Beiträge von trayder

    Der Co Poti misst keine Luft Masse das macht der Map Sensor im STG.

    Co Poti ist für die Ansauglufttemp zuständig und für das Co was per Messgerät dann eingestellt wird.

    Was noch sein kann ist das der blaue Fühler defekt ist.

    Wenn der falsche Werte gibt springt er auch schlecht an.

    Die Werte kannst Du mit einem Multimeter überprüfen.

    Ohm Werte zu Temp musst Du die Suche mal quälen.

    Das es am Poti liegt glaube ich nicht.

    Dann eher am blauen Fühler.

    Gruß Jörg

    Am besten den originalen 3 Bar wieder einbauen und den richtig abstimmen lassen.

    Habe ich auch machen lassen und ist wirklich das beste was ich Dir empfehlen kann.

    Mit 4 Bar Benzindruck rumzufahren + Ladedruckanhebung ist aber nicht besonders prickelnd :confused:

    So kommst Du auf über 5 Bar Benzindruck was für die Schläuche schon grenzwertig wird.

    Du kannst mir gerne eine PM schicken.

    Gruß Jörg

    Das kann ich keinem Empfehlen !

    Ich habe Breitbandlambda und Abgstemp an Bord.

    Habe mit dem G vor 2 Jahren auch E-85 beigetankt.

    Im Teillast hat die Lambda das noch gerade so ausgebügelt.

    Bei Vollast ging er von original Benzin o,84 Lambda auf über 1,05 Lambda mit Ethanol Gemisch.


    Die Abgastemp ging über 1000 Grad.

    Bin dann auf die grauen Düsen gegangen.

    Mit voll aufgerissenen Kennfeld war das immer noch zu mager.

    Erst die 470er Düsen haben gelangt das nur mal so nebenher.

    Nur weil der Motor das eventuell noch mitmacht heist es noch lange nicht das es gut ist.

    Ich kann nicht nachvollziehen warum man das macht :ohmann:

    Aber nicht meine Sache


    Gruß Jörg

    Hallo Martin,

    also 2E, RP sind sauger und bei denen klappt das auch noch gerade so.

    Aber der G ist ein aufgeladener.

    Und da geht bei VL um einiges mehr durch.

    Um genau zu sein 42% mehr Kraftstoff gegenüber Benzin.

    Da sind die Düsen schnell am Ende.

    AGT = Abgastemperatur

    Der Vorteil einer Onlineabstimmung ist das der Wagen mit E-85 auch im Winter bei 1 x Schlüsselumdrehen anspringt.

    Kann ich nur empfehlen.

    Und bei purem E-85 spürst Du einen guten Leistungszuwachs :winking_face:

    Gruß Jörg

    Da würde ich die Finger von lassen.

    Ich fahre schon seit 2 Jahren E-85.

    Erst im G und dann jetzt im Turbo.

    Der Wagen wird Dir viel zu mager laufen.

    Ich habe eine AGT verbaut und als ich noch den Benzinchip eingebaut hatte mit einer Rest menge E-85 ging die Abgastemt von vorher 860 auf 1150 Grad.

    Ohne AGT hätte ich mir wohl meinen Motor verheizt.

    Wenn Du E-85 fahren möchtest dann baue 470er Düsen ein und mach eine Onlineabstimmung.

    So kannst Du normal Benzin oder halt E-85 fahren.

    Ganz einfach im Inneraum zum umschalten.

    Gruß Jörg

    Also habe einen 16vg60.habe ihn anspringen lassen,der motor fengt kurtze Zeit speter an zu lüften.was kann es dann sein???

    Hast Du einen anderen Druckregler montiert also BDR.

    Die einstellbaren halten nicht den Systemdruck sondern lassen den so gut wie ganz ab.

    Wurde bei deinem Umbau auch das Benzindruckventil mit verbaut was dafür sorgt das deine Benzinpumpe mitläuft wenn nach dem abstellen dein Lüfter anspringt ?

    Du kannst das eigentlich recht gut prüfen.

    Motor richtig heiß fahren und abstellen.

    Wenn dann der Lüfter anfängt zu laufen muss die Benzinpumpe nach ein paar Sekunden auch laufen.

    Das spült deine Benzinleiste und beugt Dampblasen vor.

    Gruß Jörg

    Ich habe eine Inpro letze Woche eingebaut.

    Dauerte 10 Minuten da plug and play.

    Einfach den Stecker abmachen und zwischenschalten fertig.

    Funktioniert einwandfrei mit Blinkeransteuerung.

    Bin sehr zufrieden damit.

    Leider kann ich Dir jetzt mit deiner Fernbedienung nicht weiterhelfen :frowning_face:

    Gruß Jörg

    Da haste recht ohne den Gegenhalter brauch man da nicht anfangen.
    Ich hab mir einen gebaut der in die Löcher in dem Zahnriemenrad passt. Den lasse ich unten auf den Boden laufen und ziehe die Schraube mit dem Knebel und langem Rohr so fest an wie es geht ...die 12.9 reisst keiner ab.
    Und es hält schon 2-3 Jahre jetzt. Aber trotzdem muss man planen und ein neues Rad drauf machen sonst nützt das alles nichts.

    MfG

    Habe auch noch keinen gesehen der die 180 bzw. halbe Umdrehung gepackt hat :winking_face:

    Und ja ohne neues Rad ist das totaler Blödsinn.

    Gruß Jörg

    Ich denke das größte Problem wird wohl das festziehen der Kurbelwellenschraube sein.

    Da braucht man eigentlich einen Gegenhalter.

    Sonst bekommt man das gewünschte Drehmoment nicht hin.

    Und dann ist es eigentlich schon vorprogrammiert das es nicht lange hält :winking_face:

    Manche ziehen die Schraube so fest wie sie es halt gerade können.

    Aber das reicht halt einfach nicht.

    Gruß Jörg

    Also er läuft laut Tacho seine 245kmh und mein Navi zeigt mir 240kmh an. Aber in der Beschleunigung fehlt mir etwas im gegensatz zu Original... Bin nur mit der Beschleunigung nicht so zufrieden


    Denke das es wohl am Chip liegen wird.

    Wenn er oben rum gut läuft aber von der Beschleunigung zäh ist wird wohl der ZZP und der Lambdawert nicht optimal sein.

    Dann läuft der nicht richtig und kommt nicht in die Pötte.

    Onlineabstimmung und gut ist.


    Gruß Jörg

    Also es gibt ja wohl auch andere Prüfer oder ?

    Wenn der etwas "komisch" ist dann würde ich zu einer anderen TÜV Stelle fahren.

    Davon ab war ich beim TÜV und da wurde gar nicht nach einem Zeichen gesucht.

    Gibt ja KÜS, Dekra, TÜV und dann noch die ganzen freien.

    Wo liegt da das Prob.

    Gruß Jörg

    Ich habe einen 100 Zeller eingebaut.

    ASU bei TÜV (kein mogeltüv oder so) kein Problem.

    Abgaswerte einwandfrei besser als mit meinen alten Keramikkat.

    Weis nicht warum hier immer behauptet wird das es nicht geht.

    Mein Bruder hat auch einen 100 Zeller eingebaut und vorkurzem TÜV gemacht und ASU an einem ordentlichen Messgerät.

    Auch wurde kein anderes Auto als Pate genommen.

    Das mal dazu.

    Und wenn die Werte doch top sind ist doch alles in Butter.

    Gruß Jörg