17/2 ?

    Das Tachosignal bekommt doch auch 12V Serie als Rechtecksignal oder ?


    Gruß Jörg

    Also müsste ich eine LED 12V ? mit einem 1 Kohm anschließen.

    Wenn die Flackert ist es 12 V was aus der MSD Tach out rauskommt richtig ?

    Und dann einen Optokoppler CNY-17/2 anschließen und es müsste funzen ?

    Habe ich das so richtig verstanden ?

    Das könnte ich wohl am Montag bestellen oder eventuell auch beim Elektronikladen kaufen.

    Wie müsste ich den Optokoppler anschliesen wenn aus dem STG 12 V Plus rauskommt ?

    Gruß Jörg

    Hallo Dirk,

    ne hat nicht´s mit aufgeben zu tun :p:

    Nur leider ist alles was mit Strom und Wiederständen zu tun für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

    Also was ich hier habe ist ein normales (billiges) Multimeter.

    Könnte ich nicht mit dem einfach mal die Spannung messen vom Ausgang der MSD Tach Signal ?

    Das könnte ich so noch heute nachschauen.

    Und ja hast schon recht glaube auch nicht das die MSD den Mehrfachfunken zum DZM Ausgang überträgt.

    Habe aber hier gerade ein ähnliches Problem gefunden und da ist auch einer der das mit dem Oszilloskop gemessen hat.

    Am Ende hatten die wohl auch einen Tach Adapter genommen und es hat gefunzt.

    http://www.project-x19.de/forum/viewtopi…d90afecb33d2053

    Scheint für einen normal User wie für mich wohl eine Nummer zu groß zu sein.

    Für dich wohl eher kein Akt :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Scheint sogar noch etwas komplizierter zu sein als ich dachte.

    Die MSD macht gegenüber der original Zündspule einen Mehrfachzündfunken.

    Und genau das ist wohl das Problem warum der DZM das nicht versteht.

    Da werde ich um den Adapter nicht herum kommen.

    Gruß Jörg

    Bin ja seit gestern Abend am googeln.

    So wie ich das jetzt rausgelesen habe scheint bei der MSD ein 12V Signal aber gleichgerichtet aus dem Tach Ausgang rauszukommen.

    Das Tacho braucht aber wohl so wie ich das gelesen habe ein 12V Rechtecksignal.

    Also werde ich wohl nicht um diesen Adapter rumkommen diesen 8920.

    Nun ja wenn es dann funzt ist es mir dann auch Recht :winking_face:

    Ich danke Dir für deine Mühe :super:

    Gruß Jörg

    Ich habe bei mir eine eigene Zündeinheit eingebaut.

    Also eine MSD 6 AL Zündblock mit einer Blaster 2 Zündspule.

    So musste ich den Zündausgang grünes kabel an die MSD 6 AL anschliesen.
    Die Zündspule Blaster 2 bekommt jetzt von dem MSD Zündblock direkt plus und minus ist also nur noch eine Spule.
    Die MSD hat einen Ausgang mit einem Rechtecksignal für ein Tacho.
    Aber das scheint nicht konform zu sein.
    Das wusste ich vorher nicht.
    Und 80 Euro nur für einen Signalverstärker auszugeben finde ich wucher.

    Gruß Jörg

    Endlich einer mit Ahnung :super:

    Habe gestern noch mit dem Verkäufer gesprochen und der meinte ich müsste einen Signalverstärker einbauen.

    Das war es aber auch schon näheres konnte er mir auch nicht sagen.

    Normalerweise geht ja das Zündkabel von der Digifant (grünes Kabel) an die Zündspule Klemme 1.
    Da sitzt ja auch der Tachoanschluss an Klemme 1 und geht von der Zündspule zum Tacho.

    Nur was verlangt das originale Tacho ?

    Oder anders ausgedrückt was bekommt es für ein Signal in Wirklichkeit.

    Davon habe ich keine Ahnung.

    Gibt die Digifant vom Zündmodul masse an die Zündspule Klemme 1 (grünes Kabel) und daraus wird dann von der Zündspule ein + Signal ?

    Ist für mich alles Neuland.

    Kannst mir ja die Sache erklären wenn Du so nett wärst.

    :danke:

    PS: Bei MFT Berlin habe ich im Katalog Seite 105 so einen Tacho Adapter gefunden aber für 80 Euro für so ein kleines Kästchen :ohmann:

    Gruß Jörg

    Habe ein Problem mit meinem DZM

    Ich habe eine MSD Zündung eingebaut und der Ausgang ist nicht konform mit meinem DZM.

