Beiträge von trayder

    Der Corrado ist ja auch kein Rennwagen :)

    Es ist ein Sportcoupe :winking_face:

    Und auch mit den serienmässigen 160 PS geht der schon sehr gut.

    Wenn das bei einem nicht der Fall ist dann stimmt motorseitig was nicht.

    Hat aber dann nichts mit dem Motorkonzept zu tun.

    Wenn der wie ein 90 PS Wagen zieht ist wohl was defekt.


    Gruß Jörg

    :biggrin:

    Deswegen fragte ich :winking_face:

    Wäre merkwürdig das zwei BDR sich verstellen.

    Am besten ein VDO Druckgeber 5 Bar und eine VDO Uhr in den Innenraum.

    Dann hast du Ruhe und kannst dich auch auf das gemessene verlassen.

    Ist doch flott angeschlossen.

    Und schau mal nach deinen Unterdruckschläuchen vom BDR.

    Nicht wenn da was nicht stimmt.

    Der Unterdruck spielt da ja auch noch mit rein.

    Gruß Jörg

    Mit was misst du ?

    Druckuhr oder Digital.

    Hatte mal vor einem Jahr so eine billige digitale und die zeigte nur Blödsinn an.

    Jetzt habe ich eine VDO eingebaut und die ist Top.

    So sieht man auch im Innenraum was der Druck bei VL sagt :super:

    Was nicht gerade unwichtig ist.

    Also ich tippe mal auf das Anzeigegerät.

    Gruß Jörg

    Naja was heist abfinden.

    Würde den G frisch überholen lassen mit einem 72er LR nebst passender Abstimmung und eventuell wenn das Geld noch reicht eine schöne Nocke einbauen.

    Dann sind rund 180 bis 190 PS drin die auch wirklich Spass machen.

    Das merkst Du dann schon gut :super:

    Wo meiner noch Serie war ging der auch nicht besonders.

    Nach Einbau von Nocke, LR72, passender Chip ist der schon gut gelaufen.

    Also ich würde mal vorsichtig auf zu mager tippen.

    Wie Du weiter vorgehst ?

    Ja also am besten eine Breitbandlambda und eine AGT Anzeige einbauen.

    Dann weist Du ob Du zu mager oben rum läufst.

    Und deine AGT zeigt Dir ob dein Motor in Gefahr ist.

    Bei VL sollten so um die 800 C erreicht werden.

    Ich habe bei Lambda 0,78 bei VL 740 C AGT bei 7100 upm.

    Ich würde an deiner Stelle nicht mehr so rumfahren.

    Ein Loch im Kolben ist sehr teuer.

    Gruß Jörg

    Habe in meinem Corri ein KW drin. Bin sehr unzufrieden damit. Vorne ist es eigentlich ok muss ich sagen, da es härteverstellbar ist. Aber hinten nein Danke. Bockhart ohne Federwegsbegrenzer. Ausserdem nicht härteverstellbar. Ich brauche unbedingt ein neues.


    Das AP ist von der härte absolut O.K.

    Hinten taucht er bei Bodenwellen wenigstens ein :)

    Tja da hast Du wohl recht.

    Die Geräte verlängern nur die Einspritzzeit.

    Es wird aber überhaupt nicht´s am ZZP verändert.

    Und das ist aber wiederum dringend notwendig.

    Mit optimiertem ZZP sinkt der Verbrauch mit E-85 noch einmal gewaltig.

    Am besten eine Onlineabstimmung rausfahren mit Breitbandlambda, Abgastemperatur und dann den ZZP anpassen.

    Diese Geräte finde ich überflüssig.

    Gruß Jörg

    Wie siehts in meinem Fall aus? (Sry wenn ich dumm frage, hab nicht so die technische Ahnung)
    - Mein Steuergerät ist Plug and Play, 6 Sensoren wurden zwischen die Einspritzdüsen geklemmt.
    - Daher zieht es seine Werte und regelt und soll auch die Lambda mit einbeziehen.
    - Hab eine Verstellschraube von Mager zu Fett am Gerät, die ich ganz auf Fett gestellt hab (Ist nicht zu fett, wurde mit Obd Tester geprüft)

    Soll ich trotzdem die Breitband Lambdasonde holen?