    Wer hatte auch schon mal so ein Prob.

    Habe mich schon belesen und ich würde einen Signalverstärker brauchen.

    Nur kostet das kleine Kästchen rund 80 Euro :confused:

    Da könnte ich ja schon auf Digital umbauen.


    Gruß Jörg

    Bilder habe ich gemacht muss die aber raussuchen sind auf dem anderen Comp.

    Aber grundsätzlich siehst Du schon in der ersten Anpassprobe was noch etwas gedrückt werden muss.

    Habe bei mir die Spritzwand im Bereich Turbo halt etwas eingedrückt.

    Sieht man ja nicht.

    Ansonsten gibt es ja da nicht viel zu zeigen.

    Der Umbau ist recht simpel mal abgesehen von der Montage der Ansaugbrücke :face_with_rolling_eyes:

    Die raubt einen doch etwas den Nerv.

    Gruß Jörg

    Das mit dem Wärmeproblem ist wirklich nicht ohne.

    Ist an der Spritzwand so eng das ich mir Platz schaffen musste und alles mit Wärmematten verkleidet.

    Am Turbo ein Hitzeschutzblech montiert das es nicht direkt zum Krümmer strahlt.

    Also es geht schon alles und der Aufwand hält sich auch noch in Grenzen.

    Und was am wichtigsten ist es macht Spass.

    Gruß Jörg

    Ist doch egal wie dein Motor gemacht ist :winking_face:

    Bei einem originalem G bekommst du halt nur max 250 PS raus (nicht am Rad).

    Ist der vom Kopf her gemacht und Turbonocke angepasste Auspuffanlage usw. so wie meiner dann geht auch mehr.

    Du wirst unter deinen Ansaugkrümmer keinen anderen Turbo wie einen T3 von der Größe unterbekommen das kann ich Dir schon jetzt sagen.

    Der T3S60 ist schon bis 300 PS angegeben.

    Mehr geht beim PG nicht wegen dem Platz halt.

    Oder Du baust wie ich im Moment auf Querstromkopf um.

    Dann kannst du jeden Turbo fahren auch einen GT35 :biggrin:

    Gruß Jörg

    An den Rädern oder im Motor?

    Würde es am liebsten offen diskutieren, so können andere auch zu dem Setup etwas sagen und ich kann mir meine Meinung besser bilden :)

    Am Rad 280,56 PS bzw. 206,3 KW.

    War aber mit dem LD noch nicht am Ende waren rund 1,35 Bar LD.

    Der T3S60 macht aber gute 1,6 Bar wäre also noch was drin gewesen.

    Ich habe mein Setup schon im Turbo Thread und anderen Threads.

    Du wirst auch noch unmengen an Infos finden die schon hier im Thread geschrieben wurden.

    Musst Dich halt nur mal in den Thread reinlesen.

    Wurde ja schon alles geschrieben was es dazu gibt.

    Hier findest Du ein preiswertes aber qualitatives gutes Set.

    http://WWW.AKracing.de

    Da ist meins auch her und läuft perfekt.

    Gruß Jörg

    keiner der mir helfen kann, wie?

    Doch :winking_face:

    Stand vor dem selben Prob und habe auch auf Turbo umgebaut.

    Der kommt recht früh.

    Ab 2500 upm fängt es schon langsam an und bei 7000 upm ist noch nicht Ende :super:

    Und über die PS kann ich nicht klagen.

    über 300 auf dem Prüfstand gehabt.

    Schreib mir eine PN wenn Du mehr wissen möchtest.

    Würde hier den Ramen sprengen.

    Gruß Jörg

    Geh einfach zu deiner Hausbank und rede mit denen mal.

    So hast Du mal einen Anhaltspunkt zur montatlichen Belastung, Laufzeit, Zinsfestschreibung.

    So gerüstet kannst Du selbst entscheiden was für dich das beste ist.

    Du darfst dich auf keinen Fall auf eine zweite Person verlassen.

    Du musst den Kredit alleine zurückzahlen können.

    Du musst halt alles mit einberechnen wie Festkosten, Versicherungen fürs Haus, Rücklagen für Reperaturen usw.

    Aber ein guter Bankberater sollte Dir da wirklich helfen können.

    Gruß Jörg