    Hm,

    also wie schon gesagt musst Du wissen.

    Aber das STG was Du dazwischen geschaltet hast wird wohl nur die Taktzeiten verlängern also dein STG betrügen.

    Und wenn ich lese das man eine Einstellschraube hat wo man von Mager zu Fett stellen kann :confused:

    Du musst immer bedenken das Die Sprungsonde nur mager und fett messen kann.

    Alles was dazwischen ist kann nicht gemessen werden.

    Es kann also von zu Fett bis hin zu Mager alles sein.

    Zu Fett wäre auch nicht gut für deinen Motor da E-85 stark das Öl verdünnt.

    Und bei Vollast ist die Lambdaregelung eh aus von daher :winking_face:

    Und auf Vollast kommt es darauf an ob der Motor auf der Bahn überlebt oder halt nicht.

    Wie ich schon sagte musst Du entscheiden.

    Gruß Jörg

    Egal ob VR6, 16V, G60.

    Ob Du die brauchst musst Du selber entscheiden.

    Das gemeine an E-85 ist das Du nicht merkst wenn er zu mager läuft.

    Durch die hohe Oktanzahl klingelt er nicht und deine Motronic merkt auch nicht´s.

    Nur die Brennraumtemps werden dann sehr hoch.

    Fährst Du jetzt unbemerkt zu mager und das bei VL brennt es Dir einen Loch in den Kolben.

    Jetzt kannst Du selbst entscheiden ob Du diese brauchst oder nicht :face_with_rolling_eyes:

    Bei VL fahre ich im Moment 0,80 Lambda bei 740 C Abgasstemp.

    Ohne Breitbandlambda sieht man das natürlich nicht.

    Meiner hat folgende Werte und geht bis um die 300 PS danach ist Ende.

    Für dich wäre der GT2871R die beste Wahl für um die 400 PS.

    Product Information
    Compressor Specs:
    -60 trim HI performance compressor wheel
    -0.42AR compressor housing
    - Flow Rate 35lb/min

    Turbine Specifications:
    -68 trim turbine wheel
    -0.48 A/R. turbine housing


    CHRA Specifications:
    -360 degree thrust bearing standard.

    Der GT2871R

    GT2871R COMPRESSOR TURBINE
    Turbo CHRA
    743347-1 446179-31
    Wh Dia Trim A/R
    Ind Exd
    49.2mm 71.0mm 48 0.60
    Wh Dia Trim A/R Type
    53.9mm 76 0.86 Wastegated

    Was für eine Leistung willst Du fahren ?

    Also um die 300 PS und etwas darüber ist der GT2860RS die beste Wahl.

    Willst Du um die 400 PS fahren dann einen GT2871R oder wenn es noch etwas mehr sein muss (soll) einen GT3071R.

    Der GT2860RS spricht sehr schnell an.


    Gruß Jörg

    Die Nachbaulader sind dafür bekannt das diese extrem schlecht ansprechen und die Max Ausbeute auch unter den Marken Turbos liegen.

    Ich kenne einige die diese billigen wieder kurze Zeit später rausgeschmissen haben.

    Ist einfach so und auch nicht´s neues.

    Gruß Jörg

    Das liegt halt ganz einfach an diesem wie Du es auch schön genannt hast "nachbaulader".

    Ich fahre einen Garrett T3S60 und der baut bei 2000 upm schon langsam Druck auf.
    Bei 2500 upm schon 0,5 Bar.
    Ab 3000 upm schon über 1,2 Bar.

    Kostet halt das vier fache von diesen "billig" Ladern.

    Gruß Jörg

    Das mit der Fehlerauslese kannste vergessen.

    Auch wenn jetzt das Kabel bei dir angeschlossen wäre was es nicht ist kommt nur blödsinn raus.

    Das mit der Lambda ist doch kein Akt zu prüfen.

    Einfach an ein Co Gerät hängen und Du siehst ob er noch bei Lambda 1 regelt.

    Hätte dein KFZler auch selber drauf kommen können :face_with_rolling_eyes:

    Und mit dem Leerlaufventil musst Du halt mal ein anderes probieren ob es dann besser ist.

    Das Auto wird halt nicht jünger.

    Gruß Jörg